Kooperation

Berlin Food Week: Transgourmet stellt neues Konzept vor

Pop-up-Regal von hey tante!
Hey tante! Ist das Pop-up-Regal für Impulskäufe in Restaurants, Hotels, Blumenläden und DHL-Shops. (Foto: © Transgourmet)
Vom 9. bis zum 15. Oktober 2023 findet die Berlin Food Week statt. Erstmals kooperiert das Food Festival in diesem Jahr mit dem Start-up „hey tante!“ von Transgourmet. Das neue Konzept steht dabei im Fokus der Zusammenarbeit der beiden Partner. 
Donnerstag, 10.08.2023, 13:52 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die gute alte Tante Emma – vor allem in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts stand sie für Nähe und Nachbarschaft beim Einkaufen. In ihrem Laden wurde man immer fündig. Transgourmet lässt dieses Gefühl in einer modernen Regal-Pop-up-Version wieder auferstehen.

„Hey tante!“ ist die „neue“ Tante Emma

Das neuartige Verkaufskonzept ermöglicht es Unternehmern, ihre Gäste mit angesagten Food-Produkten und spontanen Geschenkideen zu überraschen. Bei der diesjährigen Berlin Food Week vom 9. bis 15. Oktober steht das Konzept des Lebensmittel-Großhändlers Transgourmet im Fokus der Kooperation der Partner.

„Die Berlin Food Week ist für uns der ideale Anlass, unser ‚Baby‘ hey tante! einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen“, sagt Christoph Lang, Leiter nationale Vertriebskonzepte Gastronomie und Logistikkunden bei Transgourmet.

Er ergänzt: „Unser Ziel ist es, Unternehmer dabei zu unterstützen, zusätzliche Umsätze zu generieren und ihren Gästen ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Zudem freuen wir uns über die Inspiration des Teams um Kuratorin Alexandra Laubrinus, das uns jedes Jahr mit den spannendsten neuen Food-Start-ups überrascht. Für uns ist diese Kooperation die logische Fortsetzung unserer langjährigen Partnerschaft mit der Berlin Food Week.“

„Wir lieben das ‚hey tante!‘-Konzept!“

Rund 40 ausgewählte Food-Start-ups präsentieren sich auf dem Marktplatz des Festivals, dem House of Food in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin. Zwei ausgewählte davon bekommen die Chance, in den hey tante!-Regalen in ganz Deutschland zu überzeugen. Die Regale eignen sich am besten für Orte, an denen Impulskäufe möglich sind – wie beispielsweise Restaurants, Hotels, Blumenläden oder DHL-Shops.

„Wir lieben das ‚hey tante!‘-Konzept! Es ist unkonventionell und hilft dabei, spannende Food-Produkte an ungewöhnlichen Orten anzubieten“, sagt Alexandra Laubrinus, Kuratorin und Geschäftsführerin der Berlin Food Week.

Er ergänzt: „Unsere Aussteller bekommen im House of Food die Möglichkeiten, sich einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Durch Kooperationen wie hey tante! ebnen wir ihnen darüber hinaus den Weg, dauerhaft neue Vertriebskanäle zu schaffen. Deswegen freuen wir uns besonders, dass das Konzept dieses Jahr Teil unseres Festivals ist.“

„Berlin Food Week“-Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus
„Berlin Food Week“-Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus freut sich über die Kooperation mit hey tante! (Foto: © Dirk Mathesius)

Was beinhaltet das Sortiment?

Das Sortiment von hey tante! umfasst derzeit 60 Artikel, von denen 30 für die Erstbestückung vorgesehen sind. Zukünftig sollen noch mehr Produkte verfügbar und nach Bedarf gestaltbar sein.

Das Sortiment von hey tante! reicht von Gourmet-Gummibärchen und Chips mit Spiegelei-Geschmack über Geschenkartikel bis hin zu Feinkostprodukten, die so im Supermarkt definitiv nicht zu finden sind.

Die zwei vom Team der Berlin Food Week kuratierten Produkte in den hey tante!-Regalen sind: Zum einen Schokolade von Amanase. Amanase produziert vegane Bio-Pralinen in Ghana – nachhaltig und sozial gerecht. Angetrieben von der Vision, mehr Wertschöpfung nach Afrika zu verlagern, bildet Amanase jedes Jahr junge Chocolatiers aus und zahlt die höchsten Bio-Kakaoprämien in Afrika.

