Wettschulden nicht eingelöst

Skandalkoch Attila Hildmann schockiert erneut

Attila Hildmann
Mit Messer und Kälbchen versucht sich Attila Hildmann aus der Affäre ziehen. (©Jens Kalaene/dpa-zentralbild)
Nach verlorener Pressewette will der „Veganer-Gott“ sein Versprechen nicht einlösen. Außer die Journalisten schlachten vor laufender Kamera ein Kälbchen ab…
Donnerstag, 26.10.2017, 12:06 Uhr, Autor:Thomas Hack

Erst eine verheerende Kritik über sein Restaurant, dann eine geschmacklose Presseeinladung mit Pumpgun in der Hand, jetzt offenbar noch eine Strafanzeige vom Landeskriminalamt. Es war in den letzten Tagen nicht gerade leise um den militanten „Veganer-Gott“ Attila Hildmann, dem es momentan wunderbar gelingt, kein noch so tiefes Pflanzenfettnäppchen auszulassen. Doch nun schockiert der selbsternannte Kreuzritter gegen die kulinarische Fleischeslust erneut mit einer Waffe in der Hand…

„Wer bringt das Tier um?“
Als Hildmann von Reportern des „Tagesspiegels“ vor einigen Tagen eine vernichtende Kritik über seinen Berliner Imbiss einstecken musste („labberige Hamburger“, „Gummi-Tofu“, „Fritteusengestank“), hatte der Fernsehkoch mit drastischen Methoden zurückgeschlagen: Er lud die Presse zu einem Testessen ein und versprach: „Findet die Mehrheit der Journalisten meine Burger schlechter als Fleischburger, esse ich live vor der Kamera ein Steak.“ Die Journalisten kamen – und fanden die Burger schlechter! Doch Hildmann dachte nicht daran, den Wetteinsatz einzulösen, sondern griff zum Messer. Er führte die Pressevertreter zu einem lebendigen Kälbchen und meinte provozierend: „Wer bringt das Tier um?“ Keiner der Redakteure hat sich schließlich dazu bereiterklärt. (lbn/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vegan-Koch Attila Hildmann
Testessen für Medien
Testessen für Medien

„Vegan-Gott“ sorgt mit Pumpgun für neuen Skandal

Fernsehkoch Attila Hildmann musste vor kurzem eine vernichtende Restaurantkritik einstecken. Jetzt lädt er die Medien zum Testessen ein – und sorgt mit einer Geschmacklosigkeit offensichtlich für eine Strafanzeige.
Jonnie Boer
Todesfall
Todesfall

Niederländischer Spitzenkoch Jonnie Boer verstorben

Er galt als Vorbild und war der einzige Dreisternekoch der Niederlande. Jetzt ist Jonnie Boer gestorben. Er wurde 60 Jahre alt. 
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Nir Rosenfeld
Auszeichnung
Auszeichnung

Kuli Alma unter den 50 besten veganen Restaurants Deutschlands

Zum ersten Mal hat der Schlemmer Atlas in diesem Jahr den Award für „herausragende Leistungen veganer Gastronomiebetriebe“ vergeben. Das Frankfurter Restaurant Kuli Alma wurde dabei von dem Gastronomieführer als eines der 50 besten veganen Restaurants Deutschlands ausgezeichnet.
Matthäus Gruchot
Wettbewerb
Wettbewerb

Selektion Deutscher Luxushotels kürt den besten Koch-Azubi

Bereits zum zehnten Mal haben sich die Koch-Azubis aus den Mitgliedshotels gemessen. Nur einer konnte am Ende überzeugen. Wer holte sich den Sieg? 
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.