Wettbewerb

Bewerbungen für die Gastro Trend Awards möglich

Bereits zum dritten Mal zeichnet die Initiative Gastronomie Frankfurt bei der Verleihung der Gastro Trend Awards junge Talente aus der Gastronomie aus. Gesucht werden Talente aus den Bereichen Küche, Pâtisserie und Bar.
Mittwoch, 24.08.2022, 16:14 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Gastro Trend Awards
Junge Gastro-Talente aus Frankfurt und der Rhein-Main-Region können bei der Verleihung der Gastro Trend Awards ihr Können unter Beweis stellen. Der Branchen-Wettbewerb findet am 31. Oktober zum dritten Mal statt. (Foto: © WAOH/Gastro Trend Award)

„In der Gastronomieszene Frankfurt und Rhein-Main steckt enorm viel Potenzial – und das wollen wir sichtbar machen“, erklärt Madjid Djamegari, Vorstandsvorsitzender der Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF). Die IGF sucht zum dritten Mal die talentiertesten Jungprofis der Branche sowie das vielversprechendste Newcomer-Gastronomie-Konzept.

„Neben der fachlichen Herausforderung sind die Wettbewerbe eine hervorragende Gelegenheit für Nachwuchstalente, bedeutende Persönlichkeiten und Kenner der Branche kennenzulernen, sich zu vernetzen und ins Rampenlicht zu rücken“, erläutert Matthias Martinsohn, ebenfalls Mitglied im Vorstand der IGF. „Darüber hinaus wollen wir zeigen, welche fähigen und ambitionierten Menschen es in der Gastro-Branche gibt und wie attraktiv es sein kann, in dieses Berufsfeld einzusteigen.“

Kochtalente gesucht

Eingeladen zur Teilnahme am Wettbewerb sind junge Köche, Pâtissièrs und Barkeeper aus der Rhein-Main-Region. Ihre Talente stellen sie am Finalabend im Gesellschaftshaus im Palmengarten am 31. Oktober 2022 unter Beweis.

An dem Abend werden Experten in moderierten Gesprächsrunden auch die aktuelle Situation in der Gastronomie beleuchten und Wege aufzeigen, die Herausforderungen der Zeit – zum Beispiel Fachkräfte- und Nachwuchsmangel, steigende Kosten – zu meistern. Unterstützt wird das Event von der Kommunikations- und Eventagentur Waoh, der Genussakademie Frankfurt, dem Wirtschaftsdezernat der Stadt Frankfurt am Main und dem Dehoga Hessen.

Auf das Koch-Talent 2022 wartet ein Gutschein von der Genussakademie Professional in Höhe von 6.800 Euro für die Weiterbildung zum IHK-geprüften Küchenmeister. Das Pâtissier-Talent darf sich auf einen Kurs bei Meister- und Chocolatier Daniel Rebert in Wissembourg freuen.

„Der Wettbewerb ist eine tolle Chance, in einem hervorragend geeigneten Umfeld auf sich und seine Fähigkeiten als Pâtissier aufmerksam zu machen“, stellt Ricky Saward fest, der 2017 zum Koch-Talent gekürt wurde und inzwischen zum Küchenchef im Sterne-Restaurant Seven Swans aufgestiegen ist.

Die Aufgabe: Zwei Gänge oder ein Dessert

Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte, muss eine abgeschlossene Ausbildung zum Koch bzw. zum Pâtissier oder zum Konditor haben und darf zum Zeitpunkt des Wettbewerbs nicht älter als 29 Jahre alt sein.

Für die Bewerbung um den Titel des Koch-Talents 2022 müssen junge Köche zwei Gerichte vorschlagen. Die Jury entscheidet dann, wer mit einem Gang ins Finale kommt.

Bewerber für das Pâtissier-Talent 2022 kreieren für die Bewerbung ein Freestyle-Dessert.

Die Jury

Aus allen eingereichten Bewerbungen wählt eine Jury am 3. Oktober die Finalisten aus, deren Gerichte am Finalabend 250 Gästen bei einem Fünf-Gänge-Menü serviert werden. Diese Jury entscheidet auch, wer den Titel Koch-Talent, Pâtissier-Talent und Bar-Talent verdient.

