Gourmetspektakel

Baur au Lac lädt zum großen „Sternefestival“

Die drei Spitzenköche Laurent Eperon, Juan Amador und Jacob Jan Boerma
Die drei Spitzenköche Laurent Eperon, Juan Amador und Jacob Jan Boerma laden gemeinsam zur großen Tafel. (© mythja/stock.adobe.com/Baur au Lac)
Ende Januar 2020 werden mit Laurent Eperon, Juan Amador und Jacob Jan Boerma drei Spitzenköche mit insgesamt 8 Michelin-Sternen die Gäste mit einem außergewöhnlichen 14-Gänge-Menü verzaubern. 
Montag, 13.01.2020, 12:56 Uhr, Autor: Thomas Hack

Bereits zum Anfang des neuen Jahres hat das Baur au Lac in Zürich einiges zu bieten, denn Ende Januar 2020 wird das Gourmetrestaurant Pavillon, das kulinarische Herz des Baur au Lac, Schauplatz einer Kochsensation: Laurent Eperon, Chefkoch des Pavillon und mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet, die beiden 3-Sterne-Köche köche Juan Amador und Jacob Jan Boerma zu einem einzigartigen Gourmetspektakel begrüßen. Unter dem Motto „8 Sterne und 6 Hände“ verschmelzen die Kreationen der drei Kochkünstler zu 14 Gängen, die sich aus Signature-Gerichten aus dem Pavillon sowie den Gastköchen zusammensetzen. Initiator dieser aussergewöhnlichen Kochvorstellung ist Fine-Dining-Connaisseur Pawel Mowlik, der die drei Spitzenköche jetzt in einer Küche vereint. Sein Herz schlägt für feines Essen auf höchstem Niveau und er ist in den Sterne-Restaurants dieser Welt zu Hause. Zudem konnte er sich über die Jahre ein exklusives Netzwerk in diesem Bereich erarbeiten.

Austern, Äpfel, Aperitif-Spezialitäten

Die aufregende kulinarische Reise findet am 25. Januar 2020 im Pavillon-Restaurant statt und beginnt um 18:30 Uhr mit einem Apéro. Als passenden Reisebegleiter wählte Marc Almert, ASI Best Sommelier of the World 2019, eine erlesene Selektion von internationalen Weinen, welche einen spannenden Streifzug durch etablierte und teils neu entdeckte Spitzenregionen Europas darstellt. Auf der Karte stehen unter anderem fantastische Kreationen wie Windbeutel mit OlivenTapenade, schwarzem Knoblauch und Vermouth sowie geeiste Beurre Blanc mit Haselnussmilch, Auster Gillardeau No. 2, Kaviar Royal und Langustine Thaï Style mit Ingwer, Kaffirlimette, Apfel und Kürbis. Der Preis für das Menü beläuft sich auf CHF 520 und beinhaltet den Aperitif, das spektakuläre 14-Gang-Menü, Weinbegleitung, Mineralwasser und Kaffee.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Porträt von Ilona Oliveira Leite
Personalie
Personalie

Relais & Châteaux: Ilona Oliveira Leite verantwortet DACHLI-Region

Der Verantwortungsbereich von Ilona Oliveira Leite erweitert sich: Als Director Member Services ist sie nicht mehr nur für Deutschland und Österreich zuständig, sondern neu auch für die Schweiz und Liechtenstein. Damit betreut sie künftig insgesamt 46 Mitglieder.
„Hamburgs Sterne“ by Open Mouth 2024
Event
Event

„Hamburgs Sterne“: Kulinarisches Gipfeltreffen mit zehn Spitzenköchen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr kehrt „Hamburgs Sterne“ by Open Mouth im September 2025 mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Initiative von Spitzenkoch Maurizio Oster bringt erneut zehn der renommiertesten Küchenchefs der Stadt mit ihren insgesamt 19 Michelin-Sternen zusammen.
Fußball-Skulptur in Zürich
Uefa Women´s Euro 2025
Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen. 
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.