Biervielfalt

3. Craft Brauer Festival bei Maisel & Friends

Eine Gruppe fröhlicher Menschen mit einem Banner des Craft Brauer Festivals
Der Garten der Gastronomie Liebesbier stand dieser Tage ganz im Zeichen des Craftbieres. (© Kingunion/Richard King)
5000 Gäste kamen nach Bayreuth, um die Spezialitäten von zwölf Brauereien aus vier Ländern zu genießen und um die neuesten Trends der Bierszene kennenzulernen.
Donnerstag, 13.09.2018, 09:59 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Bereits zum dritten Mal luden die Brauer von Maisel & Friends vergangenes Wochenende nach Bayreuth ein und ihrem Ruf folgten elf Brauereien aus Estland, Italien, Tschechien und Deutschland. Bei Maisel hat man die Craftbier-Welle immer schon unterstützt und möchte mit diesem Festival die Besucher von der Vielfalt begeistern, die Bier zu bieten hat. Die interessierten Gäste konnten Klassiker wie Weißbier und Lager probieren oder auch ausgefallene Bierschöpfungen wie Macadamia Nitro Porter und White Oat IPA. Daneben wurden verschiedene Biertastings und Foodpairings angeboten, die alle restlos ausgebucht waren. „Die Stimmung war fantastisch und super entspannt“, so Brauereiinhaber Jeff Maisel. „Besonders toll ist, dass die Neugierde der Bierliebhaber an außergewöhnlichen Braukreationen immer mehr zunimmt und dadurch konnten wir auch die Besucherzahl aus dem vergangenen Jahr übertreffen.“ 5000 Bierinteressierte tummelten sich an zwei Tagen auf dem Festivalgelände, um sich mit den Brauern zu unterhalten, beim Hopfenzupfen zu helfen und verschiedene Biere zu probieren.

Ein Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung des „Gestopften Bären“, eines roten, hopfengestopften Bocks, den die Gastgeber einige Wochen vor dem Festival zusammen mit der Schanzenbräu aus Nürnberg kreiert haben. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Streng limitiert: Beck's bringt 450 Stück limitierte Auflagen von Beck's Autonomous auf den Markt
Innovation
Innovation

Beck’s überlässt KI die Braukunst

Beck’s feiert in diesem Jahr das 150. Jubiläum. Das möchte das Unternehmen mit seinen treuen Fans feiern und bringt zum 12. April 2023 ein limitiertes Bier auf den Markt, das es in sich hat. 
Holger Eichele
Getränkewirtschaft
Getränkewirtschaft

Brauer-Bund: „Wir müssen Millionenwerte in den Gully kippen“

Durch die ständige Verlängerung des Lockdowns sind die deutschen Brauer zunehmend gezwungen, prinzipiell noch trinkbares Fassbier im großen Stil zu entsorgen.
Biercocktail
Biercocktails
Biercocktails

Caibierinha statt Caipirinha

Her mit der herben Note: Bier ist nicht nur etwas für Puristen, es schmeckt auch im Mix mit Sekt & Co. Für die raffinierten Alternativen zum Fertigprodukt gilt: Bitte nicht schütteln! Nur eingießen!
Hände halten drei Bier gegen den blauen Himmel
Faktencheck
Faktencheck

Mythen rund ums Bier

Bier auf Wein, das lass sein? Der 7. August ist internationaler Tag des Bieres – Grund genug, den gängigsten Biermythen auf den Zahn zu fühlen.
Ein Kasten Bier
Überlebenskampf
Überlebenskampf

Erste Brauerei erhebt 10,50 Euro Kastenpfand

Die Hagener Brauerei Vormann hat die Pfandpreise für Bierkästen verzehnfacht, um auf dem Markt überleben zu können. Die Ursache läge an den Großhändlern, die bei zu wenig Pfand auf die Rückgabe verzichten würden.
Stießen bei der Präsentation des neuen „Stiegl-Lagerfeuer“ im Wiener Campus Bräu auf die gelungene Zusammenarbeit an: die Biobauern und Chili-Experten Erich und Priska Stekovics mit Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker
Scharfe Sache
Scharfe Sache

Ein Lagerfeuer kann man auch trinken

Die Salzburger Stiegl-Brauerei hat mit einem Chili-Porter namens „Lagerfeuer“ vor kurzem sein jüngstes Kreativbier präsentiert, das dem Konsumenten auch innerlich einheizen kann.
Einige Fassbiere an einer Theke
Preiserhöhung
Preiserhöhung

Fassbier für Gastronomen wird teurer

Im deutschen Biermarkt zeichnen sich erste Preiserhöhungen für Gastronomen und den Handel ab. Vor allem Gasthäuser, die frisch zapfen, müssen tiefer in die Tasche greifen.
Eine Gruppe Menschen auf einer Bühne
Messewelten
Messewelten

BrauBeviale zieht Erfolgsbilanz

Rund 40.000 Fachbesucher, davon etwa 18.000 aus dem Ausland, reisten zur in diesem Jahr wichtigsten internationalen Investitionsgütermesse für die Getränkeindustrie.
Teilnehmer des Craft Brauer Festivals
Kreative Biere
Kreative Biere

Großer Andrang beim 4. Craft Brauer Festival

Hopfiges, Hochprozentiges und Kurioses lockte 5.000 Gäste zu Maisel & Friends nach Bayreuth. 14 Brauereien und zwei Spirituosenbrenner präsentierten ihre besten Produkte.