Spitzengastronomie

„Weltbester“ Koch eröffnet Luxushotel

Massimo Bottura
Mit Kunstwerken, regionalen Spezialitäten und einem Skulpturengarten will Spitzenkoch Massimo Bottura die Gäste nach Modena locken. (© picture alliance/APA/picturedesk.com)
Massimo Bottura geht dieses Frühjahr unter die Hoteliers: Zusammen mit seiner Gattin eröffnet er ein luxuriöses Gästehaus unweit von Modena. Das Ambiente des Hotels soll an die „Gatsby-Abende“ des 19. Jh. angelehnt sein.
Donnerstag, 07.02.2019, 12:27 Uhr, Autor: Thomas Hack

Massimo Bottura, der von den „World’s 50 Best Restaurants“ mehrfach als bester Koch der Welt ausgezeichnet wurde, steigt in das Luxus-Hotel-Geschäft ein, wie das Onlineportal Eater berichtet. Zusammen mit seiner Ehegattin Lara Gilmore wird er noch diesen Frühling im italienischen Modena auf einem Grundstück von 12 Hektar Fläche ein Gästehaus eröffnen, welches zusammen mit dem integrierten Restaurant „Bottura’s“ zum luxuriösesten Erlebnis der Stadt werden soll. Die Übernachtungspreise sollen dabei etwa bei 460 Euro pro Nacht liegen, während das 10-gängige Verkostungsmenü mit rund 260 Euro zubuche schlagen wird. Das Landgut, welches das neue Luxushotel umgibt, hat dabei eine geschichtsträchtige Vergangenheit – so war dieses immer wieder Schauplatz sogenannter „Gatsby-style-Abende“ um die Jahrhundertwende, weswegen auch Bottura plant, seine Gäste in einem luxuriösen Ambiente voller Kunstwerke von Matthew Barney, Tracey Emin und Andy Warhol zu beherbergen. Lara Gilmore habe sich mit Hilfe von Freunden aus der Designerbranche das ganze vergangene Jahr um die Renovierung des vernachlässigten Anwesens gekümmert.

Lambrusco und Parmigiano zur Begrüßung
Doch wertvolle Kunstwerke werden nicht die einzigen Besonderheiten sein, die in Botturas neuem Luxushotel die Gäste begeistern sollen – so etwa fänden diese bei ihrer Ankunft eine Flasche Lambrusco und ein Teller Parmigiano Reggiano in ihren Zimmern vor. Außerhalb des Gebäudes wird es zudem einen Tennisplatz, einen Swimmingpool und ein Freigelände geben, das als Skulpturengarten dient. Vor der großen Hoteleröffnung ist Bottura jedoch noch mit einem anderen Projekt beschäftigt: In wenigen Tagen wird er das Restaurant Torno Subito im Dubai’s W Hotel eröffnen, indes der Meisterkoch ein neues Restaurant in Beverly Hills plant, eine Art Filiale seines Cafés in Florenz. Darüber hinaus arbeitet er weiterhin an seinen Suppenküchenprojekten namens „Food for Soul“ in San Francisco und Yucatán, bei denen aus Lebensmittelabfällen Mahlzeiten für bedürftige Menschen zubereitet werden, oftmals unter Mithilfe renommierter Spitzenköche. (eater/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.