Promis

Trauer um Oktoberfest-Legende Richard Süßmeier

Richard Süßmeier
Wirtslegende Richard Süßmeier ist kurz nach seinem 90. Geburtstag gestorben. (©picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON)
Der „Napoleon der Wirte“, Richard Süßmeier, ist kurz nach seinem 90. Geburtstag verstorben. Bis ins hohe Alter war der Kult-Gastronom treuer Besucher des Münchner Oktoberfests.
Dienstag, 01.12.2020, 09:41 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Branche trauert um einen Kult-Gastwirten: Wie der Wiesnwirte-Sprecher Christian Schottenhamel sowie der Bayerische Dehoga mitteilte, ist Oktoberfest-Legende Richard Süßmeier wenige Monate nach seinem 90. Geburtstag gestorben.  Süßmeier war Festwirt des Armbrustschützenzeltes und von 1970 bis 1984 Sprecher der Wiesnwirte. Er zählte in der Wiesn-Szene zu den bekanntesten Gesichtern. Er sei ein großartiger Gastgeber, Wiesnwirt und ein unvergessliches Münchner Original gewesen, würdigte der Bayerische Dehoga den Gastwirten. „Er wird uns mit seiner Leidenschaft zur Gastronomie und seinem unvergleichlichen Humor sehr fehlen.“

Oktoberfest-Besuche bis ins hohe Alter

Der gebürtige Münchner besuchte noch bis ins hohe Alter das Münchner  Oktoberfest: Natürlich gehe er auf die Wiesn, sagt Süßmeier noch, wobei er allerdings einige Abstriche machen würde. Er komme mittags, wenn die Lautstärke in den Zelten auf 85 Dezibel gedrosselt und der Andrang nicht so groß ist, wie es heißt. „Am Abend ist mir zu viel Trubel. Ich bin ja nimmer der Schnellste. Da ist es gescheiter, man bleibt abends daheim.“

„Napoleon der Wirte“

Münchens ehemaliger Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) bezeichnete Süßmeier in einem Nachruf auf Facebook als „Napoleon der Wirte“. Er sei nicht nur ein prominenter und erfolgreicher Wirt und ein glänzender, pointenreicher Redner gewesen, sondern auch das Sinnbild eines Münchner Originals: „bekannt wie ein bunter Hund, kurios und populär, eine Stimmungskanone, die einen Treffer nach dem anderen abschoss“. Der Abschied von der Wiesn sei ihm schwer gefallen, hatte Süßmeier noch vor seinem Geburtstag gesagt. Am 22. August war der Gastronom 90 Jahre alt geworden.  (lby/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Intergastra 2026 widmet sich 2026 dem neuen Fokus Gemeinschaftsverpflegung.
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2026 rückt Gemeinschaftsverpflegung in den Fokus

Vom 7. bis zum 11. Februar 2026 trifft sich die Branche auf der Intergastra. Erstmals rückt die Messe dabei das Thema Gemeinschaftsverpflegung in den Mittelpunkt.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Gastronomin überreicht Essen
Kritik
Kritik

Frankfurt plant Verpackungssteuer – BdS sieht Gefahr für Betriebe und soziale Gerechtigkeit

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung will eine kommunale Verpackungssteuer prüfen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und seine Mitgliedsunternehmen kritisieren die Verpackungssteuer-Pläne. Zwar teile die Branche das Ziel einer sauberen Stadt, doch die geplante Steuer ist aus Sicht des BdS das falsche Instrument.
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
L’Osteria Numero Uno in Nürnberg
Modernisierung
Modernisierung

L’Osteria startet neues Konzept in seiner Numero Uno

Die erste L’Osteria eröffnete 1999 in Nürnberg. Nach 26 Jahren wurde das kleine Restaurant in der Pirckheimerstraße nun umfassend renoviert. Jetzt präsentiert es sich mit frischem Look und einem neuen Konzept. 
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.