Ehrung

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau gekürt

Johanna Weiß mit Udo Diehl
Große Freude in Marburg: Johanna Weiß (l.) aus dem Welcome Hotel Marburg ist Hessens landesbeste Auszubildende 2025 zur Hotelfachfrau. Die Einser-Absolventin wurde von IHK-Vizepräsident Udo Diehl (r.) ausgezeichnet. (Foto: © Welcome Hotels)
Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau kommt aus dem Welcome Hotel Marburg. Sie wurde nun als „echtes Vorbild – sowohl fachlich als auch persönlich“ geehrt.
Mittwoch, 12.11.2025, 15:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Großer Erfolg für das Welcome Hotel Marburg: Johanna Weiß hat ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau als landesbeste Absolventin Hessens im Prüfungsjahr 2025 abgeschlossen. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes der IHK Kassel-Marburg wurde sie von IHK-Vizepräsident Udo Diehl als „echtes Vorbild – sowohl fachlich als auch persönlich“ geehrt.

Die gebürtige Nürnbergerin bleibt der Hotellerie treu: Nach ihrer Ausbildung wird sie ein Studium zur Hotelbetriebswirtin aufnehmen und das Welcome Hotel Marburg weiterhin an der Rezeption sowie als Vertretung der Hausdame unterstützen.

„Die Auszeichnung von Johanna Weiß bestätigt aufs Beste unser Engagement in der Nachwuchsförderung“, freut sich Oliver-Peter Benz, General Manager des Welcome Hotel Marburg. „Wir legen großen Wert auf ein umfassendes und praxisnahes Ausbildungsprogramm, das unsere Auszubildenden optimal auf die vielfältigen Anforderungen der Hotellerie vorbereitet.“

Höchste Priorität für eine hochwertige Ausbildung

Das Welcome Hotel Marburg, das im vergangenen Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feierte, ist ein renommierter Ausbildungsbetrieb. Aktuell werden hier acht junge Menschen in drei verschiedenen Berufen ausgebildet. Das Haus liegt in zentraler Lage am Rande der Marburger Altstadt und verfügt über 150 Zimmer und Suiten, ein Restaurant mit Terrasse, eine Lobbybar sowie sechs neu gestaltete Veranstaltungsräume.

Für die Hotelgruppe Welcome Hotels mit Sitz in Frankfurt am Main hat nach eigenen Angaben die hochwertige Ausbildung oberste Priorität. Alle 14 Hotels des Unternehmens tragen das Dehoga-Zertifikat „Top Ausbildungsbetrieb“. Insgesamt absolvieren derzeit 114 Auszubildende ihre Ausbildung in einem der Welcome Hotels – bei einer Gesamtmitarbeiterzahl von rund 900 Beschäftigten.

„Wir gratulieren dem Welcome Hotel Marburg und Johanna Weiß herzlich zu diesem herausragenden Erfolg“, sagt Jörg Beginen, Chief Operating Officer der Welcome Hotels. „Nachwuchsförderung ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir setzen auf eine fundierte und vielseitige Ausbildung, die jungen Talenten eine starke Basis für ihren weiteren Karriereweg schafft.“

(Welcome Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau, Kochauszubildende schneidet Gemüse und blickt in die Kamera
Vorbereitung auf Abschlussprüfung
Vorbereitung auf Abschlussprüfung

„Coole Branche“ froh über Praxis-Kurse für Azubis

Auszubildende in der Hotellerie und Gastronomie in Hessen werden bei der Vorbereitung für ihre IHK-Abschlussprüfung unterstützt. Das Land stellt dafür rund 930.000 Euro bereit. Die Intensiv-Kurse starten ab dem 8. März 2021.
Auszubildende des Welcome Hotel Meschede bei der Kräuterschulung.
Zertifizierung
Zertifizierung

Welcome Hotels sind Top-Ausbildungsbetriebe

Die Hotels der Gruppe sind mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zertifiziert worden. Es ist das erste Mal, dass die Welcome Hotels diese Anerkennung erhalten. 
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Gisbert J. Kern
Nachfolge
Nachfolge

Dehoga Hessen: Wechsel in der Hauptgeschäftsführung

Der Dehoga Hessen stärkt seine Präsenz in Nord-Ost-Hessen: Ab Januar 2025 wird Oliver Kasties Dehoga-Verbandsgeschäftsführer der Region. Für seine bisherige Position als Hauptgeschäftsführer wurde bereits ein Nachfolger gefunden. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Stefan Münzer, 1. Vorsitzender der Genossenschaft, steht im Gastraum der "Volkswirtschaft" in Schlangenbad-Bärstadt im Taunus.
Zeitenwende
Zeitenwende

Gasthäuser in Hessen schlagen neue Wege ein

In immer mehr Gemeinden schließen Gaststätten ihre Türen. Um dem entgegenzuwirken, hat der Dehoga Hessen einen Wettbewerb für die 50 besten Dorfgasthäuser ausgerufen. Mit dabei ist die „VolksWirtschaft“ in Schlangenbad-Bärstadt. Hier wurde kurzerhand eine Genossenschaft gegründet, um die Kneipe zu erhalten.
Gruppenfoto der Azubis und des Hoteldirektors
Mitarbeiter
Mitarbeiter

Ahorn Harz Hotel ist ein „Top-Ausbildungsbetrieb"

Dass sich die jungen Nachwuchskräfte im Haus wohlfühlen, bestätigt die jetzt verliehene Auszeichnung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands. Der Standort ist schon der zweite des Unternehmens, mit dieser Ehrung.
Die Bürokratie nimmt überhand in der Gastronomie. (Foto: © MP Studio/stock.adobe.com)
Politik
Politik

Mehrwertsteuer ist nicht das größte Problem

Der Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes in Hessen, Oliver Kasties, macht deutlich, dass die Gastronomie derzeit mit weitaus größeren Herausforderungen zu ringen hat. Die Politik könnte auch hier für Entlastung sorgen. 
Die Gewinner der Landesjugendmeisterschaft (Foto: © Dehoga RLP)
Dehoga
Dehoga

Die Sieger der Landesjugendmeisterschaften in Rheinland-Pfalz

Am Montag durften sich in Mainz wieder die besten Azubis des Bundeslandes miteinander messen. In dem Wettstreit wurde um den Titel der Landesmeister in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen gewetteifert.