Skurriles

Menü im Gesicht: Schräge Food-Art von Robbie Postma

Food-Art Bild Robert Harrison, Robbie Postma
Robert Harrison und Robbie Postma haben verstörende Food-Art-Bilder kreiert. (© robertharrisonphotography / Instagram)
Koch Robbie Postma hat sich gemeinsam mit dem Fotografen Robert Harrison ein verrücktes Kunst-Projekt ausgedacht. Für die Foto-Reihe „Menu“ ließ er sich mit allerlei Zutaten im Gesicht ablichten. Die Ansicht der Portraits ist nichts für zartbesaitete Gemüter.
Montag, 10.04.2017, 14:09 Uhr, Autor: Felix Lauther

Koch Robbie Postma arbeitet mit dem Fotografen Robert Harrison gemeinsam für eine Amsterdamer Werbeagentur. Aus einer Bierlaune heraus, kam der gelernte Küchen-Profi auf eine skurrile Idee: Er wollte die Bestandteile eines Gänge-Menüs auf eine besondere Art darstellen – und dachte dabei nicht an eine extrovertierte Drapierung auf gewöhnlichen Speisetellern, wie Spiegel Online berichtet.

„Dieses Projekt handelt im Grunde vom Streben nach Perfektion und soll zeigen, wie wichtig Zeit und Aufmerksamkeit sind, um etwas Schönes zu erschaffen“, erklärt Postma. Das Kunstprojekt zog sich über ein Jahr hin, denn die einzelnen Zutaten mussten akribisch von Hand auf dem Gesicht Postmas platziert werden. Für die meisten Fotos hätten er und Robert Harrison bis zu neun Stunden gebraucht. Bei der Fotosession hätten sie den gleichen Arbeitsprozess wie in der Küche befolgt, wie der Fotograf erklärt: angefangen bei der Auswahl der Zutaten, die Vorbereitungen und Komposition der vielen verschiedenen Lebensmittel. Ohne nachträgliche Bearbeitung mit künstlichen Effekten sind Portraits entstanden, die Gurken, Karotten, Zucchini und Rettich ein echt schräges Gesicht geben:

How would you like your coffee? One single ingredient can be used in endless variations. www.postma-harrison.com A series of portraits taking you back to the origin of a menu. A dinner through the eyes of a photographer and chef „When creating these images, Postma and Harrison stuck to the same principles and values a chef would when creating a menu: paying a lot of attention to the details, the composition, the preparation and of course the ingredients. From cutlery to coffee bean, every component is painstakingly prepared to produce the ultimate effect. And every grain of rice was added by hand, without the aid of digital manipulation. MENU is hand crafted. Just like the best food.“ @robbie_postma #diningonthedarkside #devilisinthedetails #foodphotography #portraitphotography #portret #dessert #coffee #cafe #espresso #passion #broncolor #canon #setlife #studiophotography #incamerarealism #artist #art #conceptphotography #conceptart #lighting

Ein Beitrag geteilt von Robert Harrison Photography (@robertharrisonphotography) am 27. Mär 2017 um 9:34 Uhr

As a final dish we’re serving this sweet sensation. Try to build up to a climax when building your menu In their series of portraits, Robbie Postma (chef) and Robert Harrison (photographer) take the viewer back to the origin of a menu. Through visual imagination and culinary flair, they evoke every step of a fine dining experience, but rather than focusing of the final, finessed dishes, MENU makes the raw, unprocessed ingredients the heroes. Served on the closest place you can get to a chef’s mind: on his face. When creating these images, Postma and Harrison stuck to the same principles and values a chef would when creating a menu: paying a lot of attention to the details, the composition, the preparation and of course the ingredients. From cutlery to coffee bean, every component is painstakingly prepared to produce the ultimate effect. And every grain of rice was added by hand, without the aid of digital manipulation. MENU is hand crafted. Just like the best food. @robbie_postma #diningonthedarkside #devilisinthedetails #foodphotography #portraitphotography #portret #dessert #chocolate #work #passion #broncolor #canon #setlife #studiophotography #incamerarealism #artist #art #conceptphotography #conceptart #lighting

Ein Beitrag geteilt von Robert Harrison Photography (@robertharrisonphotography) am 24. Mär 2017 um 23:32 Uhr

SPICES A more complex dish with different kinds of spices. Combining different flavors when creating a dish but keeping them identifiable. Ingredients: Vanilla, rock salt, star anise, coriander seeds, nutmeg, mace, white pepper, red peppers, cardamom, cinnamon, curry powder. #incamerarealism #nophotoshop #incamerarealism #menu #conceptualphotography #broncolor #studiophotography #work #passion #spices #food #foodphotography #canon

Ein Beitrag geteilt von Robert Harrison Photography (@robertharrisonphotography) am 17. Mär 2017 um 1:25 Uhr