Zum anderen zählen zu den kuratierten Produkte auf der Berlin Food Week Fischkonserven von Maritime Zeitkapseln, einem Händler für Konservenprodukte, der einen fairen Umgang mit allen Handelspartnern pflegt und darüber hinaus der Einsicht verpflichtet ist, nur Ware zu handeln, die aus ökologischer Sicht vertretbar ist.

(Berlin Food Week/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Lindenhof
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Hotel Lindenhof wird Mitglied bei Akzent Hotels

Das Vier-Sterne-Hotel Lindenhof schließt sich den Akzent Hotels an. Mit einem Fokus auf regionale Kulinarik, entspannendem Wellnessangebot und einem außergewöhnlichen sozialen Engagement setzt es neue Maßstäbe innerhalb der Kooperation.
École Ducasse und Auguste Escoffier School of Culinary Arts kooperieren
Ausbildung
Ausbildung

École Ducasse und Auguste Escoffier School kooperieren für Kulinarik-Studium auf höchstem Niveau

Akademische Partnerschaft angekündigt: Die Zusammenarbeit zwischen der École Ducasse und der Auguste Escoffier School of Culinary Arts soll Studenten einen prestigeträchtigen Weg zum Abschluss eines Kulinarik-Studiums an der École Ducasse in Frankreich eröffnen.
Die beiden Unterwirtinnen aus Ebbs: Katrin & Sabrina Steindl.
Closing-Event
Closing-Event

Unterwirtinnen mit großem Auftritt bei der Berlin Food Week 2023

Der Frühschoppen „Female Edition – Österreich meets Berlin“ hat sich als krönender Abschluss der Food Week etabliert. In diesem Jahr sind die Tiroler Unterwirtinnen im Restaurant „Ryke“ zu Gast, um dort ihr Menü zu servieren.
La cave de Bacchus
Event
Event

„French Affair“ – neues Eventformat bereichert die Berlin Food Week

Vive la France! Im Rahmen der diesjährigen Berlin Food Week findet erstmals das neue Eventformat „French Affair“ statt. Was steckt dahinter?
Porzellan-Pfau vor dem Naturresort Schindelbruch
Kooperation
Kooperation

Naturresort Schindelbruch und Meissen präsentieren einzigartige Hotel-Collection

Kunstvolle Zusammenarbeit: Nach einem sechswöchigen Umbau hat das Naturresort Schindelbruch in Stolberg im Südharz am 16. August wiedereröffnet. In Kooperation mit der Porzellan-Manufaktur Meissen ist dabei eine umfangreiche Kunst- und Interieur-Collection für die Hotellerie entstanden.
Chefkoch Tian Yue aus China
Koch-Kooperation
Koch-Kooperation

Chefkoch Tian Yue präsentiert chinesische Kochkunst im Hotel Adlon Kempinski Berlin

Viermal jährlich finden im Rahmen der kulinarischen Reihe „The Taste of …“ Koch-Kooperationen zwischen den Luxushotels der Kempinski-Gruppe statt. Im September zelebriert Chefkoch Tian Yue aus China Highlights seiner asiatischen Heimat im Hotel Adlon Kempinski Berlin.
Inklusion im Hotel Alexianer am Wasserturm in Münster
Kooperation
Kooperation

Inklusion als Mehrwert für die Hotellerie: Embrace Verbund und GreenSign setzen Zeichen

Das große Thema Inklusion ist auch in der Hospitality relevant. Um Aufklärung zu schaffen und Hemmungen abzubauen, haben die Embrace Hotels und das GreenSign Institut eine Kooperation geschlossen.
V. l. n. r: Timm Backkaus, Jens Lehmann und Anna Maria Sasso-Sant/The Chocolate on the Pillow Group sowie Rolf Slickers/Servitex.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

The Chocolate on the Pillow Group setzt auf umweltfreundliche Textilien

Grün, grüner, The Chocolate on the Pillow Group: Der Hotelbetreiber kooperiert im Zuge seiner Neuausrichtung mit Servitex. Was hat es mit der neuen Partnerschaft auf sich?
Andrea DeMarco (President RSSC) und Chris Hartley (CEO GHA)
Kooperation
Kooperation

Global Hotel Alliance und Regent Seven Seas Cruises schließen Partnerschaft

Die Luxusreederei Regent Seven Seas Cruises hat eine Partnerschaft mit der Global Hotel Alliance (GHA) und ihrem Treueprogramm GHA Discovery angekündigt. Es ist das erste Mal, dass eine Kreuzfahrtgesellschaft eine Partnerschaft mit GHA eingeht.