Kooperation

Berlin Food Week: Transgourmet stellt neues Konzept vor

Pop-up-Regal von hey tante!
Hey tante! Ist das Pop-up-Regal für Impulskäufe in Restaurants, Hotels, Blumenläden und DHL-Shops. (Foto: © Transgourmet)
Vom 9. bis zum 15. Oktober 2023 findet die Berlin Food Week statt. Erstmals kooperiert das Food Festival in diesem Jahr mit dem Start-up „hey tante!“ von Transgourmet. Das neue Konzept steht dabei im Fokus der Zusammenarbeit der beiden Partner. 
Donnerstag, 10.08.2023, 13:52 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die gute alte Tante Emma – vor allem in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts stand sie für Nähe und Nachbarschaft beim Einkaufen. In ihrem Laden wurde man immer fündig. Transgourmet lässt dieses Gefühl in einer modernen Regal-Pop-up-Version wieder auferstehen.

„Hey tante!“ ist die „neue“ Tante Emma

Das neuartige Verkaufskonzept ermöglicht es Unternehmern, ihre Gäste mit angesagten Food-Produkten und spontanen Geschenkideen zu überraschen. Bei der diesjährigen Berlin Food Week vom 9. bis 15. Oktober steht das Konzept des Lebensmittel-Großhändlers Transgourmet im Fokus der Kooperation der Partner.

„Die Berlin Food Week ist für uns der ideale Anlass, unser ‚Baby‘ hey tante! einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen“, sagt Christoph Lang, Leiter nationale Vertriebskonzepte Gastronomie und Logistikkunden bei Transgourmet.

Er ergänzt: „Unser Ziel ist es, Unternehmer dabei zu unterstützen, zusätzliche Umsätze zu generieren und ihren Gästen ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Zudem freuen wir uns über die Inspiration des Teams um Kuratorin Alexandra Laubrinus, das uns jedes Jahr mit den spannendsten neuen Food-Start-ups überrascht. Für uns ist diese Kooperation die logische Fortsetzung unserer langjährigen Partnerschaft mit der Berlin Food Week.“

„Wir lieben das ‚hey tante!‘-Konzept!“

Rund 40 ausgewählte Food-Start-ups präsentieren sich auf dem Marktplatz des Festivals, dem House of Food in der Concept Shopping Mall Bikini Berlin. Zwei ausgewählte davon bekommen die Chance, in den hey tante!-Regalen in ganz Deutschland zu überzeugen. Die Regale eignen sich am besten für Orte, an denen Impulskäufe möglich sind – wie beispielsweise Restaurants, Hotels, Blumenläden oder DHL-Shops.

„Wir lieben das ‚hey tante!‘-Konzept! Es ist unkonventionell und hilft dabei, spannende Food-Produkte an ungewöhnlichen Orten anzubieten“, sagt Alexandra Laubrinus, Kuratorin und Geschäftsführerin der Berlin Food Week.

Er ergänzt: „Unsere Aussteller bekommen im House of Food die Möglichkeiten, sich einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Durch Kooperationen wie hey tante! ebnen wir ihnen darüber hinaus den Weg, dauerhaft neue Vertriebskanäle zu schaffen. Deswegen freuen wir uns besonders, dass das Konzept dieses Jahr Teil unseres Festivals ist.“

„Berlin Food Week“-Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus
„Berlin Food Week“-Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus freut sich über die Kooperation mit hey tante! (Foto: © Dirk Mathesius)

Was beinhaltet das Sortiment?

Das Sortiment von hey tante! umfasst derzeit 60 Artikel, von denen 30 für die Erstbestückung vorgesehen sind. Zukünftig sollen noch mehr Produkte verfügbar und nach Bedarf gestaltbar sein.

Das Sortiment von hey tante! reicht von Gourmet-Gummibärchen und Chips mit Spiegelei-Geschmack über Geschenkartikel bis hin zu Feinkostprodukten, die so im Supermarkt definitiv nicht zu finden sind.

Die zwei vom Team der Berlin Food Week kuratierten Produkte in den hey tante!-Regalen sind: Zum einen Schokolade von Amanase. Amanase produziert vegane Bio-Pralinen in Ghana – nachhaltig und sozial gerecht. Angetrieben von der Vision, mehr Wertschöpfung nach Afrika zu verlagern, bildet Amanase jedes Jahr junge Chocolatiers aus und zahlt die höchsten Bio-Kakaoprämien in Afrika.

