Reichster Mann der Welt

Bill Gates inkognito im Wiener Strandcafé

Die Kellner Melih Alan und Sascha mit Bill Gates
Um ein Bild mit der Belegschaft kommt der reichste Mann der Welt nicht herum. (© Strandcafe)
Erstaunlich unauffällig besuchte der reichste Mann der Welt, Bill Gates, das Strandcafé an der Alten Donau in Wien. Begleitet von mehreren Bodyguards bestellte er ein Steak, gewährte dem Personal freundlich Fotos und verschwand so unauffällig wie er gekommen war.
Montag, 04.09.2017, 09:16 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Verdacht hätte man prinzipiell schon ein paar Tage davor schöpfen können, als ein Mann in schwarz das Lokal genau in Augenschein nahm. Für wen er dieses tat, blieb jedoch ein Geheimnis. Dieser Tage erschien dann plötzlich ein unscheinbarer Mann mit blauem Pulli und Baseballkappe Ist er es oder ist er es nicht? Ja, tatsächlich Microsoft-Gründer Bill Gates, der in einer stillen Ecke des Strandcafés mit Blick auf die Alte Donau Platz nahm. Als dann noch drei „auffällig unauffällige“ Herren in Schwarz jede Ecke des Lokals in Augenschein nahmen, und vor dem Tisch des geheimnisvollen Besuchers auf und ab patrouillierten, war klar: Der reichste Mann der Welt ist inkognito Wien und besucht heimlich das Altwiener Traditionslokal.

Und was bestellt man so als US-Multi-Milliardär (72 Milliarden Euro Privatvermögen)? Nicht die Hausspezialität (Spareribs vom Holzkohlengrill), sondern Filetsteak mit roter Sauce und Salat. Danach stärkte sich Gates mit einem verlängerten schwarzen Kaffee. Seine Tochter, die ihn begleitete wählte fangfrischen Zander und einen Grüntee. Die Rechnung wurde von einem Bodyguard in Cash beglichen und ein saftiges Trinkgeld sowie ein Foto mit dem Team waren im Preis mit dabei. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jamie Oliver mit einem großen Küchenteam
Oliver’s Walzer
Oliver’s Walzer

Jamie Oliver zu Besuch in Wien

Rund sechs Monate nach der Eröffnung des Jamie’s Italian Vienna Downtown nahm Jamie Oliver „sein“ Restaurant bei einem Kurzstopp in Wien erstmals persönlich in Augenschein.
Yvonne Rueff und Kimberly Budinsky halten ein Holzbrett mit Rippchen
Ripperl against Cancer
Ripperl against Cancer

Nagen für einen guten Zweck

Das für seine Spareribbs bekannte Wiener Lokal Strandcafé an der Alten Donau veranstaltet ein Charity-Wettessen.
Essen Palais Hansen Kempinski Vienna
Auszeichnung
Auszeichnung

Edvard ist Austria’s Best Hotel Restaurant 2023

Das Restaurant „Edvard“ im Palais Hansen Kempinski Vienna wurde bei den World Culinary Awards 2023 erneut zum „Austria’s Best Hotel Restaurant 2023" gekürt. 
Figlmüller Group eröffnet mit "Brioche und Brösel" das nächste Pop-up-Restaurant.
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Brioche und Brösel: Figlmüller Group eröffnet Pop-up-Restaurant

In der Rotenturmstraße starten Hans und Thomas Figlmüller ihr nächstes kulinarisches Projekt. Im Brioche und Brösel gibt es ab sofort die Wiener Alternative zum amerikanischen Burger. 
Im "Zwsichengang" werden Wiener Klassiker und leichte vegane Küche angeboten.
Neues Konzept
Neues Konzept

Figlmüller Group zelebriert im Pop-Up moderne Kaffeehauskultur

Italienische Aperitivo-Bar trifft auf Wiener Kaffeehaus: Bis Jahresende verwandelt die Figlmüller Group das ehemalige „Café Weinwurm“ in das „Zwischengang“. Geht das Pop-up-Konzept auf?
Moderator Matthias Opdenhövel
Unterstützung
Unterstützung

Moderator Matthias Opdenhövel will Kneipe retten

Coronabedingt ist die Kult-Kneipe „Lui“ in Detmold verwaist. Seit drei Jahren steht sie leer. Doch Rettung naht. Hilfe kommt von einem prominenten Kind der Stadt.