Kulinarikfestival

55 Michelin-Sterne bringen die Hauptstadt zum Kochen

Drei Jakobsmuscheln auf einem Teller
An edlen Gerichten wird es auf der eat! berlin nicht mangeln: Mehr als 100 Spitzenköche werden in Bälde Berlin zum Kochen bringen. (© neonserg/stock.adobe.com)
Über 100 Köche, 700 Gault&Millau-Punkte;, 55 Michelin-Sterne – von 20. Februar bis 1. März wird sich in Berlin alles um die gehobene Kulinarik drehen.
Donnerstag, 16.01.2020, 10:10 Uhr, Autor:Thomas Hack

Geballte „Sternenpower“: An ganzen 11 eat! berlin Festivaltagen werden bei rund 72 Veranstaltungen weit über 100 Köche am Herd stehen. Insgesamt sind diese mit mehr als 700 Punkten im Gault&Millau und 55 Michelin-Sternen ausgezeichnet, viele von ihnen auch in der Vereinigung der Jeunes Restaurateurs Europe. Die erlesenen Weine, die während des Festivals kredenzt werden, stammen von über 50 Winzern, die das Beste aus ihren Kellern präsentieren werden. Und was bescheiden mit 400 Besuchern startete, entwickelte sich zu einem der renommiertesten Feinschmeckerfestivals der Welt. Im neunten Jahrgang sind beispielsweise die Sterneköche Tim Raue, Marco Müller, Hendrik Otto und Sebastian Frank, Sonja Frühsammer und weitere Berliner Kollegen zu Gast. Darüber hinaus kommen viele Spitzenköche aus dem gesamten Bundesgebiet in die Hauptstadt.

„Alexander die Großen“ als Motto

Für zwei Gänge zur glanzvollen Eröffnungsgala am 20. Februar im BESL Meistersaal am Potsdamer Platz konnte etwa der Shootingstar der deutschen Sterneköche, Boris Rommel überzeugt werden, von Öhringen nach Berlin zu reisen. Ebenfalls aus Baden-Würtemberg stammend, wird Franz Berlin die Gäste mit einem 5-Gang-Menü im prunkvollen Festsaal des Roten Rathauses zum Thema 100 JAHRE GROSS-BERLIN verzaubern. Bayerns Spitzenköche Alexander Herrmann und Alexander Huber kochen indes gemeinsam mit dem Brandenburger Goumetkoch Alexander Dressel unter dem Motto „Alexander die Großen“.

Von Parmigiano bis zum Meeresfrüchtemenü

Als Weinbegleiter geht Alexander Stodden vom VDP.Weingut Jean Stodden an den Start, dessen Weingut mit vier roten Trauben im Gault&Millau Weinguide ausgezeichnet ist. Ebenso aus Bayern angereist ist Valentin Rottner, der im Ballsaal des Hotel de Rome zusammen mit Sterneköchin Iris Bettinger die gemeinsame Leidenschaft zum Parmigiano Reggiano in einem delikaten 6-Gang-Menü einfließen lassen. Hessens Sternekoch Patrick Bittner, der zu einem genussvollen Rendezvous in fünf Gängen ins neu eröffnete Hotel Steigenberger am Kanzleramt lädt, ist ebenso Teil der eat! berlin 2020 wie die Schleswig-Holsteiner Gourmetköche Felix Gabel mit Küchendirektor Jon Kremin, die zu einem Meeresfrüchtemenü in die Kombüse des SOLAR laden.

Vegetarische Entenstopfleber

Ebenso aus dem hohen Norden stammen Rebecca und Matthias Gförer, die gemeinsam mit den rheinhessischen VDP-Spitzenwinzern Carolin Spanier-Gillot und H.O. Spanier ein exquisites Stelldichein im Carl & Sophie geben.  Aus Sachsen reisen an Philipp Liebisch und Beatrice Tobias, laut dem Festivalleiter aktuell eine der besten Nachwuchs-Pâtissières Deutschlands; wie auch Benjamin Biedlingmaier, der zur krönenden Abschlussgala am 1. März im Axica eine der spannendsten Kreationen, die es aktuell zu genießen gilt, nämlich die „faux gras“, eine vegetarische Version der umstrittenen Foie Gras, für die 250 exklusiv geladenen Gäste auftischen wird.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die eat! berlin ging vergangenes Wochenende zu Ende.
Festival
Festival

So ging die eat! berlin 2022 zu Ende

Elf Tage Festival, fast 70 verschiedene Fine-Dining-Erlebnisse: Das elfte Gourmetfestival fand mit „dem besten zum Schluss“ bereits zum dritten Mal in der Axica am Pariser Platz seinen feierlichen Abschluss. Im Mittelpunkt des Abends standen zwei Auszeichnungen.
Die IH Munich
Luxusmesse
Luxusmesse

Independent Hotel Show geht in die zweite Runde

Ende des vergangenen Jahres feierte die Independent Hotel Show Munich ihre Deutschlandpremiere. Im Oktober soll der Branchentreff für die unabhängige Hotellerie erneut stattfinden. 
Constance Festival Culinaire 2025
Event
Event

Constance Festival Culinaire 2025 – ein Genussfeuerwerk der Spitzengastronomie

Vom 20. bis 29. März fand in diesem Jahr bereits die 18. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Auch diesmal verwandelten sich das Constance Belle Mare Plage und das Constance Prince Maurice erneut in eine Bühne für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, meisterhafte Kreationen und den inspirierenden Austausch zwischen Spitzenköchen, Pâtissiers und Feinschmeckern aus aller Welt.
Premiere der 370Grad
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere der 370Grad

Der Start ist gelungen: Vom 14. bis zum 17. März 2025 feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Der neue Branchentreff für Hotellerie, Gastronomie und Catering überzeugte mit innovativen Konzepten, Vorstellungen neuer Produkte und einer entspannten Networking-Atmosphäre.
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Wie war die Messe für die Aussteller?

Auf der Internorga in Hamburg herrschte fünf Tage lang reges Treiben. Auch in diesem Jahr präsentierten hier zahlreiche Unternehmen ihre innovativen Produkte. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Aussteller mit dem Verlauf der Messe?
Grüne Soße mit Ei
Event
Event

„Grüne Soße Festival“ findet vorerst zum letzten Mal statt

Seit mehreren Jahren feierte man beim „Grüne Soße Festival“ die Frankfurter Nationalspeise. Nun findet das Festival vorerst zum letzten Mal statt. 
Internorga 2025
Messebilanz
Messebilanz

Internorga 2025 erhält positives Feedback

Von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player – die Internorga bot auch in diesem Jahr wieder den kompletten Marktüberblick und rückte die neuesten Entwicklungen in den Fokus. So begeisterte sie auch diesmal wieder den gesamten Außer-Haus-Markt. 
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Der letzte Tag bricht an

Heute ist bereits der letzte Tag der Internorga in Hamburg. Diese Gelegenheit sollte man noch nutzen, um die neuesten Trends und Innovationen der Branche hautnah zu erleben.