Interview

„Kapselhotels passen in alle deutschen Städte mit mehr als 300.000 Einwohnern”

Taimuraz Chanansvi
Taimuraz Chanansvi (auf dem Bild mit Ehefrau Alexandra) will den Deutschen das Übernachten in Schlafkapseln schmackhaft machen. (© Space Development Group)
Taimuraz Chanansvi, Gründer der area24|7 Kapselhotels und Geschäftsführer der Space Development Group, über das neue Konzept der Schlafkapselhotels, von denen das erste im Oktober in Karlsruhe aufsperren soll.
Donnerstag, 08.08.2019, 10:29 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

HOGAPAGE: Herr Chanansvi, was verbirgt sich hinter der Space Development Group?
Taimuraz Chanansvi: Die Space Development Group beschäftigt sich primär mit der Immobilienentwicklung. Dabei ist area24|7 eine neue Geschäftssparte der Space Development Group. Die Idee dafür ist auf einer meiner Geschäftsreisen in Asien entstanden. Das Konzept ist in einer ähnlichen Art und Weise auf dem asiatischen Markt bereits etabliert und ich war so begeistert von diesen Schlafkapseln und dem völlig neuen, modernen Übernachtungserlebnis, dass ich dies unbedingt auf den deutschen Markt übertragen wollte. Die Space Development Group ist dabei zuständig für die Immobilienbeschaffung und -aufbereitung, sodass die Smart-Hotels und Apartments überhaupt entstehen können.

Wie groß sind die Kapseln, die Sie anbieten?
Wir haben Einzelbett-Kapseln und Doppelbett-Kapseln: Die Länge beträgt jeweils 2,20 Meter, die Höhe 1,30 Meter und die Breite bei Einzelbetten 1,20 Meter, bei Doppelbetten 1,80 Meter.

Gibt es in den Kapseln genügend Platz für das Gepäck oder einen gesicherten Stauraum außerhalb?
Beim Einchecken in unser Hotel erhält der Gast ein Schließfach außerhalb der Kapsel für sein Gepäck.

Ich nehme an, dass Dusche und Toilette mit anderen Gästen geteilt werden müssen. Darf man sich das so wie auf einem Campingplatz vorstellen?
In der Tat sind der Waschraum und die Toiletten für alle Gäste gemeinsam zugänglich, jedoch getrennt für Männer und Frauen.

In Japan werden Kapselhotels oft von Geschäftsleuten genutzt, die ihren letzten Zug aus der Stadt verpasst haben und sich kein „normales“ Hotel leisten können. Aber in Europa konzentrieren Sie sich eher auf Studenten oder andere preisbewusste Reisende?
Unsere Zielgruppe hierzulande ist ziemlich heterogen: Jugendliche, aufgeschlossene Erwachsene und Geschäftsleute, Start-ups und dergleichen, selbstständige junge Berufstätige, Alleinreisende oder junge Unternehmer. Außerdem sind die Schlafkapseln eine passende Zwischenlösung für Studierende, die auf der Wohnungssuche sind. Solange sie noch keine Wohnung gefunden haben, können sie dort verweilen und sparen im Vergleich zu anderen Hotels einiges an Kosten, die sie in andere Anschaffungen investieren können. Wir bieten günstige Übernachtungsmöglichkeiten, gemeinschaftliches Feeling und dennoch das eigene Reich als Rückzugsort. Genau das suchen junge Leute vermehrt. So verreist die Generation Y und Z heute – Land und andere Leute kennenlernen.

Welche Expansionspläne haben Sie für die nächsten Jahre?
Wir wollen nach Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt und Leipzig expandieren. Parallel zu unseren eigenen Expansionsplänen mit area24|7 arbeiten wir mit anderen Hotelmarken und Immobilienbesitzern zusammen, indem wir unsere Kapselinstallationsservices in ihren bestehenden Objekten anbieten. Auf diese Weise ist die Rendite ihrer Investitionen schneller.

Wie viele Kapselhotels würden in Deutschland passen? Mindestens eine in jeder Großstadt?
Das Geschäftsmodell von area24|7 smart passt in alle deutschen Städte mit mehr als 300.000 Einwohnern.

Haben Sie auch Pläne für Österreich oder die Schweiz?
Derzeit noch nicht, wir haben unsere Kapseln aber in neu gebaute Hotels in Slowenien und Polen installiert, jedoch nicht unter der Marke 24|7.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.
Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden. 
Bruno Carizzoni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Parkhotel Gunten wird Teamquartier der isländischen Nationalmannschaft

Die Fußball-EM der Frauen findet vom 2. Juli bis zum 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Island wird dabei das Turnier mit einer Partie gegen Finnland um 18 Uhr eröffnen. Wohnen wird die isländische Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM 2025 im Parkhotel Gunten. Welche Annehmlichkeiten das Drei-Sterne-Superior-Hotel den Isländerinnen bietet, verrät Direktor Bruno Carizzoni im Interview mit HOGAPAGE.