Luxus-Küchenhilfe

Tellerwäscher Ali wird Partner vom „besten Restaurant der Welt“

Sternekoch René Redzepi Facebook
Sternekoch René Redzepi verschenkt für das neue „Noma“ in Kopenhagen Partnerschaften an altgediente Mitarbeiter. (© René Redzepi / Screenshot Facebook)
Als Küchenchef des Restaurants „Noma“ in Kopenhagen hat sich René Redzepi Weltruhm erkocht. Sein neuer Plan macht Tellerwäscher Ali nun zu einem Partner des weltbesten Restaurants.
Mittwoch, 01.03.2017, 11:31 Uhr, Autor: Felix Lauther

Er ist einer der schillerndsten Starköche der Welt – immer für eine Überraschung gut. René Redzepi hat das „Noma“ in Kopenhagen mehrfach zum besten Restaurant der Welt gemacht. Seine außergewöhnlichen Koch-Experimente verhalfen ihm und dem Restaurant zu weltweiter Aufmerksamkeit und Ruhm. Zwei Michelin-Sterne sowie die beständige Spitzenplatzierung unter den „World´s 50 Best Restaurants“ stehen auf der hoch-dekorierten Visitenkarte Redzepis und seines Teams. Völlig überraschend erklärte der Starkoch 2016 die Schließung des „Noma“. Er wird sich anderen Projekten widmen. Dazu zählt die Umwandlung des Restaurants in eine „Urban Farm“ – ein Bauernhof inmitten der dänischen Hauptstadt.

Vorher geht es mit dem gesamten Team – wie im Januar 2016 – auf eine Auslands-Tour. Die Pop-Up-Version des weltbesten Restaurants wird seine Zelte dann für sieben Wochen im mexikanischen Tulum aufschlagen. Für umgerechnet 600 Euro können sich wohlhabende Mexikaner dort mit einem mehrgängigen Menü inklusive Getränken à la Redzepi verwöhnen lassen.

Tellerwäscher Ali wird Partner
René Redzepi und seine Entourage zeigen aber nicht nur Großes in der Küche. Für die Unternehmensnachfolge ist ebenfalls bestens gesorgt. Über die Social Media Accounts verschenkt Redzepi gerade Partnerschaften für das neue „Noma“. Einer der Glücklichen und künftigen Partner ist Servicekraft Ali, den der Starkoch auf Facebook vorstellte. Ali arbeitet seit 13 Jahren als Tellerwäscher im Noma. Ali stammt aus Gambia, einem westafrikanischen Staat, aus dem er für ein besseres Leben damals flüchtete. Als Anerkennung und Dank für ihre langjährige Mitarbeit im „Noma“ plant Redzepi weitere Partnerschaften zu vergeben.

„Ali ist das Herz und die Seele des Noma. Ich glaube nicht, dass die Leute es zu schätzen wissen, was es bedeutet eine Person wie Ali im Haus zu haben“, sagt René Redzepi. „Dieser Schritt ist einer der glücklichsten Momente meiner Zeit beim Noma“, erklärt der Sternekoch auf Facebook. Nachdem Redzepi den Beitrag auf Facebook postete, erhielt er viele positive Reaktionen von Usern, die sich von der Idee des Sternekochs begeistert zeigen. (stern.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.