Austausch

Ausblick auf den 17. „Campus for culinary friends“

Campus for culinary friends
Im September 2022 findet wieder der „Campus for culinary friends“ des Service-Bunds statt. Hierbei treffen sich Gastronomen und Hoteliers aus ganz Deutschland zum Mitdiskutieren und gegenseitigen Austausch. (Foto: © Service-Bund)
Für den „Campus for culinary friends“ des Service-Bunds versammeln sich im September 2022 wieder Gastronomen und Hoteliers aus ganz Deutschland. Themen wie Nachhaltigkeit, Betriebsführung und Digitalisierung stehen bei dem Fachevent im Fokus.
Donnerstag, 23.06.2022, 13:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach langer Pause findet vom 4. bis 6. September 2022 wieder der traditionelle Campus des Service-Bunds statt. Ausgetragen wird der 17. „Campus for culinary friends“ vom 4. bis 6. September 2022 im Sieben Welten Therme & Spa Resort in Künzell bei Fulda.

„Was jetzt wichtig ist“

Zum Thema „Gastro 2025 – Was jetzt wichtig ist“ hat der Service-Bund ein abwechslungsreiches Programm mit Referenten, praxisorientierten Workshops und einer kulinarischen Genussreise zusammengestellt. Dabei laden Gastroprofis in Workshops und Stages zum Mitdiskutieren und gegenseitigen Austausch ein. Themen sind dabei u. a Nachhaltigkeit, Regionalität, Betriebsführung, Digitalisierung und Effizienz in der Küche.

Während des Abendprogramms erhalten Kunden die Möglichkeit, die vorgestellten Trends hautnah zu erleben und sich direkt inspirieren zu lassen. „Wie für den ‚Campus for culinary friends‘ üblich, bietet die Service-Bund Tagung natürlich auch wieder die Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand zu schauen und sich innerhalb der Branche zu vernetzen“, erklärt Paulina Jänichen aus dem Marketingteam der Service-Bund Zentrale.

(Service-Bund/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Tagungsraum im Loginn Hotel Berlin
Ergänzung
Ergänzung

Loginn Hotel Berlin Airport erweitert Tagungsangebot im Retro-Stil

Retro-Charme trifft moderne Tagungstechnik: Zwei Räume für kleinere Tagungen im Retro-Stil ergänzen jetzt die beiden klassischen Meetingräume im Loginn Hotel Berlin Airport. 
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche.