Spitzengastronomie

„Weltbester“ Koch eröffnet Luxushotel

Massimo Bottura
Mit Kunstwerken, regionalen Spezialitäten und einem Skulpturengarten will Spitzenkoch Massimo Bottura die Gäste nach Modena locken. (© picture alliance/APA/picturedesk.com)
Massimo Bottura geht dieses Frühjahr unter die Hoteliers: Zusammen mit seiner Gattin eröffnet er ein luxuriöses Gästehaus unweit von Modena. Das Ambiente des Hotels soll an die „Gatsby-Abende“ des 19. Jh. angelehnt sein.
Donnerstag, 07.02.2019, 12:27 Uhr, Autor: Thomas Hack

Massimo Bottura, der von den „World’s 50 Best Restaurants“ mehrfach als bester Koch der Welt ausgezeichnet wurde, steigt in das Luxus-Hotel-Geschäft ein, wie das Onlineportal Eater berichtet. Zusammen mit seiner Ehegattin Lara Gilmore wird er noch diesen Frühling im italienischen Modena auf einem Grundstück von 12 Hektar Fläche ein Gästehaus eröffnen, welches zusammen mit dem integrierten Restaurant „Bottura’s“ zum luxuriösesten Erlebnis der Stadt werden soll. Die Übernachtungspreise sollen dabei etwa bei 460 Euro pro Nacht liegen, während das 10-gängige Verkostungsmenü mit rund 260 Euro zubuche schlagen wird. Das Landgut, welches das neue Luxushotel umgibt, hat dabei eine geschichtsträchtige Vergangenheit – so war dieses immer wieder Schauplatz sogenannter „Gatsby-style-Abende“ um die Jahrhundertwende, weswegen auch Bottura plant, seine Gäste in einem luxuriösen Ambiente voller Kunstwerke von Matthew Barney, Tracey Emin und Andy Warhol zu beherbergen. Lara Gilmore habe sich mit Hilfe von Freunden aus der Designerbranche das ganze vergangene Jahr um die Renovierung des vernachlässigten Anwesens gekümmert.

Lambrusco und Parmigiano zur Begrüßung
Doch wertvolle Kunstwerke werden nicht die einzigen Besonderheiten sein, die in Botturas neuem Luxushotel die Gäste begeistern sollen – so etwa fänden diese bei ihrer Ankunft eine Flasche Lambrusco und ein Teller Parmigiano Reggiano in ihren Zimmern vor. Außerhalb des Gebäudes wird es zudem einen Tennisplatz, einen Swimmingpool und ein Freigelände geben, das als Skulpturengarten dient. Vor der großen Hoteleröffnung ist Bottura jedoch noch mit einem anderen Projekt beschäftigt: In wenigen Tagen wird er das Restaurant Torno Subito im Dubai’s W Hotel eröffnen, indes der Meisterkoch ein neues Restaurant in Beverly Hills plant, eine Art Filiale seines Cafés in Florenz. Darüber hinaus arbeitet er weiterhin an seinen Suppenküchenprojekten namens „Food for Soul“ in San Francisco und Yucatán, bei denen aus Lebensmittelabfällen Mahlzeiten für bedürftige Menschen zubereitet werden, oftmals unter Mithilfe renommierter Spitzenköche. (eater/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.