Corona-Nachwirkungen

Berlin Food Week für Herbst abgesagt

Berlin Food Week 2019
House of Food im BIKINI BERLIN (Berlin Food Week 2019). (Foto: ©Berlin Food Week/Dirk Mathesius)
Events finden bereits seit Wochen nicht mehr statt. Nun wirft die Corona-Pandemie auch erste Schatten bis in den Herbst voraus.
Donnerstag, 26.03.2020, 15:21 Uhr, Autor:Kristina Presser

Bis Oktober dauert es zwar noch, aber bereits heute wurde die für Herbst geplante „Berlin Food Week“ von den Veranstaltern abgesagt. Grund ist die Corona-Pandemie, deren wirtschaftliche Folgen für die Gastronomie und Event-Branche noch nicht professionell abschätzbar sind. Bislang bestand die „Berlin Food Week“ aus Formaten wie dem „House of Food” im Bikini Berlin, dem „Stadtmenü” in Berliner Restaurants und Workshops in der Miele Cooking School.

Geschäftsführerin Alexandra Laubrinus zur Entscheidung: „Wir können uns nicht vorstellen, dass es in diesem Jahr Interesse an solchen Event-Formaten mit großem Publikums-Aufkommen geben wird.” Zumal das Food-Festival maßgeblich durch Sponsoren und die teilnehmenden Restaurants finanziert wird – keine Säulen, mit denen man nun in die Planung oder gar ins Risiko gehen kann. „Viele Gastronomen bangen um ihre Existenz. Wir möchten deswegen lieber über andere Wege nachdenken, die Food- und Gastro-Szene zu unterstützen“, sagte Laubrinus.

Vollständig absagen wolle man den Event jedoch nicht. Daher denkt das Team der Berlin Food Week um Initiator Alexander von Hessen und Alexandra Laubrinus über andere Möglichkeiten nach, die Gastronomie-Landschaft, Produzenten und Food-Startups zu unterstützen. Auch langjährige Partner und Sponsoren sind an den Überlegungen beteiligt. Von Hessen: „Wir nutzen die Zeit, um die Berlin Food Week weiterzuentwickeln und fit zu machen für die Zeit ‚nach Corona’ und freuen uns auf eine Neuauflage in 2021.”

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Corona-Wirtschaftshilfen: Letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnungen bis zum 30. September 2024. (Foto: © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde)
Rückzahlung
Rückzahlung

Corona-Wirtschaftshilfen: Letztmalige Fristverlängerung

Am Donnerstag einigten sich Bund und Länder auf einen letzten Aufschub für die Einreichung der Schlussabrechnung. In der Sonder-Wirtschaftsministerkonferenz wurde der Schlusstermin auf Ende September 2024 festgesetzt. 
Kellnerin serviert mit Maske
Infektionsschutzgesetz
Infektionsschutzgesetz

Neue Corona-Regeln beschlossen

In Deutschland gelten im Herbst und Winter wieder bestimmte Masken- und Testpflichten gegen Corona. Dies sehen neue Regeln zum Umgang mit der Pandemie vor, die der Bundesrat nun in Berlin beschlossen hat.
Kellner mit Maske serviert Gerichte
Kritik
Kritik

Stimmen zum aktuellen Corona-Maßnahmenkatalog

Erst kürzlich hatte sich das Bundesgesundheits- und Bundesjustizministerium über mögliche Corona-Schutzmaßnahmen beraten und einen Entwurf für das Infektionsschutzgesetz vorgelegt. Nun gibt es bereits erste kritische Stimmen aus dem Gastgewerbe dazu. 
Kellner mit Handschuhen und Mund-Nasen-Schutz bedient einen Gast
Infektionsschutzgesetz
Infektionsschutzgesetz

Corona-Politik: das plant die Bundesregierung für den Herbst

Das Bundesgesundheits- und Bundesjustizministerium haben sich am Mittwoch über mögliche Corona-Schutzmaßnahmen beraten und einen Entwurf für das Infektionsschutzgesetz vorgelegt. Dabei sollen besondere Regelungen für unter anderem Restaurants und Veranstalter gelten.
Gastronomie
resmio
resmio

Vier Trendfragen für die Post-Corona-Gastronomie

Seit der Corona-Krise hat sich in der Gastronomie einiges getan. Doch was hat die Branche aus der Corona-Zeit für die Zukunft gelernt? Christian Bauer von resmio gibt Impulse für die Post-Corona-Gastronomie.
Wegen Lockdown geschlossenes Restaurant
Corona-Politik
Corona-Politik

Restaurant-Schließungen waren verfassungsgemäß

Aktuell gibt es kaum noch verpflichtende Corona-Regeln. Ganz anders vor einem Jahr, als die Bundes-Notbremse Einschränkungen in fast allen Lebensbereichen vorschrieb. Das Karlsruher Gericht hat jetzt entschieden, dass die Restaurant-Schließungen im Kampf gegen Corona verfassungsgemäß waren.
Michael Hetzinger, Alexandra Laubrinus und Christian Hamerle
Veranstaltung
Veranstaltung

Berlin Food Night präsentiert Future Foods für die Ernährung der Zukunft

Gewebter Schinkenersatz, zell-kultivierter Fisch und Wunder-Algen als Aroma-Booster – am Abend des 7. Oktober 2024 präsentierten Start-ups bei der Berlin Food Night ihre Ideen für die Ernährung der Zukunft. Im Restaurant Ursprung konnten 60 geladene Gäste Produkte und Techniken auf den Tellern genießen, die zeigen, wie wir künftig essen werden.  
Ferran Adrià
Vortrag
Vortrag

„Übers Internet kann man nicht Essen“ – Ferran Adrià bei der Berlin Food Week

Zum zehnten Jubiläum haben die Veranstalter der Berlin Food Week einen besonderen Gast eingeladen: Die Kochikone Ferran Adrià hat gestern das Pop-up-Restaurant Food Clash Canteen mit einem Vortrag eröffnet. Er ging auf die Geschichte des Kochens, die Besonderheiten seiner Heimat Katalonien und das Thema KI und Kochen ein. 
Das House of Food mit Besuchern und Ständen
Lecker Essen
Lecker Essen

Jubiläum mit Rekordzahl im House of Food

Die Berlin Food Week jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal. Mittlerweile gehört sie fest zum Veranstaltungskalender der Hauptstadt. Der Erfolg macht sich auch auf dem Marktplatz im Bikini bemerkbar. Ganze 47 Aussteller haben sich dort angekündigt.