Politik

Essen: Gastronom verliert Gäste wegen Trump-Sympathie

Donald Trump zeigt mit Daumen nach oben
. (© pixabay.com)
Nicholas Smith ist US-Amerikaner und betreibt ein Burger-Restaurant in Essen. Seine politische Einstellung wird dem Gastronom nun zum Verhängnis.
Montag, 20.02.2017, 13:32 Uhr, Autor: Felix Lauther

Dieses Bekenntnis ging nach hinten los. Weil sich der US-Amerikaner und Essener Gastronom Nicholas Smith öffentlich als Wähler von Donald Trump outete, bleiben ihm immer mehr Gäste fern – der betriebswirtschaftliche Schaden, der ihm dadurch entsteht, bedroht nun seine Existenz.

Im Interview mit der Rheinischen Post hatte Smith die Aussagen des neuen US-Präsidenten verteidigt und gesagt, dass die Deutschen Donald Trump falsch verstehen und nicht ernst nehmen würden. Zudem erklärte Smith, dass er bei den Präsidentschaftswahlen für Trump gestimmt hatte.

„Es kommen deutlich weniger Gäste“
„Bis zur Amtseinführung von Trump am 20. Januar hielt sich ja die Zahl der Leute, die wegen meiner öffentlich bekundeten Unterstützung für Trump nicht mehr kamen, mit den Gästen die Waage, die kamen, weil sie mich im Fernsehen gesehen hatten und auch neugierig waren. Aber seit Trump das Einreiseverbot verhängte und ich in einem Radiointerview des WDR gewisses Verständnis dafür zeigte, kommen doch deutlich weniger Gäste, manchmal an einem Tag nur drei“, erklärt Smith der Rheinischen Post.

Sein Burger-Imbiss mit dem Namen „Gringos“ steht nun vor dem wirtschaftlichen Ruin. Der 29-jährige Kalifornier denkt über eine Schließung des Betriebes nach. Eine Rückkehr in die USA sei kein Tabu mehr. Nicholas Smith wollte nach seiner Auswanderung eigentlich als Englischlehrer in Deutschland arbeiten. Der Plan scheiterte, so dass er im Essener Szenestadtteil Rüttenscheid kurzerhand gastronomisch durchstarten wollte – was ihm bis zu seinen verhängnisvollen Äußerungen auch gelang. Ohne regelmäßiges Einkommen aus der Burger-Braterei sei dieses Unterfangen aber nicht mehr lukrativ. Finanzielle Unterstützung, die ihn und seinen Betrieb über Wasser halten, hat Nicholas Smith nicht.

Als US-Bürger fällt er zum Glück nicht unter das geplante Einreiseverbot der US-Regierung. Einer Rückwanderung stünde damit nichts im Wege. (Rheinische Post / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fischverkaufskutter "Anja" ist gesunken
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Stralsunder Imbisskutter gesunken

Der spätere Bundeskanzler Olaf Scholz posierte zusammen mit Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig schon mit Fischbrötchen vor diesem Schiff – nun ist der Stralsunder Imbisskutter „Anja“ gesunken. Es ist nicht das erste Mal. 
Swing Kitchen
Insolvenz
Insolvenz

Swing Kitchen ist insolvent

Die Sanierung der „Swing Kitchen“-Gruppe ist überraschend gescheitert: Aufgrund kurzfristig abgesagter Finanzierungszusagen musste die gesamte Unternehmensgruppe Insolvenz anmelden.
Christopher Vogt
Forderung
Forderung

Gastronomie unter Druck – Vogt will Entlastung für Betriebe

Steigende Kosten belasten die Gastronomie. In Schleswig-Holstein macht sich jetzt FDP-Fraktionschef Christopher Vogt für die Branche stark. Er hofft auf Entlastungen durch weniger Bürokratie und niedrigere Mehrwertsteuer und fordert ein klares Signal.
Dorfkneipe
Vorschlag
Vorschlag

Brandenburg will Dorfkneipen unterstützen – aber wartet ab

„Die kleine Kneipe in unserer Straße“ ist viel besungen. Doch zahlreiche Kneipen in Brandenburg mussten in den vergangenen Jahren schließen. Die CDU schlägt ein Hilfsprogramm vor.
Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
Servicekraft bringt Speisen an den Tisch
Ratgeber
Ratgeber

5 Praxistipps: Wie die Gastronomie in der digitalen Welt punktet

Gastro-Betriebe sind analoge Treffpunkte in unserem digitalen Alltag und übernehmen damit eine besondere Rolle. Fünf Tipps, wie Gastronomen diesen Vorteil gezielt für ihren Geschäftserfolg nutzen können.
Amina Dagi und Dorretta Carter
VIP-Opening
VIP-Opening

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur im Riverside

Im Obergeschoss des Einkaufszentrums Riverside hat die neue Burgermanufaktur von Le Burger eröffnet. Mit viel Prominenz und einer neuen Winterkarte wurde das exklusive VIP-Opening des neuen 290 m² großen Lokals gefeiert. 
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Kellner im Restaurant
KfW-ifo-Fachkräftebarometer
KfW-ifo-Fachkräftebarometer

Fachkräftemangel nimmt weiter ab

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Nur noch jedes vierte Unternehmen klagt über fehlende Fachkräfte. Doch freie Jobs bleiben so lange offen wie nie – und Experten warnen vor neuen Engpässen.