Verstorben

Trauer um Gastronomie-Experten Oliver Altherr

Gastronomie-Experte Oliver Altherr
Der Gastronomie-Experte Oliver Altherr ist im Alter von 58 Jahren gestorben. (Foto: © Europapark/Eatrenalin)
Oliver Altherr, langjähriger CEO der Marché International AG, verstarb am Neujahrstag im Alter von 58 Jahren. Er galt als ein Visionär der Gastronomiebranche. Seine Karriere begann er einst bei einem Kochwettbewerb. Trotz seiner jahrelangen Tätigkeit im Management blieb er immer auch ein leidenschaftlicher Koch. 
Freitag, 03.01.2025, 12:25 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der Tod des Gastronomieexperten und Unternehmers Oliver Altherr (58) hat große Bestürzung und Trauer ausgelöst. Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und CEO von Eatrenalin: „Der plötzliche Tod von Oliver Altherr macht uns tief betroffen. Wir verlieren mit ihm einen sehr guten Freund, einen großartigen Menschen und einen der ganz Großen der internationalen Gastronomieszene.“ 

Visionär, Macher und geübter Gastgeber

Oliver Altherr, Mitgesellschafter und CEO von Eatrenalin, ist am  Neujahrstag völlig überraschend gestorben. Oliver Altherr war maßgeblich am Aufbau und an der Entwicklung von Eatrenalin beteiligt. Er war ein einzigartiger Stratege und hatte in der internationalen Gastronomie einen erstklassigen Ruf.

„Für uns war Oliver Altherr ein Glücksfall. Seine Weitsicht, sein untrügliches Gespür für Trends und sein kreatives Denken haben das Projekt maßgeblich geprägt. Er war ein Macher mit Visionen und ein Mann mit Bodenhaftung“, so Thomas Mack.

Karriere begann mit Sieg

Die Karriere von Oliver Altherr begann mit einem bemerkenswerten Sieg bei der Deutschen Meisterschaft der Jungköche, gefolgt von Stationen in der Spitzengastronomie in Frankreich, Hong Kong, Mexiko und Hawaii. Bereits kurz darauf wechselte er ins Management, wo er sich als visionäre Führungspersönlichkeit einen Namen machte.

Als langjähriger CEO der Marché International AG war Oliver Altherr für über 220 Betriebe in 12 Ländern und damit für rund 3.500 Mitarbeitende verantwortlich. Er hatte immer einen klaren Sinn für die Interessen der Gäste und die Gastronomie.

Sein Thema waren immer kreative Neukonzeptionen. Oliver Altherr kannte die gesamte Branche. Als gelernter Koch war er Gastgeber durch und durch. Seine Karriere hatte mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft der Jungköche begonnen und schon bald war er sehr erfolgreich ins Management gewechselt.

Leidenschaftlicher Koch 

Trotz seiner zahlreichen Erfolge blieb er bis zuletzt mit Leib und Seele Koch. Sein Engagement, seine Ideen und sein unermüdlicher Einsatz haben die Branche tief beeindruckt.

Thomas Mack: „Uns hat Oliver Altherr unglaublich viele Impulse und Ideen geliefert. Und Tag für Tag haben wir seine Liebe zum Beruf gespürt. Wir trauern um ihn und werden unser Eatrenalin, das sehr stark seine Handschrift trägt, in seinem Sinne mit der gleichen Leidenschaft und Hingabe weiterführen, wie er es uns vorgelebt hat. Die Gedanken der gesamten Familie Mack und aller Mitarbeitenden sind bei seiner Familie, seiner Ehefrau und seinen Kindern.“

(Eatrenalin/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Bartender kontrolliert Ausweis
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Bundesregierung will „begleitetes Trinken“ abschaffen: Was bedeutet das für die Gastronomie?

Dass Jugendliche bereits ab 14 Jahren zu bestimmten Bedingungen Alkohol trinken dürfen, ist umstritten. Die Regierung will dieser Praxis nun ein Ende setzen. Was bedeutet das für Gastronomen?
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Tom Hauser und Karlheinz Hauser
Trauerfall
Trauerfall

Spitzenkoch Karlheinz Hauser trauert um seinen Sohn

Der bekannte Hamburger Koch Karlheinz Hauser und seine Familie müssen einen schweren Verlust verkraften. Sein Sohn Tom Hauser ist während seiner Teilnahme am Hamburger Halbmarathon zusammengebrochen und verstarb einige Tage später.
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.