Green Tourism Camp

Ausschreibung für Nachhaltigkeitskonzept im Tourismus

Im Rahmen des diesjährigen Green Tourism Camps suchen die Veranstalter gemeinsam mit dem Sponsor Duni Group ein innovatives Nachhaltigkeitskonzept aus dem Tourismus. Die Gewinner erhalten eine kostenfreie Teilnahme am Green Tourism Camp, um das Konzept vor Ort zu präsentieren.
Dienstag, 13.09.2022, 11:50 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Innovatives Nachhaltigkeitskonzept gesucht
Das Green Tourism Camp und die Duni Group suchen ein innovatives Nachhaltigkeitskonzept im Tourismus 2022. (Foto: © GreenSign Institute)

Die Veranstaltung wird zum vierten Mal in Folge vom Greensign Institut organisiert und richtet sich an Nachhaltigkeitsinteressierte aus der Hotellerie, dem Tourismus und der Zulieferbranche. Dabei wird nach einem Betrieb gesucht, der ein frisches und spannendes Nachhaltigkeitskonzept etabliert hat, welches einen deutlichen Mehrwert für die Umwelt, die lokale Bevölkerung, die umliegende Region und Kultur oder die Mitarbeiter birgt.

Der Innovation und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bewerben können sich Fach- und Führungskräfte aus der Hotellerie oder von Tourismusdestinationen und  -organisationen.

Impact, Ganzheitlichkeit, Beständigkeit, Vorbildfunktion und Umsetzbarkeit

Aus allen Bewerbungen wird das diesjährige Board des Green Tourism Camps, bestehend aus Gründer Wolf-Thomas Karl (Wolfstuch Textilmanufaktur & Wolf.Communication & PR), Co-Moderatorin Anne Seubert (Brands & Places) sowie Impulsgeber Hakan Ardic (Wirelane) und Lisa Boje (die Hotelharmonisierer), einen Betrieb mit herausragendem Nachhaltigkeitskonzept wählen. Entscheidend dabei sind die Bewertungskriterien Impact, Ganzheitlichkeit, Beständigkeit, Vorbildfunktion und Umsetzbarkeit.

Der preisgekrönte Betrieb darf bis zu zwei Mitarbeiter kostenfrei zum diesjährigen Green Tourism Camp anmelden, um das innovative Nachhaltigkeitskonzept direkt vor Ort zu präsentieren.

Das Projekt wurde mitunter von Axel Gelhout, Head of Central Marketing Europe von Duni, initiiert und betreut, welcher gemeinsam mit seinem Kollegen Wolfgang Erben das Green Tourism Camp besuchen wird.

Bewerbungsschluss ist der 8. Oktober 2022. Alle Informationen und die Bewerbung gibt es hier.

(GreenSign Institut/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Erste GreenSign-Zertifizierung für das Atlantic Grand Hotel Travemünde
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign: Atlantic Grand Hotel Travemünde zertifiziert

Das Atlantic Grand Hotel Travemünde hat es endlich geschafft: Mit der GreenSign Hotel-Zertifizierung hat das Haus erstmals die Nummer 1 Nachhaltigkeits-Zertifizierung für die Hotellerie in Europa erhalten. Und das mit einem soliden Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz. mit GreenSign Level 4 ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Greensign: Level-Up für Park Inn Berlin Alexanderplatz

Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz hat sein nachhaltiges Engagement bewerten lassen. Nach einem anspruchsvollen Audit gab es vom Greensign Institut ein Zertifikat. Mit Level 4 hat das Hotel gleich die zweithöchste Stufe erreicht.
Austragungsort des Green Camps 2022 war das Premier Seehotel Krautkrämer.
Toursimus
Toursimus

Green Tourism Camp 2022 für mehr Nachhaltigkeit

Vom 16. bis zum 18. November 2022 fand das Green Tourism Camp statt. Über 120 Teilnehmer aus Hospitality, Touristik und Zulieferindustrie kamen für einen anregenden Austausch über das Thema Nachhaltigkeit in Münster zusammen.
Grüne Hotellerie
Grüne Hotellerie

Hotelbranche wird nachhaltiger und gesünder

Seit 2021 kooperieren der Nachhaltigkeitszertifizierer GreenSign und das Sentinel Haus Institut, Experte für gesündere Gebäude – mit Erfolg. Die ersten Hotels wurden nun ausgezeichnet und setzen auch bei Gästen ein Zeichen für eine „grünere Zukunft“.
Eindrücke vom Öschberghof in Donaueschingen
Nachhaltigkeits-Zertifizierung
Nachhaltigkeits-Zertifizierung

Öschberghof mit GreenSign zertifiziert

Der Öschberghof in Donaueschingen erreicht bei der Nachhaltigkeitszertifizierung ein sehr gutes GreenSign Level 4.
Außenansicht Schloss Hohenkammer
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotel Schloss Hohenkammer mit dem GreenSign zertifiziert

Energieautark und mit Landwirtschaftsbetrieb – im Hotel Schloss Hohenkammer ist Nachhaltigkeit fest in der Philosophie verankert. Nun wurde das Haus dafür mit dem GreenSign Level 4 zertifiziert.
Ein Konferenzraum mit vertical garden, ein Koch richtet eine Speise an, Ausschnitt eines Hotelbettes
Green Tourism
Green Tourism

Buchungsplattform für grüne Hotels

Um Urlauber und Businessgäste für einen umweltbewussten Hotelaufenthalt zu inspirieren, gibt es jetzt ein Buchungsportal ausschließlich für Hotels mit Nachhaltigkeitszertifikat.
Montage Solaranlage
Webinar
Webinar

Wissenswertes zu Ökostrom im Hotel

GreenSign und Greenpeace Energy veranstalten Ende September gemeinsam ein Webinar, das über die Nutzung von Ökostrom in der Hotellerie informiert. Reale Best Practice Beispiele geben zusätzliche Branche-Einblicke.
Christian Heidenreich, Operations Manager Hotel Ellington Berlin, nimmt das GreenSign-Zertifikat entgegen
Für nachhaltiges Wirtschaften
Für nachhaltiges Wirtschaften

Ellington Hotel Berlin erhält GreenSign-Zertifikat

Das Vier-Sterne-Hotel wurde jetzt vom InfraCert-Institut mit dem Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Um das Umweltbewusstsein zu stärken, werden auch die Mitarbeiter entsprechend geschult.