Interview

„Wir stellen nach Charakter ein, nicht nach Lebenslauf“

Gegen den Fachkräftemangel: Mehr Gehalt durch eine verlängerte Urlaubssaison und ein eigenes Hotel mit Pool als Personalunterkunft – wie der General Manager eines Urlaubshotels auf Rhodos, Michalis Papadopoulos, sein Team zusammenhält, neue Wege in der Personalführung geht und auch in die kommende Saison mit Optimismus blickt.
Donnerstag, 05.01.2023, 09:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Michalis Papadopoulos
Michalis Papadopoulos, General Manager des 5-Sterne-Hotels The Ixian Grand & All Suites (Foto: © The Ixian Grand & All Suites)

Der Fachkräftemangel macht sich aktuell in zahlreichen Branchen bemerkbar – auch in den beliebten Urlaubszielen, wie zum Beispiel Griechenland. Auf der Insel Rhodos lebt Michalis Papadopoulos, General Manager des 5-Sterne-Hotels The Ixian Grand & All Suites.

Während des ersten Jahres in der Pandemie musste er sein Hotel schließen, im Jahr 2021 war der Betrieb noch stark heruntergefahren. In diesem Jahr jedoch war sein Haus bis zum Ende der Urlaubssaison ausgebucht. Wie Papadopoulos es schaffte, die Sommersaison ohne Personalengpässe zu beenden und warum er zuversichtlich ist, sein Team zu halten, verrät er im Interview:

Herr Papadopoulos, die Zimmer Ihres Hotels waren im Juli und August dieses Jahres zu fast 100 Prozent ausgebucht. Wie fühlen Sie sich aufgestellt angesichts der aktuellen Personalknappheit?

Mittlerweile gut. Das war nach der Pandemie nicht unbedingt der Fall, denn auch bei uns auf Rhodos sind vor allem junge Leute vom Hotelwesen in andere Brachen gewechselt. Dieser Trend zeichnete sich aber schon länger ab, sodass mein vierköpfiges Management-Team und ich schon sehr früh aktiv geworden sind. Bereits zu Beginn des Jahres haben wir angefangen, unsere Crew aus 270 Leuten für den Sommer zusammenzustellen.

Sie haben im Januar begonnen, Personal für den Sommer zu suchen – ist das nicht ungewöhnlich früh?

Das ist früh, aber es hat sich für alle gelohnt. Da unser Hotel dieses Jahr schon am 25. März eröffnet hat, als erstes Hotel auf Rhodos, konnten unsere Beschäftigten schon recht früh anfangen zu arbeiten. Ein großer Vorteil für alle: Je eher im Jahr das Hotel eröffnet, desto länger läuft die Saison und desto länger sind unsere Saisonkräfte in Anstellung. Das ist gut für ihr Budget und zugleich haben wir mehr Zeit, unsere Leute einzuarbeiten. So wächst das Team noch besser zusammen und hat lange Bestand.

Stichwort Team: Nach welchen Kriterien stellen Sie Ihr Personal ein?

In erster Linie müssen die Bewerber ins bestehende Team passen. Es muss zwischenmenschlich „Klick“ machen. Natürlich gehören zur Teamfähigkeit auch Grundtugenden wie Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, man muss sich aufeinander verlassen können. Aber auch eine gepflegte und freundliche Ausstrahlung sind uns wichtig, und natürlich die Dienstleistungsbereitschaft. Wenn dann auch noch der Humor ähnlich ist, dann läuft es im Team rund und macht richtig Spaß. Es zählt in erster Linie der Charakter – alles andere kann man lernen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch und Auszubildende beim Anrichten in der Küche
Interview
Interview

Die jungen Generationen vom Gastgewerbe überzeugen

Neue Generation, neue Standards: Was die Gen Z und Millennials in der Hospitality-Branche voraussetzen und wie sich das Gastgewerbe aufstellen sollte, um junge Talente in der Branche zu halten, erklärt Michael Scheiblich von Planday im Interview mit HOGAPAGE.
Christoph Hoenig
Interview
Interview

