Gault&Millau

Gastronom des Jahres 2022: Hermann Bareiss im Porträt

Hermann Bareiss –  der Patron des gleichnamigen Baiersbronner Hotels mit Spitzenrestaurant – wurde unlängst im Gault&Millau-Restaurantguide; für seine herausragende Arbeit und unnachahmliche Gastfreundschaft als Gastronom des Jahres 2022 ausgezeichnet. Der 78-Jährige steht für Großzügigkeit, Gastlichkeit und souveräne Kontinuität.
Montag, 25.07.2022, 12:19 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Hermann Bareiss
Hermann Bareiss, Inhaber des Restaurant Bareiss in Baiersbronn, wurde vom Restaurantführer „Gault&Millau“ als Gastronom des Jahres ausgezeichnet. (Foto: © picture alliance/dpa | Carsten Koall)

Auch wenn nicht einmal eine Persönlichkeit wie Hermann Bareiss bereits als großer Patron auf die Welt kommt, wurde ihm die Hotellerie sozusagen in die Wiege gelegt. Sieben Jahre nach seiner Geburt eröffnete Bareiss‘ früh verwitwete Mutter das Kurhotel Mitteltal, aus dem knapp vier Jahrzehnte später das Hotel Bareiss wurde.

Nach der Ausbildung zum Koch und späteren Arbeitsstationen in London, Paris und Kairo kehrte Hermann Bareiss 1966 zurück nach Baiersbronn, um seiner Mutter im Hotel unterstützend zur Seite zu stehen. Zuvor hatte er bereits als Direktionsassistent im Hotel Bachmair in Rottach-Egern seine Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Als er 1971 die Leitung des eigenen Familienbetriebs übernahm, setzte in dem beschaulichen Haus eine (R)Evolution ein: Hermann Bareiss modernisierte, ging neue Wege und brachte das Hotel innerhalb weniger Jahre an die deutsche Spitze.

Kein Ende in Sicht

So erkannte Hermann Bareiss auch recht bald, dass zu einer erstklassigen Unterkunft auch ein erstklassiges Restaurant gehören sollte, und eröffnete am ersten Weihnachtsfeiertag des Jahres 1982 das gleichnamige Gourmetlokal. „Zur Feier der großen klassischen Gastronomie“, heißt es in der Laudatio der Gault&Millau-Auszeichnung. Bereits nach kürzester Zeit mit zahlreichen Auszeichnungen jeglicher Couleur bedacht, avancierte das Restaurant Bareiss schnell zu einem beliebten kulinarischen Pilgerziel.

Heute ist nicht nur das Hotel mit fünf Sternen und dem „Superior“-Suffix bewertet, sondern auch das Restaurant mit vier roten Hauben im aktuellen Restaurantguide bedacht. Dabei denkt Hermann Bareiss nicht ans Aufhören. Zwar unterstützt ihn Sohn Hannes bereits seit dreizehn Jahren in allen Belangen der Hotelleitung und auch dessen Frau Britta ist eine feste Säule des Betriebs geworden, doch Hermann Bareiss bleibt den Gästen erhalten.

Mit vollem Herzblut

Ob es nun die Abende sind, in denen sich der 78-Jährige im Restaurant einfindet und seine Gäste persönlich begrüßt, hie und da ein kleines Schwätzchen hält oder jeden einzelnen Mitarbeiter mit Vornamen kennt: Großzügigkeit, Gastlichkeit, souveräne Kontinuität – dafür steht der Patron mit vollem Herzblut.

Und so ordnet Hermann Bareiss auch seine Auszeichnung ein: als eine gemeinsame Leistung von ihm und seinem Team: „Gastronom des Jahres wird man nicht im Sprint. Man wird es wegen des Marathons, jeden Tag alles und sein Bestes zu geben. Gastronom ist man nicht als Solist oder Einzelgänger. Man ist es im Team“, sagt Hermann Bareiss.

