Eventreihe

25. Wiener Restaurantwoche: Start mit Besucherrekord

25. Wiener Restaurantwoche
Die 25. Wiener Restaurantwoche ist am 29. August 2022 gestartet. (Foto: © Culinarius/APA-Fotoservice/Schedl)
Die Wiener Restaurantwoche geht in die 25. Runde. Der feierliche Auftakt der Veranstaltungsreihe fand mit prominenter Unterstützung  sowie Größen der heimischen Wirtschaft in der Bar Campari statt. Dabei verzeichnet die Eventreihe bereits jetzt einen Besucherrekord.
Dienstag, 30.08.2022, 10:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Startschuss zur 25. Wiener Restaurantwoche ist gefallen: In bis zu 80 Restaurants in Wien und Niederösterreich gibt es zu fixen Preisen Menüs der Spitzenklasse. Die Nachfrage ist in diesem Jahr besonders groß, denn beinahe in allen Restaurants sind nur noch vereinzelt Plätze zu finden. So sind bereits 90 Prozent der Plätze reserviert. Der Gästeansturm war dabei schon seit dem Reservierungsstart Mitte August groß.

Prominente Unterstützung zum Auftakt

Unter Beisein von bekannten österreichischen Persönlichkeiten, wie Marika Lichter, Richard Lugner, Daniel Serafin und einer Vielzahl an heimischen Gastronomen, wie unter anderem Toni Mörwald, wurde der Start der Restaurantwoche feierlich eingeleitet. Doch nicht nur prominente Persönlichkeiten tummelten sich im ersten Bezirk, sondern ebenso Größen der heimischen Wirtschaft, wie Anita Pruckner (American Express), Harald Mayer (Ottakringer) und Josef Donhauser (DoN group) folgten der Einladung.

In der Bar Campari im ersten Wiener Gemeindebezirk durfte nicht nur auf den Auftakt der Wiener Restaurantwoche angestoßen werden. Bei einem gemeinsamen Workshop mit Amaro Averna wurde das Mixen des richtigen Drinks selbst erlernt. Neben sizilianischem Fingerfood und musikalischer Begleitung stand vor allem die Freude an einem Zuwachs an begeisterten Feinschmeckern im Mittelpunkt. Seit jeher erfreut sich die Wiener Restaurantwoche großer Beliebtheit und das nicht nur bei den teilnehmenden Gästen des VIP-Events.

Wiener Restaurantwoche: Bedeutend für die heimische Wirtschaft

Dass Veranstaltungen wie die Restaurantwoche von zentraler Bedeutung sind, zeigt auch die Wertschöpfung dahinter: eine Million Euro für die heimische Gastro können durch solche gezielten Maßnahmen erwirtschaftet werden:

„Mit der Restaurantwoche können wir nicht nur die heimische Spitzengastronomie für alle erlebbar machen, sondern tragen essentiell dazu bei, dass sich die Österreichische Restaurantszene wieder erholen kann. Mit Speisen der Spitzenklasse zu Fixpreisen möchten wir vor allem neuen Zielgruppen die gehobene Gastronomie näherbringen und somit langfristig eine neue Kundschaft ansprechen. Österreich und besonders Wien besitzt im internationalen Vergleich ein außergewöhnlich dichtes Angebot an exzellenten Restaurants, deren Vielfalt und Raffinesse wir diese Woche hervorheben wollen“, sagt Dominik Holter, Veranstalter der Wiener Restaurantwoche.

Reservierungen für die 25. Wiener Restaurantwoche können noch die ganze Woche bis zu vier Stunden vor dem Restaurantbesuch online gebucht werden.

(ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel Rathaus Wein & Design in der Lange Gasse 13.
Ausstellung
Ausstellung

Vernissage im Hotel Rathaus Wein & Design

Heinrich Sauer zu Gast in Wien: Am 26. April 2023 veranstaltet das Hotel Rathaus Wein & Design eine Vernissage. Ausgestellt werden die Werke des Lautenbacher Künstlers Heinrich Sauer. Seine Werke sind eine gemalte Hommage an die Natur.
„Vienna Coffee Festival“
Event
Event

Vienna Coffee Festival feiert die Bohne

Bereits zum achten Mal versammelt sich die Kaffee-Community Europas vom 9. bis zum 11. September 2022 beim „Vienna Coffee Festival“. Erstmals findet die Veranstaltung in der Wiener Marx-Halle statt.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
HSMA Day
Veranstaltung
Veranstaltung

HSMA lädt zum Treffen der Impulsgeber für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding

„#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ – so lautet das Motto des diesjährigen HSMA Day. Das Branchenevent findet am 15. und 16. September 2025 in Köln statt. Dabei setzt die HSMA Deutschland vor allem auf praxisrelevante Inhalte für den Hotelalltag. 
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert. 
35 Mentees mit neun Mentoren
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Meet the Best 2025 bot Austausch, Inspiration und Weitblick

Beim Mentorensymposium „Meet the Best“ trafen am 21. August 2025 im Empire Riverside Hotel Hamburg 35 Nachwuchstalente auf erfahrene Köpfe der Hospitality-Branche. Das Format bot intensives Mentoring, praxisnahe Einblicke und Inspiration auf Augenhöhe.
Nina Fiolka im Interview mit Wolfgang Greiner und Alexander Musy
Veranstaltung
Veranstaltung

Hotelprofis geben der Autobranche neue Impulse

Die Hospitality-Branche als Vorbild: Mit einem neuen Veranstaltungsformat brachte die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) die Hotel- und Autohausbranche zusammen, um voneinander zu lernen und neue Impulse für die Kundenbindung zu gewinnen.