HOGAST im Gespräch
Anzeige

„Gemeinsam machen wir die Region stark“

Portrait Reinhard Seivert
Reinhard Seivert betreut als Einkaufsberater bei der HOGAST Einkaufsgesellschaft die Mitgliedsbetriebe im bayerischen 5-Seenland, Isar-Loisachtal und Werdenfels-Ammertal. (Foto: © HOGAST Deutschland)
Er hat ein Gespür für die Belange beim Um- oder Neubau von Hotelprojekten – und betrachtet einen Betrieb dabei stets allumfassend, statt abteilungsspezifisch. Als Einkaufsberater verhilft Reinhard Seivert den HOGAST-Mitgliedern so zum größten wirtschaftlichen Erfolg.
Donnerstag, 01.08.2024, 06:00 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Seit seiner Ausbildung zum klassischen Hotelfachmann führte ihn sein Weg deutschlandweit in unterschiedlichste Positionen der Ferien- und Kettenhotellerie in Vier- und Fünf-Sterne-Häusern. Ganze 25 Jahre durfte Reinhard Seivert so in der praktischen Hospitality Erfahrungen sammeln, bevor er im Oktober 2022 zur HOGAST Einkaufsgesellschaft stieß. Hier betreut er das 5-Seenland, vom Ammersee und Starnberger See, über den Wörthsee und Pilsensee bis hin zum Weßlinger See, inklusive den Osterseen. Darüber hinaus kommen seine Mitglieder aus dem Isar-Loisachtal, von Kochel am See, Benediktbeuern, Bad Heilbrunn, Icking, Königsdorf, Bad Tölz sowie Sachsenkam und Dietramszell. Die wunderschöne Region Werdenfels-Ammertal rundet das ganze ab – diese erstreckt sich von Bad Bayersoien über Bad Kohlgrub, Murnau am Staffelsee, Oberammergau, Grainau, Garmisch Patenkirchen bis nach Mittenwald.

Herr Seivert, inwiefern profitieren Sie in Ihrer Position als HOGAST-Einkaufsberater durch Ihre Erfahrungen aus der Hospitality und können damit auch den Mitgliedern beim gegenseitigen Austausch helfen?

Zuletzt war ich als Rooms Divison Manager im Das Tegernsee sowie als stellvertretender Cluster Hotel Manager im Hilton Garden Inn & Hampton by Hilton Munich City West tätig, davor absolvierte ich ein 18-monatiges Management Training bei The Ritz Carlton Wolfsburg, war Teil der Task-Force zur Eröffnung des The Ritz Carlton Berlin sowie im Anschluss beim Pre-Opening Sofitel Munich Bayerpost.

Mit Investitionsprojekten wie Neubau oder Umbau von Hotelprojekten – mit allen Höhen und Tiefen bin ich also bestens vertraut und kann mich daher gut in viele unserer Mitglieder hineinversetzen. 

Was ist denn Ihr persönliches Steckenpferd in der Gastronomie- und Hotelbranche, wenn Sie Ihre Mitglieder beraten?

Mir ist eine Gesamtbetrachtung der Betriebe besonders wichtig. Der Fokus sollte nicht nur auf einer Abteilung oder auf einem Interessenschwerpunkt liegen, sondern immer allumfassend betrachtet werden, damit der Betrieb seinen größten wirtschaftlichen Erfolg erreichen kann.

Mitglieder Beratung
Beim HOGAST-Einkaufscontrolling lassen sich mit wenigen Klicks die Einkaufszahlen der Mitglieder auswerten und Optimierungsansätze herausfinden. (Foto: © DragonImages/stock.adobe.com)

Warum ist es für Gastgeber gerade in Ihrer Region sinnvoll, sich der HOGAST anzuschließen?

Die Idee, die hinter unserer HOGAST steht, bietet sehr viele Vorteile für die Betriebe. Meines Erachtens liegt eine der größten Stärken aber darin, viele große und kleine Lieferpartner, die in der Region für die Region tätig sind, im Portfolio zu haben. Gemeinsam machen wir die gesamte Region stark!

Des Weiteren begleiten und bieten wir den Betrieben moderne Lösungen an, die ihnen auf dem Weg zu Transformation in die digitale Welt helfen, z.B. mit der digitalen Rechnung, der Vorkontierung, der automatischen Rechnungsprüfung und vielen weiteren Tools, die zur Verfügung stehen.

Welcher Beschaffungsbereich ist im 5-Seenland, Isar-Loisachtal und Werdenfels-Ammertal denn besonders gefragt und warum?

