Lady Amarena Cocktail-Wettbewerb

Barladies only

Frau hinter der Bar mixt einen Cocktail
Der Lady Amarena Wettbewerb richtet sich explizit an die Frauen hinter der Bar. (Foto: © MaximFesenko via GettyImages)
Fabbri1905 fördert mit seinem Cocktailwettbewerb exklusiv für Barfrauen die Gleichstellung der Frauen. Die Vorauswahl findet am 30. August im Hotel Sonnreich in Loipersdorf statt.
Dienstag, 17.08.2021, 15:10 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Obwohl es stimmt, dass „die Gastronomie weiblich ist“ – mehr als 50 Prozent der in der Branche Tätigen sind Frauen (Quelle WKO 2019: 54,7% Dehoga 2019: 54,2%) – lässt sich nicht leugnen, dass es immer noch viele kreative Nischen gibt, in denen weibliche Präsenz eine Ausnahme ist, die – auch sprachlich – im „dominanten“ Geschlecht untergeht. Jeder kennt die Figur des Barmanns. Die wenigsten kennen die Barfrau, den weiblichen Kontrapunkt, der in den letzten Jahren Innovationsgeist in eine historisch maskuline Branche gebracht hat.

Exklusiv für Barfrauen

Der Lady Amarena Wettbewerb richtet sich daher gezielt an Barfrauen. Er findet am 30. August im Hotel Sonnreich in Loipersdorf mit der Auswahl der Lady Amarena Austria und der Lady Amarena Germany statt. Die beiden nationalen Lady Amarena vertreten ihr Land beim Lady Amarena International Wettbewerb im Oktober 2022 in Bologna.

Die Teilnehmerinnen aus Österreich sind:

  • Annabell Hemetsberger vom Bio-Hotel Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser,
  • Simone Ferk aus der Katze Katze Bar in Graz,
  • Sanna Scherr von der European Bartender School in Wien,
  • Vanessa Knell aus Wien,
  • Melanie Wassermann von der Monkeys University aus Klagenfurt,
  • Valentina Krug-Latessa aus der KatzeKatze Bar in Graz und
  • Manuela Lerchbaumer aus der Cocktailbar Easy in Linz

Die Teilnehmerinnen aus Deutschland sind:

  • Katharina Schröder vom Hotel Villa in Rottweil,
  • Linh Nguyen aus der Villa Vita Rosenpark in Marburg,
  • Francine Bares von Seachefs auf der MS Europa 2,
  • Katharina Ackert vom Hotel Marriott in München,
  • Francesca Palladino aus dem Restaurant Brasserie in Pforzheim,
  • Lisa Neubauer vom Plan B in Heilbronn,
  • Laura Weber,
  • Sarah Deuss aus der Spirituosengalerie in Stuttgart,
  • Constanze Sabathil aus München und
  • Moana Haussmann vom Schwitzers Hotel am Park in Waldbronn

Über den Wettbewerb

Die Cocktails können alkoholisch oder nicht alkoholisch sein und dürfen nicht mehr als fünf Zutaten enthalten. Sie können auch auf Kaffee-, Milch- oder Teebasis sein, mit Blick auf ein junges, experimentierfreudiges Publikum, das an alkoholfreien Alternativen interessiert ist.

Die Cocktails müssen 5 Kriterien erfüllen:

  • Geschmack und Ausgewogenheit
  • Präsentation und Ästhetik
  • Mündliche und schriftliche Kommunikation
  • Replizierbarkeit (leicht zu findende Zutaten, Zubereitungszeit, Endkosten)
  • Technik

Nach diesen Kriterien müssen die Cocktails im Wettbewerb mehrere Stufen der Auswahl durch die internationale und erfahrene Expertinnen- und Expertenjury aus Italien, Estland, Deutschland und Österreich bestehen. (Fabbri/NZ)

PS: Sie suchen einen Job als Barmann oder Barfrau? Hier finden Sie interessante Stellenanzeigen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Bartenderin bereitet hinter der Bar einen Cocktail zu.
Eventankündigung
Eventankündigung

Lady Amarena Deutschland Wettbewerb in den Startlöchern

Für mehr Weiblichkeit hinter der Bar: Fabbri1905 fordert mit seinem weltweit einzigartigen Cocktailwettbewerb exklusiv für Bartenderinnen die Gleichstellung der Frau hinter der Bar. Bald findet der Wettbewerb in München statt.
Linh Nguyen
Wettbewerb
Wettbewerb

Das ist die beste Barkeeperin der Welt

Auf die richtige Mischung kommt es an: Mit einem außergewöhnlichen Cocktail setzte sich die Bartenderin des Hotels Vila Vita Rosenpark in Marburg gegen 13 Konkurrentinnen aus aller Welt durch. Sie gewann den Wettbewerb „Lady Amarena World 2022“.
Gold für Italien
Bartender
Bartender

No.3 Gin Pursuit of Perfection Competition – Bronze für Deutschland

Nach dem diesjährigen Finale in Schiedam, Holland, steht der Sieger der „No.3 Gin Pursuit of Perfection Competition“ fest: Gioacchino Sorrentino. Die Berlinerin Raki Sillah sichert sich den dritten Platz.
Adrián Michalčík
Wettbewerb
Wettbewerb

Das ist der beste Barkeeper der Welt

Der norwegische Barkeeper Adrián Michalčík mixte, rührte und schüttelte sich in Sydney seinen Weg zum Titel als „Diageo World Class Global Bartender of the Year“. An dem Wettbewerb nahmen Barkeeper aus 50 Ländern teil.
2019 winner Marcus Fredriksson, of Sweden with fellow finalists
Wettbewerb
Wettbewerb

Finale der nationalen „The Vero Bartender Competition“

Zum dritten Mal findet in diesem Jahr nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung der internationale Mixologen-Wettbewerb von Amaro Montenegro statt. Zehn Bartender aus Österreich haben sich nun hierfür qualifiziert.
Wettbewerb Copa Jerez
Wettbewerb
Wettbewerb

Welches Team darf Deutschland bei der Copa Jerez vertreten?

Die erste Phase der Copa Jerez ist eingeläutet. Der Wettbewerb rund um Sherry-Weine sucht das Koch- und Sommelier-Team, das Deutschland beim internationalen gastronomischen Treffen Copa Jerez Forum & Competition im Oktober 2023 in Spanien vertreten wird. Bewerbungsschluss für das nationale Finale in Deutschland ist der 15. September 2022.
Young girl in Hallstatt
Buchungslage
Buchungslage

Ostsee und Berge am höchsten im Kurs

Bereits jetzt planen wieder viele Menschen eine Auszeit in Deutschland und Österreich. DS Destination Solutions ermittelte die Buchungslage für Ferienunterkünfte im Ostermonat April sowie im Frühsommer.
Leute beim Skifahren in den Bergen
Skisaison
Skisaison

Starker Saison-Start in deutschen Skigebieten

In den deutschen Wintersportgebieten herrschten am Wochenende gute Bedingungen und teils reger Andrang – wie auch in der benachbarten Schweiz. In Österreich war der Saisonstart hingegen eher enttäuschend.
Thomas Payr, Geschäftsführer Alps Resorts
Tourismus im Alpenraum
Tourismus im Alpenraum

„Man muss die Gäste navigieren“

Der Fachkräftemangel macht auch den Tourismusbetrieben in der Alpenregion zu schaffen. Um diesem erfolgreich zu begegnen braucht es neue zukunftsfähige Konzepte für einen ganzjährigen Tourismus, ist Thomas Payr, Geschäftsführer der Alps Resorts, sicher.