Interview

Jeane Fabre über das Potenzial von Bioweinen

Jeane Fabre ist Präsidentin der Millésime Bio und echte Weinkennerin. Auf der diesjährigen Leitmesse für Bioweine, -biere und –spirituosen führte Gabriele Gugetzer ein Interview mit ihr. Im Gespräch machte Fabre deutlich, wie sie das Potenzial von Bio-Weinen einschätzt und welche Rolle diese für die Gastronomie spielen.
Freitag, 17.02.2023, 10:21 Uhr, Autor: Gabriele Gugetzer
Messeeindrücke
Eindrücke von der der Millésime Bio (Foto: © SUDVINBIO)

Frau Fabre, warum war es so lange problematisch, gut schmeckende Bioweine zu produzieren?

Bioweinproduktion erfordert aufgrund der technischen Vorgaben einen Grad an Kontrolle, den es anfangs womöglich nicht gab, weil kein Winzer über ausreichende Erfahrung verfügte. Außerdem gab es sehr wenig Wettbewerb, während heute das Angebot an Bioweinen enorm gewachsen ist – und damit natürlich auch der Anreiz, mit Qualität zu punkten. Denn natürlich gibt es überhaupt keinen Grund, warum Bioweine weniger gut schmecken sollten als herkömmlich produzierte Weine.

In vergangenen Jahr verzeichnete die deutsche Biobranche im LEH erstmals einen Rückgang. Wie sehen Sie diese Entwicklung?

In Frankreich werden 40 % der Bioweine direkt vermarktet, weshalb die Winzer von solchen Entwicklungen nicht so direkt betroffen sind. Wir konnten überdies in aktuellen Endverbraucherbefragungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Belgien feststellen, dass aus wirtschaftlichen Gründen eher auf ein Glas Wein verzichtet wird und nicht auf das Biolabel an sich.

Wo sehen Sie Potenzial für Bioweine?

Das europäische Bioweinsiegel ist das bekannteste aller Bioweinsiegel. Wir sehen, dass gerade jüngere Käufer unter 45 Jahren und Kunden, die bewusste Kaufentscheidungen treffen, sich für Bioweine interessieren.

Welche Rolle spielt die Gastronomie?

Es sind letztendlich die Endverbraucher, also die Restaurantgäste, die sich zunehmend Wissen über die Umweltaspekte bei der Weinherstellung angeeignet haben und im Restaurant gezielt nach Bioweinen fragen. Wir beobachten zunehmend, dass auf Speisekarten solche speziellen Hinweise gegeben werden.

(Gabriele Gugetzer)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bierkenner Oliver Wesseloh degustiert ein Bier.
Interview
Interview

Schmeckt Bier vom Fass besser?

Es ist eine Streitfrage unter allen, die gerne einmal ein Bier trinken: Schmeckt es frisch vom Fass gezapft wirklich besser als aus der Flasche? Ein Bierexperte klärt auf.
Nora Lipp
Interview
Interview

Ein außergewöhnliches Lehrlingsprojekt im "Moar Gut"

Für ein herausragendes Lehrlingsprojekt hat das „Familien Natur Resort Moar Gut“ vor Kurzem den Staatspreis in der Kategorie Ausbilderpraxis erhalten. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Nora Lipp, Teil der Geschäftsführung vom Moar Gut, was das Projekt so besonders macht. 
Internorga 2023
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2023 war ein voller Erfolg

Innovationskraft und Aufbruchstimmung: Die Internorga war auch in diesem Jahr wieder eine Impulsgeberin und Plattform für Austausch, Inspiration und neue Trends. Hotellerie, Gastronomie sowie die Bäcker- und Konditorenzunft kamen für die Top-Themen der Branche in den Hamburger Messehallen zusammen. Veranstalter und ausstellende Unternehmen ziehen eine durchweg positive Bilanz und zeigen sich begeistert.
Internorga 2023
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2023: Wie zufrieden sind die Aussteller?

Neues kennenlernen, sich austauschen und vernetzen – all dies bietet die Internorga. Aussteller haben hier die Möglichkeit, ihre Produkte und Innovationen zu präsentieren und vorzustellen. Auch HOGAPAGE war vor Ort und hat einige Aussteller befragt, wie zufrieden sie mit dem Verlauf der Messe sind.
Eindrücke vom Messegeschehen bei der diesjährigen Gastro Vision.
Rückblick
Rückblick

Gastro Vision 2023: Wie war die Messe?

Volltreffer für die Branche: Die Gastro Vision vom 10. bis 13. März 2023 im Empire Riverside Hotel ist gelungen. Aussteller und Besucher freuten sich gleichermaßen. Schließlich konnten man sich endlich wieder persönlich mit den Branchenkollegen zum gegenseitigen Austausch treffen.
Karin Tischer und der Ice Tea Maker
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2023: Das sind die Food-Highlights

Vielfalt auf allen Ebenen: Auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt gab es wieder viele innovative Produkte zu entdecken, die den Küchenalltag ergänzen und erleichtern sollen. HOGAPAGE stellt die interessantesten von ihnen vor.
Internorga 2023
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2023: Das sind die Highlights der Besucher

Was gibt es Neues und Spannendes im Außer-Haus-Markt? Eine Antwort darauf gibt die Internorga in Hamburg. Auch HOGAPAGE ist vor Ort und hat einige Besucher befragt, wie sie die Messe erleben und was ihre Highlights sind.
Gastor Gründerpreis Siegerfoto
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2023: Das ist der Gewinner

Es war ein spannendes Finale in Hamburg. Per Live-Voting hat das Fachpublikum auf der Internorga am 10. März 2023 entschieden: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht in diesem Jahr nach Stuttgart.
Der Kochroboter von GoodBytz kann warme und kalte Speisen zubereiten.
Internorga 2023
Internorga 2023

Sodexo startet Pilotprojekt mit Robo-Kitchen

Sodexo und GoodBytz haben auf der Fachmesse Internorga 2023 eine exklusive Partnerschaft bekannt gegeben. Sodexo sieht in der Erfindung des Hamburger Start-ups eine gewaltige Chance. Was kann die vollautomatisierte Küche leisten?