Spitzengastronomie

„Weltbester“ Koch eröffnet Luxushotel

Massimo Bottura
Mit Kunstwerken, regionalen Spezialitäten und einem Skulpturengarten will Spitzenkoch Massimo Bottura die Gäste nach Modena locken. (© picture alliance/APA/picturedesk.com)
Massimo Bottura geht dieses Frühjahr unter die Hoteliers: Zusammen mit seiner Gattin eröffnet er ein luxuriöses Gästehaus unweit von Modena. Das Ambiente des Hotels soll an die „Gatsby-Abende“ des 19. Jh. angelehnt sein.
Donnerstag, 07.02.2019, 12:27 Uhr, Autor: Thomas Hack

Massimo Bottura, der von den „World’s 50 Best Restaurants“ mehrfach als bester Koch der Welt ausgezeichnet wurde, steigt in das Luxus-Hotel-Geschäft ein, wie das Onlineportal Eater berichtet. Zusammen mit seiner Ehegattin Lara Gilmore wird er noch diesen Frühling im italienischen Modena auf einem Grundstück von 12 Hektar Fläche ein Gästehaus eröffnen, welches zusammen mit dem integrierten Restaurant „Bottura’s“ zum luxuriösesten Erlebnis der Stadt werden soll. Die Übernachtungspreise sollen dabei etwa bei 460 Euro pro Nacht liegen, während das 10-gängige Verkostungsmenü mit rund 260 Euro zubuche schlagen wird. Das Landgut, welches das neue Luxushotel umgibt, hat dabei eine geschichtsträchtige Vergangenheit – so war dieses immer wieder Schauplatz sogenannter „Gatsby-style-Abende“ um die Jahrhundertwende, weswegen auch Bottura plant, seine Gäste in einem luxuriösen Ambiente voller Kunstwerke von Matthew Barney, Tracey Emin und Andy Warhol zu beherbergen. Lara Gilmore habe sich mit Hilfe von Freunden aus der Designerbranche das ganze vergangene Jahr um die Renovierung des vernachlässigten Anwesens gekümmert.

Lambrusco und Parmigiano zur Begrüßung
Doch wertvolle Kunstwerke werden nicht die einzigen Besonderheiten sein, die in Botturas neuem Luxushotel die Gäste begeistern sollen – so etwa fänden diese bei ihrer Ankunft eine Flasche Lambrusco und ein Teller Parmigiano Reggiano in ihren Zimmern vor. Außerhalb des Gebäudes wird es zudem einen Tennisplatz, einen Swimmingpool und ein Freigelände geben, das als Skulpturengarten dient. Vor der großen Hoteleröffnung ist Bottura jedoch noch mit einem anderen Projekt beschäftigt: In wenigen Tagen wird er das Restaurant Torno Subito im Dubai’s W Hotel eröffnen, indes der Meisterkoch ein neues Restaurant in Beverly Hills plant, eine Art Filiale seines Cafés in Florenz. Darüber hinaus arbeitet er weiterhin an seinen Suppenküchenprojekten namens „Food for Soul“ in San Francisco und Yucatán, bei denen aus Lebensmittelabfällen Mahlzeiten für bedürftige Menschen zubereitet werden, oftmals unter Mithilfe renommierter Spitzenköche. (eater/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.