Wiesn 2024

Alkoholfreier Biergarten auf dem Oktoberfest?

Gruppe, die mit Bier anstößt
Die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier auf dem Oktoberfest hat laut Wiesn-Wirte-Sprecher Peter Inselkammer leicht zugelegt. (Foto: © tiagozr/stock.adobe.com)
Alkoholfrei liegt im Trend – auch auf dem Oktoberfest. Doch wird es in diesem Jahr einen eigenen alkoholfreien Biergarten auf dem Festgelände geben? 
Montag, 05.08.2024, 13:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Obwohl das Oktoberfest in München speziell für sein Bier berühmt ist, war dort im vergangenen Jahr auch Wasser der Renner. Die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier habe leicht zugelegt und bei etwa vier Prozent gelegen, sagte Wiesn-Wirte-Sprecher Peter Inselkammer. 

Doch einen eigenen Biergarten auf der Wiesn, in dem es ausschließlich alkoholfreie Getränke gibt, wie er gerade in München nahe dem Hauptbahnhof geöffnet hat – davon halten Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU), Peter Inselkammer und der zweite Wirtesprecher Christian Schottenhamel nichts.

„Der bayerische richtige Ausdruck wär: So a Schmarrn!“, sagte Schottenhamel. Niemand sei in den Biergärten gezwungen, Alkohol zu trinken. Und ein alkoholfreies Angebot gebe es ja, sagte Inselkammer.

Verkauf alkoholfreier Getränke stieg an

„Die Leute sind letztes Jahr nicht aufs alkoholfreie Bier ausgewichen, sondern eher auf die alkoholfreien anderen Getränke. Wasser war Wahnsinn, ich glaube, wir haben 50 Prozent mehr Wasser verkauft“, sagte er über das Konsumverhalten der Gäste im Vorjahr.

Auch der Verkauf von Spezi, Limo und Apfelschorle stieg demnach deutlich an. Anders als das spezielle Wiesnbier, das nach geheimem Rezept extra für das Fest gebraut wird, ist das alkoholfreie Bier auf der Wiesn das von den Brauereien allgemein verkaufte Bier. 

„Wenn’s wärmer ist, wird natürlich weniger Alkohol getrunken“, sagte Inselkammer. Es sei wichtig, dass es diese Angebote gebe und diese auch preislich angepasst seien, äußerte sich Stadträtin Anja Berger (Grüne). 

Kostenlose Trinkwasserbrunnen

Das Oktoberfest findet vom 21. September bis zum 6. Oktober statt. Wie schon im vergangenen Jahr soll es auch auf dieser Wiesn kostenlose Trinkwasserbrunnen geben. Die zehn Brunnen sollen sich nach Angaben des Referats für Arbeit und Wirtschaft unter anderem auf der Oidn Wiesn sowie an den Toilettenanlagen befinden.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oktoberfest 2025
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Oktoberfest 2025: Woher kamen die Wiesn-Besucher?

Das Oktoberfest zieht Menschen aus der ganzen Welt an – die allermeisten haben aber keine weite Anreise. Bei den Besuchern aus dem Ausland trifft ein Klischee zu, ein anderes nicht.
Oktoberfest 2025
Bilanz
Bilanz

Oktoberfest 2025: „Eine Achterbahn-Wiesn“ geht zu Ende

Nach zwei Wochen endet in München das 190. Oktoberfest – und damit auch eine Wiesn, die wohl in die Geschichte eingehen dürfte.
Zahlreiche Besucher strömen auf das Oktoberfestgelände
Oktoberfest
Oktoberfest

Keine Chance für Wiesn-Verlängerung

Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung vom Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber keine Chance.
Dieter Reiter sticht das erste Oktoberfestfass an.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

O’zapft is – und das bei Rekordhitze!

Das Bier fließt, der Schweiß auch: In München ist das 190. Oktoberfest gestartet – und das bei Rekordtemperaturen. Da wäre der Anstich beinahe schiefgegangen. Dennoch zieht das erste Wiesnwochenende bereits viele Besucher an.
Bier auf dem Oktoberfest
Preise auf der Wiesn
Preise auf der Wiesn

Oktoberfest 2025: Auch das Wasser wird teurer

In wenigen Tagen heißt es wieder „O’zapft is!“. Wenn das Oktoberfest beginnt, herrscht in München wieder Ausnahmezustand – auch bei den Preisen. Dass eine Maß Bier teuer ist, überrascht nicht. Auch die Preise für alkoholfreie Getränke steigen in diesem Jahr.
Oktoberfest-Maßkrug 2025
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Oktoberfest-Maßkrug 2025 ehrt Wiesn-Bedienungen

Nur noch etwa drei Wochen, dann heißt es wieder „O’zapft is“. Aber schon jetzt dankt die Stadt München denjenigen, ohne die auf der Wiesn gar nichts geht. Der diesjährige Maßkrug des Festes soll dafür eine besondere Hommage sein. 
Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD) hält den offiziellen Bierkrug der Wiesn-Wirte für das Jahr 2025 in der Hand.
Wiesn 2025
Wiesn 2025

„Mehr München geht kaum“: Oktoberfest-Krug 2025 vorgestellt

Der Sommer läuft bald wieder zu Hochform auf – aber in München geht es schon stramm aufs Oktoberfest zu. Jetzt haben die Wiesnwirte ihren Bierkrug vorgestellt.
Hjalmar Ringo Praetorius
Todesfall
Todesfall

Oktoberfest: Henker des Traditionstheaters Schichtl ist gestorben

Das Münchner Oktoberfest hat ein Original verloren: Vier Jahrzehnte hat er als Henker auf der Wiesn sein Werk getan. Jetzt wird der Henker vom Traditionstheater Schichtl jedoch nicht mehr das Fallbeil bedienen.
Wiesnchef Christian Scharpf
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Aufbau fürs Oktoberfest 2025 ist gestartet

Bis zum Anstich dauert es noch. Dennoch laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Oktoberfest bereits auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Inmitten der Sommerhitze haben die Aufbauarbeiten für das Münchner Oktoberfest begonnen.