Personalwechsel

Discothekenfachverband wählt neuen Präsidenten

Präsidium des Discothekenverbands
Gemeinsam stark für die Zukunft der Disco-Branche: Der neue BDT-Präsident Knut Walsleben (4.v.r.) mit dem BDT-Präsidium. (Foto: Niester)
Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe (BDT) innerhalb des DEHOGA hat Knut Walsleben zum neuen Präsidenten gewählt.
Freitag, 30.10.2020, 13:44 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT im DEHOGA Bundesverband) hat sich mit einem neuem Präsidium und einem Wechsel an der Verbandsspitze neu aufgestellt. Auf der vergangenen Mitgliedersammlung in Osnabrück wurde Knut Walsleben vom „Fun-Parc“ in Trittau mit überwältigender Mehrheit an die Spitze gewählt, der damit den bisherigen Präsidenten Hans-Bernd Pikkemaat (65) ablöst. Zur Seite steht ihm Holger Bösch von der größten Discothek Deutschlands, dem „Index“ in Schüttorf. Dirk Bamberger, der unter anderem das „Top 10“ in Balingen führt, wurde  einstimmig in seinem Amt als 2. Vizepräsident bestätigt.

BDT vertritt 1.500 Betriebe in Deutschland

Ebenfalls wiedergewählt wurden der langjährige Schatzmeister Hajo Römer, Club „Coco Dancing“ in Bitburg sowie die Beisitzer Holger Pfister, Discothek „A1“ in Lübeck, Wolfgang Traxel, „ Discoplex A8“ in Saarbrücken und Stefan Süß „Empire“ St. Martin. Der BDT ist der spezielle Berufsverband der Clubbetreiber und Discothekenunternehmer in Deutschland und vertritt die fachspezifischen Interessen der bundesweit ca. 1.500 Betriebe umfassenden Branche. Er fördert den Austausch und die Kommunikation zwischen den Mitgliedern und bietet ein attraktives Fort- und Weiterbildungsprogramm auf seinen Tagungen an.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familienfeier in einem Restaurant, viele Menschen sitzen an einem Tisch und stoßen mit Weingläsern an
Appell
Appell

Dehoga: Mehr Freiraum für Familienfeiern

Die aktuellen Corona-Regeln für Restaurantgäste in Brandenburg machen dortige Gastronomen ratlos. Dehoga-Präsident Olaf Schöpe fordert nun eine realitätsnahe Regelung. Für die allgemeine Lage im Gastgewerbe zog er eine gemischte Bilanz.
v.l.n.r: Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen e.V.; Petra Boberg,  Moderatorin; Gisbert J. Kern, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Hessen e.V.; Tanja Jost,  Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion; Robert Mangold, Präsident DEHOGA  Hessen e.V.; Julia Frank, Co-Vorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen Hessen; Jochen Ruths,  Präsident Handelsverband Hessen e.V.; Dr. Josefine Koebe, Generalsekretärin SPD  Hessen; Dr. Thorsten Lieb, Vorsitzender FDP Hessen
Impulse
Impulse

Hessisches Gastgewerbe setzt auf kommunalpolitische Veränderungen für Wachstum und Stabilität

Im Austausch mit Hessens Spitzenpolitik betont die Branche, wie wichtig klare Perspektiven für Gastronomie und Hotellerie sind. Arbeitskräftegewinnung, weniger Bürokratie und lebendige Innenstädte stehen dabei im Mittelpunkt der Forderungen vor den Kommunalwahlen 2026.
Johanna Weiß mit Udo Diehl
Ehrung
Ehrung

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau gekürt

Hessens landesbeste Auszubildene zur Hotelfachfrau kommt aus dem Welcome Hotel Marburg. Sie wurde nun als „echtes Vorbild – sowohl fachlich als auch persönlich“ geehrt.
Das neue Präsidium des Dehoga Bundesverbandes
Nachwahlen
Nachwahlen

Drei neue Mitglieder im Dehoga-Präsidium

Drei Mitglieder sind aus dem Präsidium ausgeschieden. Daher fanden im Rahmen der Delegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbands entsprechende Nachwahlen statt.
Tagungsraum im Lindner Hotel Düsseldorf
MICE-Angebot
MICE-Angebot

Lindner Hotels & Resorts startet mit Denkquartier durch

Mit dem Denkquartier will die Hotelgruppe die Meeting- und Eventkultur zurück auf den Punkt bringen: klare Lösungen, partnerschaftliche Zusammenarbeit und echte Verlässlichkeit statt austauschbarer Eventformate. 
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.