Wettbewerb

Finale um die Deutsche Weinmajestät – Entscheidung gefallen

Anna Zenz mit Krone und Blumenstrauß auf der Bühne
Anna Zenz ist die 77. Deutsche Weinkönigin. (Foto: © picture alliance/dpa | Hannes P Albert)
Erstmals seit Jahrzehnten stand auch ein Mann im Finale um die traditionsreiche Krone der Deutschen Weinkönigin. Am Ende entschied eine spannende Endrunde in Neustadt, wer künftig die deutsche Weinkultur repräsentieren wird.
Montag, 29.09.2025, 09:06 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Erstmals stand ein Mann im Finale – doch zur Deutschen Weinmajestät ist erneut eine Frau gekürt worden. Die 24-jährige Anna Zenz aus dem Anbaugebiet Mosel setzte sich im pfälzischen Neustadt/Weinstraße gegen drei Mitbewerberinnen und einen männlichen Konkurrenten durch und ist 77. Deutsche Weinkönigin.

In einer spannenden Endrunde kürten eine Jury und das Publikum die studierte Betriebswirtin aus Ediger-Eller (Kreis Cochem-Zell) zur Siegerin. Unter dem Jubel ihrer Unterstützer nahm Zenz mit feuchten Augen die Krone entgegen.

„Es ist einfach unbeschreiblich“, sagte die neue Rebenmonarchin überglücklich der Deutschen Presse-Agentur. Sie habe keine Siegesfeier vorbereitet. „Ne, den Plan gabs nicht. Ich lasse mich überraschen.“

Warum die Wahl für Aufsehen sorgte

Für besonderes Interesse sorgte der 26-jährige Levin McKenzie aus Rheinhessen, Student der Betriebswirtschaft, der als erster Mann überhaupt ins Finale einzog. Er unterlag jedoch knapp – und muss damit auf die Premiere als erster Deutscher Weinkönig noch warten. Auch Lucia Winterhalter (Baden) schied aus.

Vor Hunderten Gästen im Saalbau wurden dagegen Emma Meinhardt (25, Saale-Unstrut) und Katja Simon (25, Hessische Bergstraße) zu Weinprinzessinnen gewählt. Gemeinsam mit Anna Zenz repräsentieren sie nun ein Jahr lang die 13 deutschen Weinbaugebiete und damit rund 15.000 Winzer. Zahlreiche Termine im In- und Ausland stehen bevor – der erste bereits am 3. Oktober beim Tag der Deutschen Einheit in Den Haag.

„Alle Kandidaten haben sich gegenseitig unterstützt und durch den Abend getragen“, sagte die Monarchin auf Zeit mit breitem Lächeln und winkte im Konfettiregen nach allen Seiten. „Jetzt wird gefeiert. Es gibt sicher das eine oder andere Glas Wein.“

Abschied und Tradition

Im Finale mussten die Kandidatinnen und der Kandidat unter anderem Weinsorten bei einer Blindverkostung erkennen und in weinbezogenen Spielen ihre Schlagfertigkeit unter Beweis stellen. Die bisherige Amtsinhaberin Charlotte Weihl (26) nahm bewegt Abschied.

Die Deutsche Weinkönigin wirbt seit 1949 für die Branche. Bis 1999 galt die Bedingung, dass die Kandidatinnen ledig sein und aus einer Winzerfamilie stammen mussten.

Mehr zum Thema

Glückwünsche und Ausblick

Die rheinland-pfälzische Landesregierung gratulierte der Siegerin. „Herzlichen Glückwunsch an Anna Zenz zur Wahl zur Deutschen Weinkönigin! Sie wird unser Weinland Rheinland-Pfalz und die deutsche Weinkultur mit Herz und Kompetenz repräsentieren“, teilten Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) und Weinbauministerin Daniela Schmitt (FDP) mit.

Besonderer Dank ging auch an Levin McKenzie, „der mit großem Engagement und Leidenschaft für Rheinland-Pfalz angetreten ist und unser Land hervorragend vertreten hat“.

Und wie wird der neue Jahrgang? Das Deutsche Weininstitut (DWI) im rheinhessischen Bodenheim rechnet mit einem hervorragenden Weinjahr – vor allem bei Burgunder- und Rotweinen.

(dpa/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Porträt von Harald Glööckler
Finale
Finale

Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Harald Glööckler höchste Zeit.
Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl mit DWI-Geschäftsführerin Melanie Broyé-Engelkes
Präsentation
Präsentation

Insignien für männliche Weinmajestäten vorgestellt

Am 26. September 2025 findet die „Wahl der Deutschen Weinmajestät“ statt. Zum ersten Mal können dabei männliche Kandidaten das Amt des Deutschen Weinkönigs oder Weinprinzen erlangen. Für diesen Fall gibt es nun auch entsprechende Insignien, mit denen ein männlicher Gewinner gekürt würde.
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Charlotte Weihl
Wettbewerb
Wettbewerb

76. Deutsche Weinkönigin gekrönt

Fünf Kandidatinnen standen im Finale – nur eine wurde am Ende gekrönt. Die 76. Deutsche Weinkönigin kommt erstmals seit 2014 wieder aus dem Anbaugebiet Pfalz. Was will sie erreichen?
Kandidatinnen für die Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin
Wettbewerb
Wettbewerb

Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin: Wer kommt ins Finale?

Der Countdown läuft: Am 21. September treten die Kandidatinnen aus zwölf Weinbaugebieten zum Vorentscheid der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin an. Im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße stellen sie sich den anspruchsvollen Fachfragen und Aufgaben der Expertenjury. Sie entscheidet, welche fünf Kandidatinnen den Einzug ins Finale am 27. September schaffen.
Das neue Majestäten-Trio
Wettbewerb
Wettbewerb

Das ist die 75. Deutsche Weinkönigin

Erstmals seit 2008 stellt das Anbaugebiet Franken wieder Deutschlands Weinkönigin. Im Jubel ihrer Fangemeinde nahm die wichtigste Botschafterin der Branche von ihrer Vorgängerin die Krone entgegen.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther
Umbruch
Umbruch

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin erstmals mit einem männlichen Kandidaten

Der Wettbewerb um die Pfälzische Weinkönigin war in diesem Jahr nicht nur spannend, sondern auch historisch: Erstmals trat ein männlicher Kandidat im Finale an. Konnte sich dieser durchsetzen?