(Gault&Millau/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Olivier Nasti wurde vom Gault&Millau Frankreich zum Koch des Jahres 2023 gekürt. (Foto: © Helge Kirchberger)
Ehrung
Ehrung

Gault&Millau Frankreich: Das ist der Koch des Jahres 2023

Über die Jahre hinweg hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Nun ist der Chefkoch und Besitzer des Hotels, Restaurants und Spa „Le Chambard“ vom Gault&Millau; als „Koch des Jahres 2023“ geehrt worden.
Moritz Unterlechner vom Biohotel Grafenast, Magdalena Kessler vom Naturhotel Chesa Valisa und Emanuel Moosbrugger vom Biohotel Schwanen
Auszeichnung
Auszeichnung

Gault&Millau Österreich zeichnet fünf Bio Hotels aus

Am 16. November verlieh die Jury in Wien ihre renommierten Auszeichnungen. Auch zertifizierte Bio Hotels sind unter den Besten aus dem Guide Gault&Millau; 2023.
Das Team des "epoca by Tristan Brandt" freut sich über 17 Punkte.
Gault&Millau
Gault&Millau

„epoca by Tristan Brandt“ holt das Triple

„1-3-17“ – so lautet die Erfolgsformel des Restaurants „epoca by Tristan Brandt“. Erst der erste Michelin Stern in der Schweiz, dann der 3. Platz beim „Koch des Jahres“. Und am 7. November folgte die nächste Erfolgsmeldung.
Benjamin Parth
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Gault&Millau kürt die besten Restaurants Österreichs 2023

Der Gault&Millau; Österreich 2023 ist erschienen. In diesem Jahr ehrt der Gourmet-Guide unter anderem den jüngsten Fünf-Hauben-Koch des Landes. Außerdem verzeichnet er einen neuen Rekord.
Marco Campanella reitet die Erfolgswelle.
Gault&Millau
Gault&Millau

Der Koch Marco Campanella reitet die Erfolgswelle

Seit Sommer 2018 serviert das „La Brezza“ seine Kreationen. Besonders mit regionalen, saisonalen und pflanzenbasierten Zutaten überrascht der Spitzenkoch die Gäste immer wieder aufs Neue. Nun wird das Erfolgskonzept des Deutsch-Italieners auf das nächste Niveau gehoben.
Sarah Wiener
Portrait
Portrait

Happy Birthday: Sarah Wiener wird 60 Jahre alt

Aus der Schulabbrecherin wurde eine Gastronomin, TV-Persönlichkeit und Politikerin. Seit ihrem Einzug in das EU-Parlament kocht Sarah Wiener zwar seltener, lässt sich aber eine Rückkehr zum Fernsehen offen. Am 27. August feiert sie ihren 60. Geburtstag.
Heinz Heiler und Gault Millau-Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

Gault Millau ehrt Heinz Heiler

Nach zwei „Wein-Oskars“ und vielen anderen Auszeichnungen würdigt nun auch der Gault Millau den Winzer Heinz Heiler als „Vordenker des ökologischen Weinbaus“. Der Geschäftsmann hat zwei Traditionsweingüter übernommen und dabei die Produktion auf Biodynamik umgestellt.
Gault&Millau für Baden-Württemberg
Gault&Millau
Gault&Millau

Gault&Millau-Genussguide für Baden-Württemberg

Als erstes deutsches Bundesland hat Baden-Württemberg einen eigenen Gault&Millau-Genussguide; erhalten. Dieser ist in fünf Regionen unterteilt und zeigt prämierte Gastronomiebetriebe und Hotels, die besten Winzer sowie Genussadressen und regionale Einkaufstipps auf.
Gault&Millau
Auszeichnung
Auszeichnung

Trauben statt Hauben: Gault&Millau ehrt deutsche Winzer

Mit der Vergabe von fünf roten Trauben hat der Gault&Millau; nun erstmals die zehn besten Winzer Deutschlands ausgezeichnet. Im Rahmen der Ehrungen wurde zudem die „Gault&Millau; Akademie“ gegründet.