Todesfall

Trauer um Diageo-Chef Sir Ivan Menezes

Ivan Menezes (Foto: © picture alliance / empics | Andrew Milligan).
Ivan Menezes (Foto: © picture alliance / empics | Andrew Milligan).
Über 25 Jahre lang war er dem Getränkekonzern Diageo treu und formte das Unternehmen. Es ist ein harter Schlag für den Konzern. Denn nach kurzer Krankheit ist Ivan Menezes im Alter von 63 Jahren gestorben. 
Mittwoch, 07.06.2023, 12:47 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Der scheidende Chef des britischen Getränkekonzerns Diageo, Ivan Menezes, ist tot. Der 63-Jährige sei nach kurzer Krankheit gestorben. Er hinterlässt seine Ehefrau und zwei Kinder.

Das teilte der Produzent von Marken wie Johnnie Walker, Gordon’s Gin, Smirnoff, Guinness oder Baileys am Mittwoch in London mit. 

Große Trauer im Unternehmen

Aufsichtsratschef Javier Ferran sprach von einem „unheimlich traurigen Tag“. „Ivan war seit der Schaffung von Diageo dabei und hat über 25 Jahre Diageo zu einem der leistungsstärksten, vertrauenswürdigsten und angesehensten Konsumgüterunternehmen geformt“, sagte Ferran.

Ivan Menezes – ein Urgestein 

Menezes gehörte zu den am längsten amtierenden Chefs eines im britischen Aktienindex FTSE notierten Unternehmens. Er kam 1997 zu Diageo, als der Konzern durch die Fusion von Guinness und Grand Metropolitan entstand.

Der Produzent zeichnet nach eigenen Angaben für zehn Prozent der britischen Getränke- und Nahrungsmittelexporte verantwortlich. Menezes war erst vor wenigen Monaten wegen seiner Leistungen zum Sir ernannt worden.

Wer tritt Menezes Nachfolge an?

Am Montag hatte das Unternehmen bereits die künftige Vorstandsvorsitzende Debra Crew, die am 1. Juli 2023 von Menezes übernehmen sollte, zur Interimschefin ernannt, weil der Top-Manager nach einer Notoperation an einem Magengeschwür einen schweren Rückschlag erlitten hatte.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hjalmar Ringo Praetorius
Todesfall
Todesfall

Oktoberfest: Henker des Traditionstheaters Schichtl ist gestorben

Das Münchner Oktoberfest hat ein Original verloren: Vier Jahrzehnte hat er als Henker auf der Wiesn sein Werk getan. Jetzt wird der Henker vom Traditionstheater Schichtl jedoch nicht mehr das Fallbeil bedienen.
Michel Würthle
Trauerfall
Trauerfall

Michel Würthle ist tot

Er war einst der Betreiber der legendären Berliner „Paris Bar“. Nun ist der Wirt und Künstler Michel Würthle gestorben. Er war 79 Jahre alt. 
Aschau trauert um den Spitzenkoch Heinz Winkler.
Todesfall
Todesfall

Aschau trauert um Heinz Winkler

Der Spitzenkoch Heinz Winkler ist tot. Der 73-Jährige ist nach kurzer schwerer Krankheit am Freitag gestorben, hieß es am Samstag auf der Homepage der „Residenz Heinz Winkler“ in Aschau im Chiemgau.
Ingo Holland
Verstorben
Verstorben

Trauer um Gewürzpapst

Im Alter von 64 Jahren ist der Koch und Gewürzfachmann Ingo Holland überraschend gestorben. Ingo Holland wurde 1958 in Klingenberg am Main geboren und galt in der Branche als Gewürzpapst.
Lorenz ter Veen
Nachruf
Nachruf

Trauer bei den Living Hotels

Die Living Hotels trauern um Lorenz ter Veen. Der langjährige COO der Hotelgruppe verstarb am 21. Mai im Alter von 54 Jahren an den Folgen seiner schweren Erkrankung.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
Kaffee Swizy
Analyse
Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.
Eierlikör
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Darf Likör ohne Ei weiter „Likör ohne Ei“ heißen?

Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen „Likör ohne Ei“. Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.
Tasse mit Kaffee
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

„Tag des Kaffees“: 10 spannende Fakten zum Lieblingsgetränk der Deutschen

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – und das bereits zum 20. Mal! Zum Jubiläum dieses besonderen Tages gibt es spannende Fakten rund um die deutsche Kaffeekultur und ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten.