HOGAST im Gespräch
Anzeige

„Einkauf ist eine echte Kunst“

Portrait Christian Kehrer
Christian Kehrer betreut HOGAST Mitglieder in den Regionen Oberallgäu von Isny bis Oberstdorf, Bad Wörishofen, sowie im österreichischen Kleinwalsertal.. (Foto: © HOGAST Deutschland Studio KIVI/stock.adobe.com)
Christian Kehrer, Einkaufsberater bei der HOGAST Deutschland, verbindet Branchenwissen und praktische Erfahrung aus seiner früheren Tätigkeit als Koch und Hoteldirektor. Mit diesem Hintergrund unterstützt er die HOGAST-Mitglieder individuell, insbesondere bei Themen wie Regionalität und Nachhaltigkeit. Im Interview berichtet er, wie er Herausforderungen als Chancen nutzt und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe gestaltet.
Dienstag, 03.12.2024, 07:15 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Nach dem Abschluss der Kochlehre hatte Christian Kehrer die Gelegenheit, als Jungkoch einige Jahre wertvolle Erfahrungen in der Branche zu sammeln. Um sich fachlich weiterzuentwickeln, absolvierte er anschließend ein Studium zum Hotelbetriebswirt an der Hotelfachschule Heidelberg. Mit diesen fundierten Kenntnissen arbeitete er später sowohl als Front- Office-Manager als auch acht Jahre als Hoteldirektor in einem 4-Sterne Superior Hotel im Allgäu.

Seit September 2018 betreut er als leidenschaftlicher Einkaufsberater der HOGAST Deutschland insgesamt 190 Mitglieder in den schönen Regionen Oberallgäu von Isny bis Oberstdorf, Bad Wörishofen, sowie das österreichische Kleinwalsertal.

Herr Kehrer, inwiefern kommt Ihnen Ihre frühere Tätigkeit in der Hotellerie und damit den HOGAST-Mitgliedern beim gegenseitigen Austausch zugute?

Meine frühere Tätigkeit in der Hotellerie ist für den Austausch mit unseren HOGAST-Mitgliedern ein wertvolles Fundament. Diese Erfahrung ermöglicht es mir, bereits vorhandenes Wissen, praxisorientierte Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für die Branche aktiv einzubringen.

So bewegen wir uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern auf Augenhöhe und schaffen eine vertrauensvolle Basis für Zusammenarbeit. Das Verständnis für die alltäglichen Herausforderungen und Bedürfnisse in der Hotellerie erlaubt es mir, mich in zahlreiche Situationen hineinzuversetzen und gemeinsam praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Was ist Ihr persönliches Steckenpferd in der Gastronomie- und Hotelbranche, wenn Sie Ihre Mitglieder beraten?

Durch meine Ausbildung als Koch und meine langjährige Erfahrung als Front Office Manager und später als Hoteldirektor habe ich die Branche von Grund auf kennengelernt. Das gibt mir die Möglichkeit, meine Mitglieder wirklich ganzheitlich zu beraten und ihre Herausforderungen in allen Bereichen zu verstehen. Dabei liegt mein Herzblut aber besonders im Bereich Food & Beverage, speziell im Einkauf. Außerdem ist der Einkauf eine echte Kunst: Man muss den besten Mix aus Preis-Leistungs-Verhältnis, Nachhaltigkeit und Qualität finden und dabei oft auch die Trends im Auge behalten.

Warum ist es für Gastgeber gerade in Ihrer Region sinnvoll sich der HOGAST anzuschließen?

HOGAST Beratung
Bei seiner Einkaufsberatung versucht Christian Kehrer den
besten Mix aus Preis-Leistungs-Verhältnis, Nachhaltigkeit
und Qualität für seine HOGAST-Mitglieder zu finden.
(Foto: ©  Patrick Daxenbichler/stock.adobe.com)

In unserer Region ist die HOGAST-Mitgliedschaft besonders wertvoll, weil sie unseren Gastgebern hilft, ihre Betriebe wirtschaftlich erfolgreich und wettbewerbsfähig zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit mit der HOGAST profitieren unsere Mitglieder von zahlreichen exklusiven Angeboten und maßgeschneiderten Services – von Einkaufsvorteilen über digitale Tools bis hin zu nachhaltigen Konzepten, die in der heutigen Zeit immer wichtiger werden. Diese Vorteile erweitern die unternehmerischen Möglichkeiten und schaffen echte Wettbewerbsvorteile, die in einer oft sehr stark umkämpften Tourismusregion entscheidend sind.

Viele unserer Mitglieder sehen die HOGAST als strategischen Partner, der sie dabei unterstützt, ihre eigenen Ressourcen gezielt einzusetzen und zugleich ein hohes Maß an Qualität anzubieten. Das Besondere ist, dass wir durch diese Mehrwerte auch eine starke Gemeinschaft und sehr viele Weiterempfehlungen innerhalb des Netzwerks generieren. Gastgeber tauschen sich aus, geben Tipps weiter und profitieren von den Erfahrungen anderer, was die Zusammenarbeit unter den Betrieben enorm stärkt.

Welcher Beschaffungsbereich ist am Allgäu besonders gefragt und warum?

Regionale Produkte sind besonders gefragt, da die Region nicht nur von einer starken touristischen Nachfrage geprägt ist, sondern auch von der ländlichen Umgebung und der Nähe zu landwirtschaftlichen Betrieben profitiert. Sowohl Gäste als auch Einheimische legen großen Wert auf authentische, hochwertige Produkte, die die Allgäuer Tradition und Qualität widerspiegeln. Hier spielt die regionale Einkaufsstruktur der HOGAST eine bedeutende Rolle: Sie ermöglicht es, lokale Produzenten effizient einzubinden und deren Produkte für das Gastgewerbe verfügbar zu machen. So können HOGAST-Mitglieder ihren Gästen besondere Erlebnisse bieten, die regionale Identität fördern und gleichzeitig die lokale Wirtschaft stärken.

Ich möchte langfristige Partnerschaften aufbauen, bei denen Vertrauen, Wertschätzung und ein echter Mehrwert im Mittelpunkt stehen.

Christian Kehrer, HOGAST

Und welche Ihrer Leistungen werden besonders von den Mitgliedern in Anspruch genommen?

Leistungen, die den Einkauf und die Beschaffung erleichtern und optimieren sind besonders gefragt. Dazu zählen vor allem der zentrale Einkauf, der durch Rahmenverträge attraktive Konditionen bietet, sowie die digitale Einkaufsplattform MyHogast, die eine schnelle und unkomplizierte Bestellung ermöglicht.

Zusätzlich sind Beratungsleistungen im Bereich Lieferantenmanagement und Qualitätskontrolle sehr gefragt, um die hohen Standards im Gastgewerbe zu gewährleisten. Auch bei Investitionen wie Küchenausstattungen oder Renovierungen schätzen die Mitglieder die Unterstützung und Expertise der HOGAST. So können sie sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und profitieren gleichzeitig von einem starken Partner im Hintergrund.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.
Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden. 
Bruno Carizzoni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Parkhotel Gunten wird Teamquartier der isländischen Nationalmannschaft

Die Fußball-EM der Frauen findet vom 2. Juli bis zum 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Island wird dabei das Turnier mit einer Partie gegen Finnland um 18 Uhr eröffnen. Wohnen wird die isländische Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM 2025 im Parkhotel Gunten. Welche Annehmlichkeiten das Drei-Sterne-Superior-Hotel den Isländerinnen bietet, verrät Direktor Bruno Carizzoni im Interview mit HOGAPAGE.
Beatrice Forster
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025: Frankreich wohnt im Hotel Heiden

Am 2. Juli startet die Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz. Die französischen Fußballerinnen werden dabei zwar ohne ihre langjährige Kapitänin Wendie Renard anreisen, dafür aber in einem Viersternehaus residieren. Wie die Französinnen im Hotel Heiden wohnen werden, verrät Direktorin und Gastgeberin Beatrice Forster im Rahmen einer exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE. 
Schlafender Mann im Hotelbett
Experteninterviews
Experteninterviews

„Schlaf gut!“ – Wie Hotels den Tag des Schlafes für sich nutzen können

Am 21. Juni ist „Tag des Schlafes“ – und der bietet Hotels Potenzial für Marketing und Gästebindung. HOGAPAGE hat Hotelmarketing-Experten gefragt: Wie kann dieser Aktionstag inszeniert, genutzt und kommuniziert werden?