Zahlungsunfähigkeit

Insolvenzverfahren gegen Alfons Schuhbeck eröffnet

Alfons Schuhbeck
Star-Koch Alfons Schuhbeck muss sich nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung nun auch einem Insolvenzverfahren stellen. (Foto: © picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON)
Spitzenkoch Alfons Schuhbeck hat es im Moment nicht leicht. Erst wurde er wegen Steuerhinterziehung verurteilt, jetzt muss er sich auch noch einem Insolvenzverfahren stellen. 
Donnerstag, 06.07.2023, 12:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Amtsgericht München hat ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des 74-Jährigen eröffnet, wie der Insolvenzverwalter Rolf Pohlmann am Donnerstag mitteilte. Ein Sprecher von Schuhbeck bat auf Anfrage „um Verständnis, wenn wir das derzeit nicht kommentieren können“.

Grund für das Verfahren ist Zahlungsunfähigkeit, wie es in der offiziellen Insolvenzbekanntmachung heißt, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Nach Angaben Pohlmanns wurde das Verfahren eröffnet, nachdem im Dezember ein Insolvenzantrag gestellt worden war.

Bis zum 9. August sollen sich Gläubiger, die auf ihr Geld warten, beim Insolvenzverwalter melden. Ein Termin für eine Gläubigerversammlung wurde laut Bekanntmachung auf den 13. September festgelegt. Zunächst hatte die „Bild“ über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens berichtet. 

Verurteilung wegen Steuerhinterziehung

Schuhbeck war im Oktober 2022 vor dem Landgericht München I wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt worden. Im Juni 2023 bestätigte dann der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe das Urteil weitgehend

Schuhbeck hatte Rechtsmittel eingelegt. Dem BGH zufolge muss das Landgericht München I allerdings zu Aspekten der Vermögensabschöpfung neu verhandeln.

Aufschiebende Wirkung auf den Haftantritt hat dieser neu zu verhandelnde Aspekt nicht. Noch ist aber unklar, wann Schuhbeck tatsächlich ins Gefängnis muss.

„Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wurde die Ladung zum Haftantritt noch nicht zugestellt. Wann dies genau erfolgen wird, kann ich Ihnen nicht vorhersagen“, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft München I, Anne Leiding. „Bevor wir dies Medienvertretern bestätigen, würden wir sicherstellen, dass die Verfahrensbeteiligten es von uns und nicht aus der Presse erfahren.“

Schuhbecks Karriere 

Alfons Schuhbeck ist einer der bekanntesten Köche und Gastronomen der Republik. Er hat schon die Beatles und Charlie Chaplin bekocht, die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und Queen Elizabeth II. – und immer wieder auch den FC Bayern München.

Sein Name war jahrelang eine Marke. Er baute ein Firmengeflecht auf mit drei Restaurants, einem Catering-Service, einem Eissalon und Gewürzläden. Inzwischen sind davon nur noch die Gewürzläden übriggeblieben. Im Münchner Laden gab Schuhbeck zuletzt auch wieder Kochkurse.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alfons Schuhbeck
Haftantritt
Haftantritt

Alfons Schuhbeck hat seine Haftstrafe angetreten

Lange war unklar, wann Alfons Schuhbeck seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung antreten muss. Nun ist der Spitzenkoch im Gefängnis. 
Alfons Schuhbeck
Gefängnis
Gefängnis

Alfons Schuhbeck: Unklarheit über seinen Haftantritt

Im vergangenen Jahr wurde Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Haftstrafe verurteilt. Wann er die Haft antreten soll, weiß der Spitzenkoch jedoch selbst noch nicht.
Alfons Schuhbeck
Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren

Alfons Schuhbeck: Gerichtstermine zu Mietschulden abgesetzt und verschoben

Alfons Schuhbeck hat im Moment mit juristischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Immerhin wurde ein Verfahren im Zusammenhang mit Mietschulden nun kurzfristig abgesetzt. Ein anderes wurde auf Antrag beider betroffener Parteien verschoben.
Alfons Schuhbeck
Entscheidung
Entscheidung

Urteil gegen Alfons Schuhbeck ist weitgehend rechtskräftig

Kein Jahr ist es her, dass Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Gegen das Urteil hat er am Bundesgerichtshof gekämpft. Nun kam die Entscheidung aus Karlsruhe.
Alfons Schuhbecks Gewürzladen in München
Rettung
Rettung

Alfons Schuhbeck: Investor rettet Gewürzladen

Aufatmen bei Alfons Schuhbeck: Nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung drohte dem Spitzenkoch auch noch das Aus seines Gewürz-Imperiums. Nun scheint jedoch Rettung in Sicht. 
Schubecks Gewürzladen in München
Schließung
Schließung

Alfons Schuhbeck: Münchener Gewürzladen vor dem Aus?

Alfons Schuhbeck steckt in Schwierigkeiten. Von seinen zahlreichen früheren Geschäften ist nicht mehr viel übrig. Muss er nun auch noch sein Gewürz-Imperium aufgeben? Vielleicht – doch noch besteht Hoffnung.
Alfons Schuhbeck
Revision
Revision

Alfons Schuhbeck jetzt Fall für Bundesgerichtshof

Entkommt Alfons Schuhbeck dem Gefängnis? Das Landgericht München I hatte ihn vergangenes Jahr zu einer Haftstrafe verurteilt. Gegen das Urteil hat der Koch Revision eingelegt. Jetzt geht der Fall in die nächste Instanz.
Alfons Schuhbeck mit seinen (ehemaligen) Anwälten
Neuer Anwalt
Neuer Anwalt

Alfons Schuhbeck hält an Revision fest

Alfons Schuhbeck gibt nicht auf. Rund zweieinhalb Monate ist es her, dass der Spitzenkoch wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Jetzt hat er sich neue Verstärkung in sein Team geholt.
Zum Abschluss der Show singt alfons Schuhbeck "Sweet Caroline" und den Klassiker "I can't help falling in love".
Gesangseinlage
Gesangseinlage

Alfons Schuhbecks großer Auftritt

Drei Jahre und zwei Monate Haft drohen Alfons Schuhbeck. Doch anstatt sich zu verstecken, trat der Spitzenkoch am Donnerstagabend im Münchener „Teatro“ auf.