Demonstration

Blutiger Protest von Tierschützern gegen Sternekoch Klaus Erfort

Klaus Erfort in Küche
© Becker&Bredel / dpa
In Saarbrücken wurde es „blutig“: Sternekoch Klaus Erfort musste sich vor seinem Restaurant mit dem heftigen Protest der Tierschutzaktivisten von PETA auseinandersetzen – und alles nur wegen einer beliebten Delikatesse.  
Donnerstag, 08.12.2016, 15:51 Uhr, Autor: Felix Lauther

Drei-Sterne-Koch Klaus Erfort musste ein „blutiges“ Schauspiel vor seinem „GästeHaus“ in Saarbrücken mit ansehen. Tierschutzaktivisten der Organisation PETA werfen Erfort Tierquälerei vor, weil er Gänsestopfleber in einem seiner Menüs sowie als Vorspeise anbietet. Ihrem Protest haben einige Tierschutzaktivisten nun „blutigen“ Ausdruck verliehen, wie Bild Online aus der saarländischen Landeshauptstadt berichtet. PETA-Mitarbeiter Sebastian Szogs baute mit drei Kolleginnen vor dem Eingang des Edelrestaurants einen Tisch auf. Darauf platzierten sie blutrot eingefärbten Mais. Eine Mitarbeiterin der Organisation spielte die blutverschmierte Gans.

„Bei der Pro­duk­ti­on der Leber wird den Gän­sen mehr­mals täg­lich ein Me­tall­rohr in den Hals ge­steckt, das die Tiere schwer ver­let­zen kann. Dar­über wird den wehr­losen Vö­geln Nah­rung, meis­tens Mais­brei, in den Magen ge­pumpt. So soll er­reicht wer­den, dass sich die Leber auf das Sechs- bis Zehn­fa­che ver­grö­ßert. Tier­quä­le­rei!“, sagt Szogs gegenüber der Bild-Redaktion.

Aktion hatte in Darmstadt Erfolg
Der Sternekoch hingegen beobachtete, nach Informationen der Bild, die Szenerie vom Küchenfenster aus. Er wollte kein Kommentar zu der „blutigen“ Aktion abgeben.

PETA-Mitarbeiter Sebastian Szogs ergänzt: „Herr Er­fort ist nur einer von vie­len Gas­tro­no­men. Wir haben ihn aus­ge­sucht, da er sym­bo­lisch für die Gour­met­kü­che steht.“ Erfolg hatten die Tierschützer hingegen bei einem anderen Nobelrestaurant in Deutschland. Der Inhaber der L´Orangerie z. B. wolle in Zukunft auf Gänsestopfleber im Speiseangebot gänzlich verzichten, so PETA. (bild.de / fl)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gänse
Tierschutz
Tierschutz

New York verbietet den Verkauf von Stopfleber

Schon seit Längerem haben sich amerikanische Tierschutzaktivisten für ein entsprechendes Verbot eingesetzt. Die Entscheidung der Stadtverwaltung ruft jedoch auch Kritik hervor.
Fanmenge Schalke 04
PETA-Ranking
PETA-Ranking

Schalke 04 ist „Veggie-Meister“

Der blau-weiße Fußballclub aus Gelsenkirchen ist erfolgreicher Titelverteidiger und die Veltins-Arena erneut das vegan-freundlichste Stadion. Das ergab ein Ranking von PETA. Eine Überraschung gab es aus Dortmund.  
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.