„Persönlichkeit kommt vor Zeugnissen und Lebenslauf“

Ein Hotel auf dem Land, wie das Neumühle Spa & Resort, trifft der Fachkräftemangel besonders hart – könnte man meinen. Doch für Geschäftsführer Christoph Hoenig ist die abgeschiedene Lage ein Grund mehr, HR-technisch erst richtig loszulegen. Wie er mit seiner Philosophie von Wertschätzung und Respekt besonders Quereinsteiger für den Beruf am Gast begeistert, erklärt er im Interview.
Gastronomen mit kreativen Ideen
Innovationen
Innovationen

Fachkräftemangel und Energiekrise: Gastronomen mit kreativen Ideen

Nach der Corona-Pandemie und trotz der Energiekrise richten sich Brandenburgs Gastronomen wieder neu aus. Sie starten optimistisch in die neue Saison und setzen auf so manche Innovation.
Deutschunterricht in Mumbai: Leonardo-Personalchefin Anke Maas (2. v. r.) und Sabine Koher, Team Talentmanagement bei Leonardo Hotels Central Europe (3. v. r.), zu Besuch in der Sprachschule für Nachwuchskräfte (Foto: © Leonardo Hotels)
Neue Abteilung
Neue Abteilung

Leonardo Hotels: „Talentmanagement“ als Antwort auf den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, mit denen deutsche Unternehmen aktuell konfrontiert sind.  Um diesem zu begegnen, gehen die Leonardo Hotels Central Europe im Werben um junge Talente nun in die Offensive.
Zimmermädchen
Personalmangel
Personalmangel

Erleichterte Arbeitskräfte-Einwanderung: Punktesystem steht

Fach- und Arbeitskräfte werden in Deutschland an vielen Stellen dringend gesucht. So auch in der Hotellerie und Gastronomie. Eine vereinfachte Zuwanderung von ausländischen Fachkräften nach Deutschland soll Erleichterung verschaffen. Hierfür gibt es jetzt ein neues Punktesystem. 
Ein Mann sitzt im Vorstellungsgespräch bei einer jungen Frau.
Recruiting
Recruiting

Mit Guerilla-Marketing zu den richtigen Mitarbeitern

Im Wettbewerb um die besten Köpfe haben es kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend schwerer. Dies gilt auch für Betriebe in der Gastronomie und Hotellerie. Aber wie kommt man zu Mitarbeitern, die zu einem passen?
v. l. n. r.: Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und Heimat, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, bei einer Pressekonferenz zur Fachkräfte-Einwanderung (Foto: © picture alliance/dpa | Michael Kappeler)
Personalmangel
Personalmangel

So soll die Arbeitskräfte-Einwanderung erleichtert werden

Vielen Unternehmen fällt es zurzeit schwer, Stellen zu besetzen – insbesondere auch Hotel- und Gastronomiebetrieben. Die Bundesregierung will daher die Zuwanderung von Fachkräften ankurbeln. Ein entsprechender Plan wurde am 30. November vom Kabinett verabschiedet.
Weihnachtsmarkt „Inselzauber"
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung

Insellust Resort Borkum veranstaltet rumänischen Weihnachtsmarkt

Hotellerie- und Gastronomiebetriebe auf Borkum begegnen dem Fachkräftemangel mit einem engen Bezug zu einem südosteuropäischen Land: Rund zehn Prozent der Einwohner der Ostfriesischen Insel stammen mittlerweile aus Rumänien. Die Betreiber des Insellust Resort Borkum wollen die Bedeutung dieser Insulaner nun würdigen.
Alexander Aisenbrey.
Interview
Interview

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen

In der Hospitality-Branche fehlen sie an allen Ecken und Enden. Deshalb setzen viele Hoteliers auf Fachkräfte aus dem Ausland. Im Gespräch mit HOGAPAGE spricht Alexander Aisenbrey über den Recruiting-Prozess von ausländischem Personal.