Jury-Mitglieder sind unter anderem Ricky Saward, Koch-Talent 2017 und Küchenchef im Frankfurter Sterne-Restaurant Seven Swans und Daniel Rebert, Pâtissier und Chocolatier, Pâtisserie Rebert in Wissembourg.

Jetzt bewerben

Bewerbungen sind ab sofort bis zum 26. September 2022 online möglich. Bewerber mailen ihre Vorschläge für die beiden Gerichte beziehungsweise den Vorschlag für das Dessert zusammen mit einem kurzen Lebenslauf, Kontaktdaten und Angabe des Geburtsdatums an kochtalent@mmg.de.

(Initiative Gastronomie Frankfurt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jetzt noch schnell zum Wettbewerb "Koch des Jahres" anmelden.
Countdown läuft
Countdown läuft

Koch des Jahres: 16 Tage bis Bewerbungsschluss

Achtung: Der Bewerbungsschluss für den Nachwuchswettbewerb „Koch des Jahres“ rückt immer näher. Eine Bewerbung ist nur noch bis zum 31. März 2023 möglich.
Eric Sarfo Afrifa, Julius Nowraty, Esin Karagöz, Jan Vrancken, Benedetto Russo
Wettbewerb
Wettbewerb

Gastro Trend Awards: Finalisten stehen fest

Sie haben es ins Finale geschafft: Fünf junge Frauen und Männer werden ihr Talent am 31. Oktober im Gesellschaftshaus im Frankfurter Palmengarten unter Beweis stellen und 250 geladenen Gästen einen von ihnen kreierten Gang eines Fünf-Gänge-Menüs servieren.
„Fine Dining Lovers Food for Thought Award"
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Academy 2022: Wahl für den Publikumspreis

Wer hat das spannendste Gericht gekocht? Das beschäftigt in diesem Jahr nicht nur die Jury der S.Pellegrino Young Chef Academy. Jetzt ist auch die Food-Community gefragt. Bis zum 29. September 2022 läuft die Wahl für den Publikumspreis des Wettbewerbs.
Dominik Altorfer
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Dominik Altorfer gewinnt den Swiss Culinary Cup 2021

Der Swiss Culinary Cup ist einer der renommiertesten Kochwettbewerbe der Schweiz und wurde im 2021 zum 26. Mal durch den Schweizer Kochverband veranstaltet. Gewonnen hat Dominik Altorfer, Küchenchef im Landgasthaus Leuen.
Impressionen von der HOGA
Start-up-Wettbewerb zur HOGA
Start-up-Wettbewerb zur HOGA

Innovationen für die Gastronomie gesucht

Die HOGA sucht innovative Ideen, die das bayerische Gastgewerbe bereichern, zum Beispiel Lösungen für die Hotellerie und Gastronomie sowie Neuheiten und Trends in Sachen Food & Beverage. Teilnahmeschluss ist der 31. August.
Sternekoch Marco Müller
Contest
Contest

„Koch des Jahres“ stellt hochkarätige Jury auf

Der renommierte Wettbewerb „Koch des Jahres“ rückt näher. Nun wurde auch bekannt, welche Jurymitglieder die Gerichte, das Management und den Lebensmittel-Umgang der Contest-Teilnehmer bewerten.
Bio-Produkte in Auslagen
BIO GASTRO TROPHY
BIO GASTRO TROPHY

Bio-Gastronomiebetriebe des Jahres 2020 gesucht

Bio Austria und der von Biorama betriebene Foodblog „Richtig Gut Essen“ küren auch 2020 wieder die besten Bio-zertifizierten Gastronomiebetriebe Österreichs.
Gastronom mit J.J. Darboven-Kaffee
#supportlocalgastronomy
#supportlocalgastronomy

10.000 € für HoReCa-Branche zum Tag des Kaffees

Als Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit seinen Außer-Haus-Kunden hat J.J. Darboven eine besondere Aktion zum Tag des Kaffees am 1. Oktober 2020 ins Leben gerufen.
Laura Loosli
GASTOSTERN 2020
GASTOSTERN 2020

Start der Nacht der Gastronomen

Bei der Wahl zum Schweizer „Gastrostern 2020“, der aufgrund der Corona-Maßnahmen dieses Jahr nur online stattfindet, soll mit Optimismus und Wertschätzung in die Zukunft geblickt werden.