Oliver’s Walzer

Jamie Oliver zu Besuch in Wien

Jamie Oliver mit einem großen Küchenteam
Logisch, dass auch die Küchencrew stolz war, ihren Chef mal persönlich kennenzulernen. (© Jamie’s Italian Vienna Downtown/Philipp Lipiarski)
Rund sechs Monate nach der Eröffnung des Jamie’s Italian Vienna Downtown nahm Jamie Oliver „sein“ Restaurant bei einem Kurzstopp in Wien erstmals persönlich in Augenschein.
Montag, 23.04.2018, 09:43 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Im vergangenen Herbst hat in der Wiener Innenstadt mit Jamie’s Italian das erste “richtige” Restaurant (abgesehen von den Outlets am Wiener Flughafen) von Jamie Oliver in Österreich eröffnet. Gut ein halbes Jahr später stattete der britische Starkoch jetzt erstmals persönlich seiner Wiener Dependance, die von einer ungarischen Franchisegruppe geführt wird, einen Besuch ab.

Oliver begrüßte fünf Gewinner eines „meet and greet“ ebenso wie zahlreiche Journalisten, denen er – zumindest in Ansätzen – seine Küchenphilosophie erklärte. Er sprach etwa über die Wichtigkeit der Qualität von Zutaten oder „wenn es keine Kräuter gäbe, würde ich aufhören zu kochen“. Selbst angesprochen auf die finanziellen Probleme seiner Gruppe war der Medienprofi kaum aus dem Konzept zu bringen und lieferte eher allgemeine Erklärungen, von hohen Mieten, Produktpreisen und Löhnen bis hin zum Brexit.

Bereits am Nachmittag ging es wieder zum Flughafen Wien, wo Oliver noch in den dortigen Betrieben (Jamie‘s Deli, Jamie‘s Italian und eine neue Bar, die demnächst eröffnet wird) vorbeischaute, bevor er wieder Richtung London abhob. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Yvonne Rueff und Kimberly Budinsky halten ein Holzbrett mit Rippchen
Ripperl against Cancer
Ripperl against Cancer

Nagen für einen guten Zweck

Das für seine Spareribbs bekannte Wiener Lokal Strandcafé an der Alten Donau veranstaltet ein Charity-Wettessen.
Die Kellner Melih Alan und Sascha mit Bill Gates
Reichster Mann der Welt
Reichster Mann der Welt

Bill Gates inkognito im Wiener Strandcafé

Erstaunlich unauffällig besuchte der reichste Mann der Welt, Bill Gates, das Strandcafé an der Alten Donau in Wien. Begleitet von mehreren Bodyguards bestellte er ein Steak, gewährte dem Personal freundlich Fotos und verschwand so unauffällig wie er gekommen war.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden.