Im Interview

„Unsere Marke wird von Mitarbeitern geprägt“

Portraitfoto Simone Zilgen
Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources bei Aramark (Foto: © Aramark)
Neue Mitarbeiter zu finden und zu halten ist aktuell eine der größten Herausforderungen der Branche. Gutes Personal will aktiv umworben werden.  Simone Zilgen von Aramark verrät im Gespräch mit HOGAPAGE, wie modernes Employer Branding funktioniert, um als Marke wahrgenommen zu werden. 
Freitag, 14.04.2023, 11:54 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Im letzten Herbst setzte Aramark ein starkes Statement: In seiner großangelegten Employer-Branding-Initiative stützte sich der Großcaterer auf das taffe Selbstverständnis eines Hausmeisters, der 1962 auf dem Gelände des NASA Space Centers mit dem Besen kehrend äußerte: „Ich helfe dabei, einen Mann auf den Mond zu bringen“, als ihn John F. Kennedy, fragte: „Was machen Sie hier?“ HOGAPAGE sprach mit Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources bei Aramark, über die Hintergründe zur Kampagne und die Rolle der Mitarbeiter im Unternehmen. 

Frau Zilgen, in der breitgefächerten Employer-Branding-Kampagne lässt Aramark vor allem seine Mitarbeiter zu Wort kommen, warum?

Der Fachkräftemangel während der vergangenen Pandemiejahre hat in vielen Branchen zu einem Umdenken beim Recruiting neuer Mitarbeiter geführt. Auch wir mussten uns dieser Herausforderung stellen und haben mit dieser umfassenden Employer-Branding-Kampagne die Weichen neu gestellt.

Employer Branding Kampagne Aramark
Employer Branding Kampagne Aramark (Grafik: © Aramark)

Aramark überzeugt nicht nur durch beste, nachhaltige und gesundheitsbewusste Küche, sondern insbesondere durch die Persönlichkeiten, die im direkten Kontakt mit den Gästen stehen. Wir stellen unsere Teammitglieder in den Vordergrund – dieser Ansatz hat dazu geführt, dass wir unsere Vakanzen im letzten Jahr schneller besetzen konnten. Die Kampagne war ein voller Erfolg und wir haben den Zahn der Zeit getroffen. Natürlich gibt es aber auch bei uns Stellen, die etwas länger unbesetzt bleiben. 

In der Kampagne ziehen Sie Parallelen zur NASA und proklamieren, gemeinsam mit ihren Mitarbeitern neue Sterne finden und erobern sowie die nächste Stufe in der Unternehmensentwicklung zünden zu wollen – welchen Effekt hat dieses starke Statement erzielt? 

Der Effekt ist fantastisch – sowohl intern als auch extern. Mit dem Rollout unserer Kampagne, in der unsere Mitarbeiter ebenso im Mittelpunkt stehen wie der

Hausmeister in unserer NASA-Anekdote, konnten wir unsere Arbeitgebermarke schnell sprichwörtlich zum Fliegen bringen. Unsere Marke wird von Menschen geprägt, jeder Einzelne trägt zum Unternehmenserfolg bei.

Ich erinnere mich noch gut an die Präsentation der Kampagne auf unserem Führungskräftemeeting. Der Clip, den wir dazu produziert haben und der unsere Werte als Arbeitgeber darstellt, wurde sehr emotional aufgenommen. Jeder im Raum stimmte stolz zu: Genau das ist Aramark. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simone Zilgen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Aramark Millionen Fans bei der Fußball-EM 2024 begeistern konnte

Wie ist es Aramark gelungen, bei der Fußball-EM 2024 reibungslos 1,2 Millionen Fans zufriedenzustellen? Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Simone Zilgen von Aramark wie diese Herausforderung gemeistert werden konnte. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Matthias Firgo
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

7-Prozent-Mehrwertsteuer ab 2026: Warum Restaurants ihre Preise nicht anpassen

Ab 2026 soll wieder der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf Speisen gelten. Entsprechende Gesetzesänderungen wurden jetzt auf den Weg gebracht. Viele Gäste erwarten dann sinkende Preise. Warum Gastronomen ihre Preise aber trotz der Steuersenkung nicht anpassen müssen, erklärt Matthias Firgo von der Hochschule München im Interview mit HOGAPAGE.
Mitarbeiter der Platzl Hotels in Tracht
Menschen und München
Menschen und München

Neues Leitbild bei den Platzl Hotels

„Unverwechselbar, lebendig, münchnerisch, echt, traditionsbewusst“ – so lautet die Kurzfassung des Leitbildes der Platzl Hotels, das jetzt zusammen mit den Mitarbeitern weiterentwickelt wurde. 
Porträt von Philipp Grosser, Küchenchef des Kennedy 89
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Wir wollen Emotionen auf den Teller bringen“

Exklusiv für HOGAPAGE spricht Küchenchef Philipp Grosser über die einmalige Chance, die Küche des neuen Frankfurter Luxushotels Kennedy 89 von Grund auf mitzugestalten. Im Interview verrät er, wie Levante-Einflüsse, regionale Produkte und eine klare Teamkultur seine Vision prägen und was moderne Hotelgastronomie für ihn bedeutet.
Podiums-Diskussion auf der Independent Hotel Show
Interview
Interview

Independent Hotel Show 2025: Branchentreffpunkt für unabhängige Hoteliers

Im exklusiven HOGAPAGE-Doppelinterview sprechen Messechef Moritz Schleich und Isabell Fuss, Ambassadorin der Messe, über die Besonderheiten des Events, aktuelle Trends der Branche und die Highlights, die Besucher erwarten dürfen.
Stephan Rehm, Arnd Rune Thomas, Axel Geerken und Fernando Carro
Stadioncatering
Stadioncatering

Aramark übernimmt Catering in der BayArena

Mehr als 30.000 Zuschauer finden in der Heimspielstätte von Bayer 04 Leverkusen Platz. Damit diese auch kulinarisch bestens versorgt werden, soll nun gemeinsam mit Aramark das Catering-Konzept weiter ausgebaut werden. 
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.