Im Interview

„Wir lieben, was wir tun!“

Georg Rosentreter Portrait
Freigeist Hotelier Georg Rosentreter setzt sich für die individuellen Stärken und Potenziale seiner Mitarbeiter ein. (Foto: © Freigeist Hotels)
Ein sicheres Arbeitsumfeld, in dem man sich wohlfühlt und weiterentwickeln kann, sowie ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe sind für ein zufriedenstellendes Arbeitsverhältnis in der Hospitality heute wichtiger denn je. HOGAPAGE sprach mit Georg Rosentreter über die Beweggründe, den Fair Job Hotels beizutreten.
Donnerstag, 13.04.2023, 15:19 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Mit seinen vier Freigeist Hotels gehört Hotelier Georg Rosentreter der Wertegemeinschaft der Fair Job Hotels an – diese setzen sich ebenso wie der Geschäftsführer und Gesellschafter unter anderem für die individuellen Stärken und Potenziale der Mitarbeiter ein.

Herr Rosentreter, Sie sind mit ihren insgesamt vier Freigeist Hotels der Initiative der Fair Job Hotels beigetreten. Warum?

Die Fair Job Hotels sind eine Vereinigung, die für ein Wertebewusstsein auf Augenhöhe steht, geprägt von Fairantwortungsbewusstsein, Fairlässlichkeit und Fairtrauen. Hier gibt es eine große Schnittmenge zu unseren eigenen Arbeitsbedingungen. Was lag da näher als Mitglied zu werden?

War der Beitritt mit Mehraufwand für Sie verbunden?

Nein, gar nicht, denn wir teilen die selben Ansichten wie die Initiative. Freigeist steht für die Ambition, als Gastgeber bereichernde Erlebnisse für Gäste aus der Region und aus der ganzen Welt zu schaffen. Bei uns zu arbeiten bedeutet, Gastgeber aus Leidenschaft zu sein. Wichtig ist uns, dass sich dabei jeder Mitarbeiter in seiner ganz eigenen Persönlichkeit entfalten kann und das jeweilige Haus damit für die Gäste ein Stück weit bunter und einmaliger gestaltet. Kurzum: Wir geben Freigeistern ein Zuhause.

Logiert man in einem Ihrer Häusern, spürt man direkt die gute Laune der Teams und wird förmlich davon angesteckt …

Ja, das stimmt. Wir sind ein Familienbetrieb und ich glaube, auch deshalb haben wir ein sehr enges Miteinander. Ebenso herrscht aber auch ein sehr großer Respekt untereinander und wir sind uns unserer Verantwortung als Arbeitgeber für unsere Mitarbeiter bewusst. Das heißt aber nicht, dass wir nicht auch Spaß zusammen haben – wir essen miteinander, feiern und lachen zusammen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.
Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden. 
Bruno Carizzoni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Parkhotel Gunten wird Teamquartier der isländischen Nationalmannschaft

Die Fußball-EM der Frauen findet vom 2. Juli bis zum 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Island wird dabei das Turnier mit einer Partie gegen Finnland um 18 Uhr eröffnen. Wohnen wird die isländische Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM 2025 im Parkhotel Gunten. Welche Annehmlichkeiten das Drei-Sterne-Superior-Hotel den Isländerinnen bietet, verrät Direktor Bruno Carizzoni im Interview mit HOGAPAGE.
Beatrice Forster
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025: Frankreich wohnt im Hotel Heiden

Am 2. Juli startet die Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz. Die französischen Fußballerinnen werden dabei zwar ohne ihre langjährige Kapitänin Wendie Renard anreisen, dafür aber in einem Viersternehaus residieren. Wie die Französinnen im Hotel Heiden wohnen werden, verrät Direktorin und Gastgeberin Beatrice Forster im Rahmen einer exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE. 
Schlafender Mann im Hotelbett
Experteninterviews
Experteninterviews

„Schlaf gut!“ – Wie Hotels den Tag des Schlafes für sich nutzen können

Am 21. Juni ist „Tag des Schlafes“ – und der bietet Hotels Potenzial für Marketing und Gästebindung. HOGAPAGE hat Hotelmarketing-Experten gefragt: Wie kann dieser Aktionstag inszeniert, genutzt und kommuniziert werden?