Personalmangel

Buch über Personalgewinnung und Fachkräftesicherung

Managerin weist das personal in die zu erledigenden Aufgaben ein
Wie können Betriebe Fachkräfte gewinnen und halten? Tourismus-Professorin Dr. Sandra Rochnowski hat gemeinsam mit Dual-Studenten der HWR Berlin dazu geforscht und ein Buch herausgegeben. (Foto: © davit85 – stock.adobe.com)
Wie können Betriebe Fachkräfte gewinnen und halten? Tourismus-Professorin Dr. Sandra Rochnowski hat gemeinsam mit Dual-Studenten der HWR Berlin Antworten gefunden und in einem Buch zusammengefasst. Ein Interview über „Resiliente Personalsicherung im Gastgewerbe“.
Freitag, 03.06.2022, 10:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Frau Prof. Dr. Sandra Rochnowski, Sie sind Herausgeberin des Buches „Resiliente Personalsicherung im Gastgewerbe“, das Sie gemeinsam mit Studenten der HWR Berlin geschrieben haben. Das Cover ist pink. Sind die Zukunftsaussichten so rosig?

Pink ist nicht meine Lieblingsfarbe, das nur vorab, aber ungewöhnlich in der Wissenschaft. Ich habe diese Farbe bewusst für dieses Buch gewählt und verstehe es als Akronym: P für Power, I für Innovation, N für Nachhaltigkeit und K für Kooperation. All das braucht es, um Nachwuchsfachkräfte für Tourismus und Gastgewerbe zu gewinnen und sie durch Aus- und Weiterbildung in der Branche zu halten. Nein, das ist kein Selbstläufer und die Zeiten sind auch nicht rosig. Demographischer Wandel, Arbeitsbedingungen und der Anspruch der Generation Z an Job und Karriere verlangen nach Transformation der bestehenden Wirtschaftsprozesse und Denkmuster.

Wie kamen Sie auf die Idee, ein Buch zusammen mit Ihren Studenten zu schreiben?

Um einen Wandel ins Positive zu bewirken, bedarf es, die Nachwuchsgeneration zu verstehen, wertzuschätzen, zu unterstützen und sie in betriebliche Projekte und Prozesse einzubinden – und eben auch in die Forschung. Wir alle suchen nach Wegen, um Fachkräfte für die schönste Branche der Welt zu gewinnen, sie zu halten. Die junge Generation ist unsere zentrale und nicht ersetzbare Ressource und spricht die richtige Sprache. So lag es für mich auf der Hand, die großartigen und engagierten dualen Tourismus-Studenten der HWR Berlin in die wissenschaftliche Studie einzubinden, aus der dieses Buch hervorgegangen ist.

Wie haben die Studenten reagiert, also Sie ihnen antrugen, Co-Autoren zu werden?

Die Studenten haben die Idee mit dem Buch, die im vergangenen Sommer entstand, äußerst positiv aufgefasst. Die Inhalte sind aus zahlreichen Gesprächen mit Branchenvertretern im Gastgewerbe entstanden. Diese habe ich zur Ausarbeitung an meine Studenten weitergegeben. Ihre Perspektive auf die Sichtweise und Lösungsansätze zur Fachkräftesicherung haben mich zum Teil überrascht, aber vor allem die Begeisterung, welche sie für dieses Projekt und die Ausarbeitung ihrer Beiträge mitbringen, fand ich großartig. Und als wir die Zusage vom Verlag für die Farbe „PINK“ für das Buchcover erhalten haben, ist sozusagen eine „PINK Power“ und damit ein toller Teamspirit entstanden. Unser Dank gilt an dieser Stelle auch dem Busche Verlagshaus in Dortmund, vertreten durch den Geschäftsführer Johannes Großpietsch, der dieses Werk gemeinsam mit mir und den Studenten erst ermöglicht hat und umsetzt.

Im Titel kommt Resilienz vor – ein häufig verwendeter Begriff und dennoch bleibt er oft abstrakt. Was bedeutet das konkret bezogen auf die Fachkräftesicherung im Gastgewerbe?

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit von Ephesus, 535–475 v. Chr.) Resilienz ist für mich die empathische und zentrale Führungseigenschaft in der modernen VUCA-Welt: Volatility/Volatilität, Uncertainty/Unsicherheit, Complexity/Komplexität und Ambiguity/Mehrdeutigkeit. Sie ist essenziell, um Herausforderungen anzunehmen und Veränderungen zukunftsweisend vorauszudenken und als Führungskraft weitreichende Entscheidungen im unternehmerischen Kontext zu treffen. Tourismus und Hotellerie erfordern zeitgemäße Lösungen und Konzepte für eine Führungskultur im Einklang von Wertschätzung, Förderung, Flexibilität und Offenheit gegenüber den Bedürfnissen der neuen Generation sowie nachhaltiges Wachstum.

Das scheint in der Branche bisher noch nicht angekommen zu sein?