Der Food & Beverage-Bereich ist ganz klar am meisten bei unseren Mitgliedern gefragt. In der letzten Zeit hat aber natürlich auch, durch die unterschiedlichen Krisen auf der Welt, die Beschaffung von Energie (Gas, Strom, Öl) stark an Interesse gewonnen.

Eine der größten HOGAST-Stärken liegt darin, viele große und kleine  Lieferpartner, die in der Region für die Region tätig sind, im Portfolio zu haben.

Reinhard Seivert, HOGAST

Und welche Ihrer Leistungen werden besonders von den Mitgliedern in Anspruch genommen?

Ganz unterschiedlich und je nach Bedarf und Größe des Betriebes ist das Einkaufscontrolling besonders gefragt. Dort kann ich mit wenigen Klicks die Einkaufszahlen der Mitglieder auswerten und Optimierungsansätze herausfinden.

Erzählen Sie doch mal, welche Herausforderungen bewegen die Mitglieder in Ihrer Region grundsätzlich gerade?

Die Herausforderungen sind branchenübergreifend gleich, ob es die Personalnot ist, die leider den einen oder anderen Hotelier veranlasst, sein Haus auf ein Hotel Garni umzustellen, weil ihm ein Küchenchef oder das Servicepersonal fehlt. Oder die steigenden Kosten in vielen Bereichen, die zusammen die Situation für Betriebe nicht einfacher machen.

Ein konkretes Beispiel, das Sie aktuell umtreibt, wofür Sie Lösungen finden wollen?

Erst kürzlich haben mich zwei Betriebe angesprochen, die eine Konzeptumstellung im F&B Bereich anstreben. Diese Umstellung hat bei beiden Betrieben enorme Auswirkungen.  Um die Mitglieder hierbei umfassend beraten zu können, ist es notwendig in alle Richtungen zu schauen und auch Risikofaktoren, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind, zu bedenken. Dazu ziehe ich mir beispielsweise auch F&B-Expertenwissen aus meinem Netzwerk und von meinen Kollegen heran. 

Der Dreiklang der HOGAST basiert auf den Lieferpartnern, der HOGAST als Vermittler und den Mitgliedern – inwiefern stellen denn die Herausforderungen und Probleme gleichzeitig eine Chance für alle Beteiligten dar, neue Geschäftsbereiche zu erschließen?

Mit einem aktuellen Beispiel aus der Region konnten wir einen mittelständischen Getränkelieferpartner aus dem Raum Garmisch-Partenkirchen, der leistungsfähig und stark motiviert ist, gewinnen. Wir bieten damit unseren Mitgliedern einen regionalen Lieferpartner, der schwierig in der entsprechenden Warengruppe anzutreffen war und gleichzeitig hat der Lieferpartner nun die Chance, mit der Gruppe weiterzuwachsen.

Sie stehen tagtäglich in direktem Kontakt mit Vertretern der Hospitality – was waren hier Ihre persönlich schönsten Momente während Ihrer Laufbahn gewesen?

Ich habe ein Kompliment und tiefe Dankbarkeit von einem Unternehmer und Mitglied bekommen, was aus überzeugtem Herzen kam. Er sagte mir, dass ich für das Mitglied das Beste raushole und auf die Stellschrauben von weiteren Vorteilen und Möglichkeiten des Unternehmens hinweise. Dass mein Engagement erkannt wurde und ich für meine Arbeit, für die ich „brenne“, offen und ehrlich diesen Dank ausgesprochen bekam, war einer meiner schönsten HOGAST-Momente.

Ihre persönlichen Ziele in der Mitgliederberatung?

Eins der größten persönlichen Ziele ist, die Entwicklung der 5-Seenland Einkaufsgruppe voranzutreiben, da in dieser Region noch viel unausgeschöpftes Potenzial liegt.

HOGAPAGE blickt hinter die Kulissen der HOGAST. Im Print-Magazin berichten wir über aktuelle Herausforderungen, der Lieferpartner, Mitgliedsbetriebe und Einkaufsgesellschaft, online stellen wir innerhalb der nächsten Monate das Beratungsteam Deutschland der Mitgliederbetriebe ganz persönlich vor. 

 (KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait mit Bodo Janssen, Allegra Frommer, Richard Wisdom
Führungskräftecoaching
Führungskräftecoaching

HOGAST-Powertag 2024: Führungskultur in unvorhersehbaren Zeiten

Es geht in der Hospitality heute um mehr als bloße KPIs oder Prozessoptimierung. Es geht darum eine Führung zu schaffen, die nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch den Menschen gerecht wird. Wie Gastgeber dies schaffen, demonstrierte Bodo Janssen beim diesjährigen HOGAST-Powertag in Zell am See.
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.