Luxus-Küchenhilfe

Tellerwäscher Ali wird Partner vom „besten Restaurant der Welt“

Sternekoch René Redzepi Facebook
Sternekoch René Redzepi verschenkt für das neue „Noma“ in Kopenhagen Partnerschaften an altgediente Mitarbeiter. (© René Redzepi / Screenshot Facebook)
Als Küchenchef des Restaurants „Noma“ in Kopenhagen hat sich René Redzepi Weltruhm erkocht. Sein neuer Plan macht Tellerwäscher Ali nun zu einem Partner des weltbesten Restaurants.
Mittwoch, 01.03.2017, 11:31 Uhr, Autor: Felix Lauther

Er ist einer der schillerndsten Starköche der Welt – immer für eine Überraschung gut. René Redzepi hat das „Noma“ in Kopenhagen mehrfach zum besten Restaurant der Welt gemacht. Seine außergewöhnlichen Koch-Experimente verhalfen ihm und dem Restaurant zu weltweiter Aufmerksamkeit und Ruhm. Zwei Michelin-Sterne sowie die beständige Spitzenplatzierung unter den „World´s 50 Best Restaurants“ stehen auf der hoch-dekorierten Visitenkarte Redzepis und seines Teams. Völlig überraschend erklärte der Starkoch 2016 die Schließung des „Noma“. Er wird sich anderen Projekten widmen. Dazu zählt die Umwandlung des Restaurants in eine „Urban Farm“ – ein Bauernhof inmitten der dänischen Hauptstadt.

Vorher geht es mit dem gesamten Team – wie im Januar 2016 – auf eine Auslands-Tour. Die Pop-Up-Version des weltbesten Restaurants wird seine Zelte dann für sieben Wochen im mexikanischen Tulum aufschlagen. Für umgerechnet 600 Euro können sich wohlhabende Mexikaner dort mit einem mehrgängigen Menü inklusive Getränken à la Redzepi verwöhnen lassen.

Tellerwäscher Ali wird Partner
René Redzepi und seine Entourage zeigen aber nicht nur Großes in der Küche. Für die Unternehmensnachfolge ist ebenfalls bestens gesorgt. Über die Social Media Accounts verschenkt Redzepi gerade Partnerschaften für das neue „Noma“. Einer der Glücklichen und künftigen Partner ist Servicekraft Ali, den der Starkoch auf Facebook vorstellte. Ali arbeitet seit 13 Jahren als Tellerwäscher im Noma. Ali stammt aus Gambia, einem westafrikanischen Staat, aus dem er für ein besseres Leben damals flüchtete. Als Anerkennung und Dank für ihre langjährige Mitarbeit im „Noma“ plant Redzepi weitere Partnerschaften zu vergeben.

„Ali ist das Herz und die Seele des Noma. Ich glaube nicht, dass die Leute es zu schätzen wissen, was es bedeutet eine Person wie Ali im Haus zu haben“, sagt René Redzepi. „Dieser Schritt ist einer der glücklichsten Momente meiner Zeit beim Noma“, erklärt der Sternekoch auf Facebook. Nachdem Redzepi den Beitrag auf Facebook postete, erhielt er viele positive Reaktionen von Usern, die sich von der Idee des Sternekochs begeistert zeigen. (stern.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.