Zum anderen zählen zu den kuratierten Produkte auf der Berlin Food Week Fischkonserven von Maritime Zeitkapseln, einem Händler für Konservenprodukte, der einen fairen Umgang mit allen Handelspartnern pflegt und darüber hinaus der Einsicht verpflichtet ist, nur Ware zu handeln, die aus ökologischer Sicht vertretbar ist.

(Berlin Food Week/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kochroboter von GoodBytz
Partnerschaft
Partnerschaft

Transgourmet und GoodBytz kooperieren für Kochrobotik in der Profiküche

Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet und das Hamburger Technologie-Unternehmen GoodBytz sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Mit moderner Kochrobotik und dem Warenbestellkonzept „Tellerheld“ sollen neue Wege in der Profiküche beschritten werden.
V. l. n. r.: Kathrin Willhardt (Transgourmet), Maria Oehler (Domino's) und John Harney (Domino's)
Kooperation
Kooperation

Transgourmet und Domino’s Pizza setzen Partnerschaft fort

Die gemeinsame Erfolgsgeschichte geht weiter: Transgourmet Deutschland und Domino’s Pizza Deutschland setzen ihre langjährige Partnerschaft fort und haben einen Liefervertrag bis zum Jahr 2029 abgeschlossen. Ein großer Deal für beide Seiten.
Haya Molcho und Michael Wahl
Kooperation
Kooperation

Haya Molcho und Sodexo verlängern Partnerschaft

Seit 2022 ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo – und die erfolgreiche Partnerschaft geht weiter. Die Kooperation wurde nun um zwei Jahre verlängert. Ziel bleibt es, moderne Betriebsgastronomie mit frischen Impulsen und kreativer Kochkunst zu verbinden.
Adagio
Kooperation
Kooperation

Adagio beschleunigt Expansion durch Partnerschaft mit der Sergic-Gruppe

Im Einklang mit dem Strategieplan „First 2030“ stärkt Adagio seine Führungsposition auf dem Aparthotel-Markt und baut sein Netzwerk weiter aus. So gab das Unternehmen am 04. November eine strategische Partnerschaft mit der Immobilien-Dienstleistungsgruppe Sergic bekannt. 
Stefan Floret und Dirk Böge
Kooperation
Kooperation

Seminaris Hotel Lüneburg wird Partner der SVG Lüneburg

Aufschlag für das Seminaris Hotel Lüneburg: Das Haus mit 210 Zimmern ist eine Partnerschaft mit SVG Lüneburg eingegangen. Ziel der Kooperation ist es, regionale Verbundenheit zu fördern, gemeinsame Veranstaltungen zu gestalten und Fans, Gäste und Partner näher zusammenzubringen.
B&B Hotel Lübeck-Berliner Platz
Kooperation
Kooperation

B&B Hotels und Land Union Gruppe starten Partnerschaft

Mit der Eröffnung des B&B Hotel Lübeck-Berliner Platz haben die Land Union Gruppe und die B&B Hotels ihr erstes gemeinsames Projekt erfolgreich abgeschlossen. Weitere gemeinsame Häuser sind geplant. 
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Markus Prem, Robin Lumsden, Kathrin Fleischer und Kiki Klepsch
Kooperation
Kooperation

Hotel Courtyard und Vienna Vikings starten NFL-Watch-Party-Serie

Touchdown im Courtyard by Marriott Vienna Prater/Messe: Das Haus ist eine Kooperation mit den Vienna Vikings eingegangen. Gemeinsam lädt man unter dem Titel „Game of Yards“ zur Watch-Party-Serie.
Candlewood Suites Düsseldorf Airport
Partnerschaft
Partnerschaft

IHG Hotels & Resorts kooperieren mit myroom24 für Langzeitaufenthalte

Der Markt für Langzeitaufenthalte wächst. Die IHG Hotels & Resorts reagieren auf diese Entwicklung und sind eine Partnerschaft mit myroom24 eingegangen. Dabei wird zunächst das deutsche IHG-Portfolio in die Buchungsplattform von myroom24 integriert.