2/9An exciting variety of vegetables. Different shapes and colour. A series of portraits taking you back to the origin of a menu. A dinner through the eyes of a photographer and chef @robbie_postma . #diningonthedarkside #devilisinthedetails #foodphotography #portraitphotography #portret #vegetables #work #passion #broncolor #canon #setlife #studiophotography #incamerarealism #artist #art #conceptphotography #conceptart #lighting #thedevilisinthedetail

Ein Beitrag geteilt von Robert Harrison Photography (@robertharrisonphotography) am 9. Mär 2017 um 14:14 Uhr

3/9 Captured from the great waters of the sea. When serving a multiple course menu, serve just enough to keep your guest gasping for more. A series of portraits taking you back to the origin of a menu. A dinner through the eyes of a photographer and chef @robbie_postma #diningonthedarkside #devilisinthedetails #foodphotography #portraitphotography #portret #vegetables #work #passion #broncolor #canon #setlife #studiophotography #incamerarealism #artist #art #conceptphotography #conceptart #lighting #thedevilisinthedetail

Ein Beitrag geteilt von Robert Harrison Photography (@robertharrisonphotography) am 9. Mär 2017 um 23:22 Uhr

With the next dish we’re serving this red wine to compliment the deep red tones of the meat. When pairing the right drink with your dish you can create an explosion of taste. „When creating these images, Postma and Harrison stuck to the same principles and values a chef would when creating a menu: paying a lot of attention to the details, the composition, the preparation and of course the ingredients. From cutlery to coffee bean, every component is painstakingly prepared to produce the ultimate effect. And every grain of rice was added by hand, without the aid of digital manipulation. MENU is hand crafted. Just like the best food.“ @robbie_postma #devilisinthedetails #foodphotography #portraitphotography #portret #wineart #wine #work #passion #broncolor #canon #setlife #studiophotography #incamerarealism #artist #art #conceptphotography #conceptart #lighting

Ein Beitrag geteilt von Robert Harrison Photography (@robertharrisonphotography) am 12. Mär 2017 um 0:39 Uhr

So sieht Koch Robbie Postma ohne 3-Gänge-Menü im Gesicht aus:

I’ve been thinking . Can’t wait to move on with our collabo project with @robertharrisonphoto

Ein Beitrag geteilt von Robbie Postma (@robbie_postma) am 6. Nov 2015 um 5:14 Uhr

(Spiegel.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Manche finden es schön, für andere ist es ein Dorn im Auge. Aber was tun, wenn die Fassade das Ziel von Sprayern wird?
Vor Vandalismus schützen
Vor Vandalismus schützen

Effektiv gegen Graffiti vorgehen

Moderne Kunst oder unschöne Schmiererei? Auch die Fassaden von Restaurants und Hotels sind vor Graffiti-Artists nicht sicher. Das kommt nicht immer gut an. Aber was tun, wenn Sprayer sich an der Hauswand verewigen? 
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Stilwerk Hotel KantGaragen Zimmeraustattung
Innovationen
Innovationen

Stilwerk KantGaragen – Berliner Designcenter mit Hotel

An seinem neuen Charlottenburger Standort in Berlin verwandelt das Team von Stilwerk eine ehemalige Hochgarage von 1930 in ein Designcenter. Verteilt auf vier Stockwerken werden Interior Design und Lifestyle-Marken präsentiert. Und direkt anliegend empfängt das Stilwerk Hotel KantGaragen designaffine Gäste.
Kunstwerk von Jim Avignon im Horváth
Wiedereröffnung nach Umbau
Wiedereröffnung nach Umbau

Horváth präsentiert verschollenes Kunstwerk

Das 2-Sterne-Restaurant Horváth öffnet nach Umbauarbeiten wieder. Während der Renovierung wurde ein verschollenes Werk des Berliner Künstlers Jim Avignon freigelegt, das nun im Restaurant zu sehen ist.
Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
Servicekraft bringt Speisen an den Tisch
Ratgeber
Ratgeber

5 Praxistipps: Wie die Gastronomie in der digitalen Welt punktet

Gastro-Betriebe sind analoge Treffpunkte in unserem digitalen Alltag und übernehmen damit eine besondere Rolle. Fünf Tipps, wie Gastronomen diesen Vorteil gezielt für ihren Geschäftserfolg nutzen können.
Amina Dagi und Dorretta Carter
VIP-Opening
VIP-Opening

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur im Riverside

Im Obergeschoss des Einkaufszentrums Riverside hat die neue Burgermanufaktur von Le Burger eröffnet. Mit viel Prominenz und einer neuen Winterkarte wurde das exklusive VIP-Opening des neuen 290 m² großen Lokals gefeiert. 
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Kellner im Restaurant
KfW-ifo-Fachkräftebarometer
KfW-ifo-Fachkräftebarometer

Fachkräftemangel nimmt weiter ab

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Nur noch jedes vierte Unternehmen klagt über fehlende Fachkräfte. Doch freie Jobs bleiben so lange offen wie nie – und Experten warnen vor neuen Engpässen.