Todesfall

Trauer um Dr. Erich Kaub

Dr. Erich Kaub
Dr. Erich Kaub verstarb im Alter von 89 Jahren. (Foto: © Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.)
Dr. Erich Kaub, langjähriger Präsident und Ehrenpräsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes sowie Ehrenmitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft, ist verstorben. Er starb am 12. August 2023 im Alter von 89 Jahren.
Montag, 14.08.2023, 15:44 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Über fast ein Jahrzehnt hinweg stand der promovierte Volkswirt Dr. Erich Kaub bis zum Jahr 2001 an der Spitze des Dehoga-Bundesverbandes. Darüber hinaus wird er als Initiator des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) angesehen, den er nach der Gründung 1995 bis 2002 als Präsident leitete. Zudem engagierte sich Kaub als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) für Reisen in und nach Deutschland.

Im Jahre 1960 begann Kaub seine Karriere als Gastronom mit der Eröffnung des Studentenlokals Tangente in Heidelberg. Im Laufe der Jahre gründete er weitere Restaurants wie das Haxnbauer am Platzl und das Spatenhaus in München. Auch der Biergarten Menterschwaige sowie der Weinwirt auf dem Oktoberfest und das Seehaus im Englischen Garten gehören zu seinem Repertoire. Im Jahr 1986 gründete Kaub schließlich die erfolgreiche Unternehmensberatung Dr. Kaub Consult.

Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft trauert

Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) reagiert mit großer Trauer auf den Tod von Dr. Erich Kaub. 

„Seiner Familie, seinen Freunden und seinem gesamten Umfeld gilt unser tiefes Mitgefühl. Für seine immensen Verdienste nicht nur um den BTW, sondern um die Belange der gesamten Tourismuswirtschaft gebührt ihm unser aufrichtiger Dank und großer Respekt“, mit diesen Worten würdigt BTW-Präsident Sören Hartmann das außergewöhnliche und langjährige Engagement des Verstorbenen. 
 
„Mit Erich Kaub ist eine Persönlichkeit verstorben, die sich mit ihren Visionen und ihrem immensen Verständnis der vielfältigen Zusammenhänge des Tourismus für die Anliegen dieser spannenden und wunderschönen Branche eingesetzt hat. Das Zusammenführen der Akteure war ihm immer ein Anliegen. Für ihn war klar, dass man als Tourismusbranche nur gemeinsam stark sein kann und deshalb mit einer gemeinsamen Stimme die gemeinsamen Interessen vertreten muss. Und genau dafür wurde 1995 der BTW ins Leben gerufen. Ohne Erich Kaub und seine damaligen Mitstreiter und Partner würde es den Dachverband in seiner jetzigen Form nicht geben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“

(Reise vor 9/BTW/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Manfred Gangnus
Todesfall
Todesfall

Hotelverband Deutschland trauert um ehemaligen Schatzmeister Manfred Gangnus

Mit großer Betroffenheit haben Vorstand und Geschäftsführung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) die Nachricht vom Tode ihres ehemaligen Schatzmeisters vernommen. Manfred Gangnus verstarb am Montagmorgen im Alter von 73 Jahren in seiner Wahlheimat Bad Neuenahr aufgrund eines Herzversagens. 
VKD-Ehrenpräsident Dr. h. c. Siegfried Schaber
Nachruf
Nachruf

Trauer um VKD-Ehrenpräsidenten Siegfried Schaber

Abschied von Dr. h. c. Siegfried Schaber: Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) trauert um seinen Ehrenpräsidenten und Ehrensenator. Siegfried Schaber verstarb am 14. Juli 2023 im Alter von 88 Jahren.
Michel Würthle
Trauerfall
Trauerfall

Michel Würthle ist tot

Er war einst der Betreiber der legendären Berliner „Paris Bar“. Nun ist der Wirt und Künstler Michel Würthle gestorben. Er war 79 Jahre alt. 
Ingo Holland
Verstorben
Verstorben

Trauer um Gewürzpapst

Im Alter von 64 Jahren ist der Koch und Gewürzfachmann Ingo Holland überraschend gestorben. Ingo Holland wurde 1958 in Klingenberg am Main geboren und galt in der Branche als Gewürzpapst.
Lorenz ter Veen
Nachruf
Nachruf

Trauer bei den Living Hotels

Die Living Hotels trauern um Lorenz ter Veen. Der langjährige COO der Hotelgruppe verstarb am 21. Mai im Alter von 54 Jahren an den Folgen seiner schweren Erkrankung.
Franz J. Klein
Todesfall
Todesfall

Trauer um Hamburgs Dehoga-Chef Franz Klein

Franz J. Klein, Chef des Hamburger Dehoga, ist unerwartet im Alter von 72 Jahren verstorben. Klein war gerade für eine weitere Amtsperiode bestätigt worden.
Gut aufgestellt für die Gemeinschaftsgastronomie in Deutschland: Der neue Vorsitzende der DEHOGA-Fachabteilung Sascha Witt (3.v.l.) zusammen mit seinem Stellvertreter Ralf Kroschel (2.v.l.) und Schatzmeister Heico Beumer (r.), den Beisitzern Markus Berdyszak (2.v.r.) und Christian Wieser (l.) sowie dem scheidenden Vorsitzenden Andreas W. Ehrich (M.) und DEHOGA-Geschäftsführer Jürgen Benad.
Personalie
Personalie

Dehoga-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie neu aufgestellt

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im Dehoga hat einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze des Verbandsgremiums steht nun Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH.
Ein Mann in Anzug.
Kritik
Kritik

Mittelstandsbericht 2023: Was muss sich in Deutschland ändern?

Corona-Folgen, Krieg und hohe Energiekosten: Noch längst sind nicht alle Krisen im Mittelstand sowie in der Hotellerie und im Gastgewerbe überwunden. Doch auf politischer Ebene wird eher reagiert, als agiert. Was muss sich ändern?
Guido Zöllick
Forderung
Forderung

Guido Zöllick warnt vor einer Rückkehr zur 19-Prozent-Mehrwertsteuer

Nach drei Verlustjahren in Folge steht das Gastgewerbe in Deutschland noch immer vor großen, teilweise existenziellen Herausforderungen. Dehoga-Präsident Guido Zöllick stellt daher mit Nachdruck heraus, wie wichtig es ist, die reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie beizubehalten.