Aktueller Prozess

Muss Schuhbeck ins Gefängnis?

Alfons Schuhbeck vor Gericht
Heute soll das Urteil fallen: Wird Alfons Schuhbeck im Gefängnis landen? (Foto: © picture alliance/dpa | Matthias Balk)
Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe. Schubecks Anwälte plädieren auf eine mildere Strafe. Das Urteil wird noch für Donnerstagnachmittag erwartet. Kommt der Koch mit einem blauen Auge davon?
Donnerstag, 27.10.2022, 14:32 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Alfons Schuhbeck steht wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vor Gericht. Heute wurden die Plädoyers verlesen. Die Staatsanwaltschaft spricht von hoher krimineller Energie und fordert deshalb eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und zwei Monaten gefordert.

Sie sah es als erwiesen an, dass Schuhbeck in seinen Restaurants „Orlando“ und den „Südtiroler Stuben“ zwischen 2009 und 2015 mit Hilfe eines Computerprogramms Einnahmen am Finanzamt vorbeigeschleust haben soll. Er habe Rechnungen storniert, die Summe als Bargeld aus der Kasse genommen und einen neuen Bon ausgedruckt, sagte die Staatsanwältin.

In den Tageseinnahmen seien diese Stornierungen nicht erkennbar gewesen. Die geringeren Beiträge seien dann in die Buchhaltung geflossen und in die Steuererklärung. Insgesamt gehe es um mehr als 2,3 Millionen Euro an Steuern, die Schuhbeck in den beiden Restaurants hinterzogen haben soll.

Freiheitsstrafe auf Bewährung?

Schuhbecks Verteidiger plädieren jedoch auf eine Freiheitsstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt werden sollte. Die Anwälte begründeten ihre Forderung unter anderem mit dem Geständnis, das ihr Mandant abgelegt hatte, aber auch mit dessen Lebensleistung.

Schuhbeck sei ein begnadeter Koch und unvergleichlich im Umgang mit Gewürzen, sagte einer seiner Anwälte. Er habe immer nur Geschäfte, Restaurants und Gewürzläden eröffnet und darüber die kaufmännische Seite vergessen. „Daran ist er letzten Endes gescheitert“, erklärte der Verteidiger.

Schuhbeck steht seit Anfang Oktober vor Gericht. Er zeigte sich jedoch geständig und erklärte, er habe einiges falsch gemacht. „Wenn ich es ungeschehen machen könnte, würde ich es sofort tun“, hatte er am zweiten Prozesstag erklärt und hinzugefügt: „Ich stehe vor den Trümmern meines Lebenswerkes.“

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alfons Schuhbeck
Schuldenberg
Schuldenberg

Schuhbecks Firmen schulden rund 27 Millionen Euro

Im Prozess gegen Alfons Schuhbeck wird das Ausmaß der finanziellen Schieflage seiner Unternehmen deutlich: Gläubiger fordern rund 27 Millionen Euro von den Firmen des Starkochs.
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Alfons Schuhbeck
Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren

Alfons Schuhbeck: Prozess geht weiter

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Sein neuer Prozess könnte nun schneller enden als gedacht.
Alfons Schuhbeck
Deal
Deal

Schuhbeck legt Geständnis ab

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen den Starkoch begonnen – doch das ist derzeit wohl nicht seine größte Sorge.
Alfons Schuhbeck
Angeklagt
Angeklagt

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck startet

Im Jahr 2022 verurteilte das Landgericht München I Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe. Jetzt beginnt dort ein neuer Prozess gegen den Starkoch. 
Alfons Schuhbeck
Haftunterbrechung
Haftunterbrechung

Alfons Schuhbeck: So lange bleibt seine Haft vorerst unterbrochen

Eigentlich hätte Schuhbeck noch bis mindestens Oktober 2026 seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung absitzen müssen. Aktuell ist der 76-Jährige jedoch auf freiem Fuß – aus gesundheitlichen Gründen. Was bedeutet das für seinen nächsten Prozess?
Alfons Schuhbeck
Haftunterbrechung
Haftunterbrechung

Alfons Schuhbeck bleibt vorerst auf freiem Fuß

Im August 2023 trat der Münchner Starkoch seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung an. Dann kam der 76-Jährige frei – aus gesundheitlichen Gründen. Jetzt gibt es Neuigkeiten.
Alfons Schuhbeck
Ermittlungen
Ermittlungen

Neue Vorwürfe gegen Alfons Schuhbeck

Vor zwei Jahren wurde Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt. Jetzt gibt es neue Vorwürfe gegen den Starkoch.
Alfons Schuhbeck mit seinen Anwälten
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Alfons Schuhbeck legt Revision ein

Am 27. Oktober 2022 wurde das Urteil gesprochen: Das Landgericht München I hatte eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verhängt. Darauf reagiert der Spitzenkoch jetzt.