Der Fachkräftemangel und Rückgang an Ausbildungszahlen im Gastgewerbe sind nicht erst seit der Corona-Pandemie eine Herausforderung für die Branche. Die Corona-Pandemie hat dies nur verstärkt und gezeigt, dass die Tourismus- und Hotelbranche nicht systemrelevant ist. Das hat dazu geführt, dass viele Arbeitskräfte abwanderten und die Ausbildungszahlen noch weiter sanken. Seit Jahren haben sich Fehler ins System eingeschlichen, die jetzt verstärkt zum Tragen kommen.

Woran machen Sie das fest?

Wir sprechen beispielsweise schon von einem Mitarbeiter-, statt Fachkräftemangel. Vielfältige Studien haben gezeigt, dass es längst nicht nur um zentrale Punkte wie Arbeitsbedingungen oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht, sondern dass häufig das „Erwartungsmanagement“ nicht erfüllt wird. Im Vorstellungsgespräch zugesagte Bedingungen, Projekte oder Entfaltungsmöglichkeiten werden sukzessive nicht eingehalten und führt zur Demotivation. Hinzu kommen oft Fehler in der Führungskultur aufgrund des Wertewandels, verbunden mit einem starren Mindset.

Welche Wege gibt es raus aus der Personalkrise, welche Ressourcen müssen mobilisiert werden?

Es ist ein großer Kraftakt, Prozesse, die dem Fachkräftemangel entgegenwirken, anzugehen. Hierfür sind politische Rahmenbedingungen, auch durch die Zusammenarbeit von Verbänden, erforderlich, um eine positive Außenwirkung der Branche zu erzeugen. Zentral aus meiner Perspektive ist, dass jeder Betrieb bei sich selbst anfangen muss, Veränderungen umzusetzen und Prozesse aktiv zu gestalten. Ich kenne viele vorbildliche Arbeitgeber, die durch die Unternehmenskultur eine „Wohlfühlatmosphäre für Mitarbeiter“ geschaffen haben, sodass seit Jahren Fachkräftemangel für sie kein Thema ist.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In der Gastronomieküche
Personalmangel
Personalmangel

Neue Regelungen ermöglichen leichtere Fachkräfteeinwanderung

Fachkräfte werden in Deutschland in vielen Branchen dringend gebraucht – auch im Gastgewerbe mangelt es sehr. Nun treten Regelungen in Kraft, die mehr Nicht-EU-Bürger auf den Arbeitsmarkt locken sollen.
Kellnerin serviert Gästen Kuchen
Personalmangel
Personalmangel

Barmer unterstützt bei der Integration ausländischer Fachkräfte

Der Fachkräftemangel ist derzeit eine der großen Herausforderung für das Gastgewerbe. Die Einstellung von Personal aus dem Ausland kann eine Lösung sein. Aber auch hier gilt es, viele Hürden zu überwinden. Die Barmer unterstützt Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen Integration internationaler Fachkräfte. Auch Kunden von HOGAPAGE können davon profitieren. 
Bedienung nimmt Bestellung auf
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Kurzzeitige Beschäftigung von ausländischem Personal ermöglicht

Am 1. März tritt die zweite Stufe des neuen „Fachkräfteeinwanderungsgesetzes“ in Kraft. Ein Bestandteil ist die sogenannte kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung. Diese eröffnet auch dem Gastgewerbe neue Möglichkeiten, um den Arbeitskräftebedarf zu decken und sich auf saisonale Schwankungen vorzubereiten.
Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende der IGF, Mananya Chantarabamroong, Mit-Inhaberin BKK Thai Street Food und des Restaurants Bangkok, Metin Lierz, Geschäftsführer Mezze & More
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

„Ausländerbehörde ist Wirtschaftsfaktor“: IGF begrüßt Aussage von Wirtschaftsdezernentin Wüst

Der Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/2025 der Stadt Frankfurt steht. Der Magistrat hat sich über die wichtigsten Eckwerte verständigt. In diesem Zusammenhang und mit Blick auf den Fachkräftemangel begrüßt die Initiative Gastronomie Frankfurt ausdrücklich die Aussage von Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst.
Angelique
Inklusion
Inklusion

Koncept Hotels integrieren Menschen mit Besonderheiten

Menschen mit Besonderheiten in den Arbeitsalltag integrieren und so etwas gegen den Fachkräftemangel unternehmen – wie das gelingen kann, zeigen die Koncept Hotels. 
Hubertus Heil
Personalmangel
Personalmangel

Hubertus Heil startet Bündnis für „Job-Turbo“

In Deutschland gibt es 1,7 Millionen offene Stellen. Auch im Gastgewerbe fehlt es händeringend an Personal. Demgegenüber stehen Hunderttausende Geflüchtete, die in Jobs vermittelt werden könnten. Die Bemühungen, diese in den Arbeitsmarkt zu integrieren, will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beschleunigen.
Kochroboter
Lösungsansätze
Lösungsansätze

Mit Kochroboter und Gratis-Tattoos gegen den Fachkräftemangel

Nach wie vor ist der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen im Gastgewerbe. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. Und so setzen viele Hoteliers und Gastronomen auf kreative Ideen und unkonventionelle Lösungen, um dem Personalmangel in der Branche entgegenzuwirken.