Interview

„Bis 2024 täglich 1.500 Kita-Essen produzieren“

Speisenlieferung
Eine Herausforderung beim Kita-Essen waren die längeren Standzeiten. Der Transport zu den Einrichtungen erfolgt in Thermoboxen. (Foto: © Best Western)
Seit der Entwicklung des neuen Catering-Unternehmens des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte versorgt die Hotelcrew als „Die Dippegugger“ regionale Kitas mit täglich rund 300 Menüs. Geschäftsführender Hotel-Direktor Michael Mauersberger im Interview mit HOGAPAGE: 
Dienstag, 14.12.2021, 07:58 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Von à la carte zum Kita-Menü – sicher keine einfache Umstellung. Herr Mauersberger, wie geht man so ein Projekt überhaupt an?

Am Anfang stand der Erfahrungsaustausch mit anderen Caterern. Wir haben Kitas besucht, um direkt aus erster Hand zu lernen, was erwartet wird. Es folgten, Zieldefinition, Projektskizzen, Konzeptionierung, Budgetierung und die Definition der Prozesse. Hier haben die DGE-Richtlinien Gewicht. Wir haben unsere USPs speziell für den Transport und das Qualitätsmanagement herausgearbeitet.

Das Küchenteam wurde frühzeitig mit ins Boot genommen. Es ist schließlich die Kreativschmiede für Rezeptideen und verantwortlich für das umfangreiche Probekochen. Um gut zu starten, mussten wir Kunden akquirieren. Das bedeutete, auch in Sachen Marketing mit einer eigenen Homepage und Flyern aktiv zu werden. Um noch einige Punkte zu nennen: Behörden informieren, Logistik und Auslieferung aufbauen, Routen als Testfahrten mit dem Essen abfahren.

Michael Mauersberger, Direktor des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Michael Mauersberger, Direktor des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte spricht im Interview über das neue Geschäftsfeld des Hauses, dem Kita-Catering. (Foto: © Best Western)

Wieviel Entwicklungszeit sollte man für solche in Unterfangen veranschlagen?

Von der Idee bis zur ersten Essensauslieferung hat es rund ein Jahr gedauert. Eine wichtige Rolle spielen die Erfahrungsberichte der anderen Caterer und die Gespräche mit den Kitas zu Rennern und Pennern bei den Kindergerichten. Die Rezeptentwicklung mit Softwareunterstützung braucht auch eine gewisse Zeit. Wir haben zwei Monate zur Probe gekocht und Testessen im Team und mit den eigenen Kindern durchgeführt, bevor wir ein Testessen in einer Kita veranstalten konnten. Aufgrund des Feedbacks gab es weitere Anpassungen.

Welche Ressourcen aus der bestehenden Küchenstruktur konnten für das Kita-Catering nutzen werden?

Wir haben lediglich die Transportmittel angeschafft. Bis 300 Essen täglich waren bei uns aufgrund der Bestandsgeräte in der Küche keine neuen Investitionen notwendig. Wenn wir die Stückzahlen deutlich erhöhen, was wir mittelfristig planen, werden wir in Konvektomaten, Kipper und Transportmittel investieren müssen.

Wie stemmen Sie das Kita-Catering denn personaltechnisch – neben dem normalen Hotelbetrieb?

Unser Küchenbetrieb startet um 6.00 Uhr. Bis 9.30 Uhr wird für die Kitas produziert. Im Anschluss geht es bis 14.30 Uhr im regulären Küchenbetrieb weiter. Ein wichtiger Benefit ist, dass es keine Stoßzeiten mehr für die Küchenmannschaft gibt, sondern kontinuierlich gekocht wird. Außerdem planen wir, das Küchenteam aufzustocken.

Welche Rezepturen sind bei den Kids denn die absoluten Renner, welche kommen weniger gut an?

Kinder sind die härtesten Kritiker, weil sie absolut ehrlich sind. Sehr gut kommen Nudeln mit Tomatensoße, Erbsensuppe und Kartoffelstampf an. Weniger gut Kürbis-Kartoffelgulasch, und abgesehen von den beliebten Fischstäbchen zählen Fischgerichte nicht zu den Lieblingsessen.

Und wie soll das Projekt weitergehen? 

Da wir genügend Kapazitäten haben, planen wir von September 2022 an, unsere Tagesproduktion von 300 auf 900 Essen zu verdreifachen. Bis 2024 sind dann 1.500 Essen täglich möglich.

Herr Mauersberger, vielen Dank für das Gespräch!

(KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schulcatering
Kostenanstieg
Kostenanstieg

Umfrage offenbart Preistreiber bei Kita- und Schulessen

89 Prozent der Cateringunternehmen mussten 2022 ihre Preise für Kita- und Schulessen erhöhen. 82 Prozent rechnen damit, dass 2023 weitere Erhöhungen folgen werden. Eine Umfrage des Verbandes deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) zeigt, was der Grund für die Preiserhöhungen sind.
Kooperation zwischen temp-rite International und B. Pro
Catering
Catering

Kooperation für Kita- und Schulverpflegung

B.Pro Catering Solutions und temp-rite international bündeln ihr Know-how. Ziel der Kooperation ist es, Kitas und Schulen für die Speisenverteilung und -ausgabe passgenaue Lösungen anzubieten.
Tagungscenter des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum
Modernisierung
Modernisierung

500.000 Euro für die Neugestaltung des Tagungscenters der Villa Stokkum

Das Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim hat sein Tagungscenter komplett neu gestaltet. In nur vier Wochen entstand ein modernes Raumkonzept, das Industrie-Design, Naturbezug und flexible Nutzungsmöglichkeiten vereint.
Familie Staudinger
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

30 Jahre Best Western Plus Parkhotel Erding

Kontinuierlich erfolgreich: Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte mit bedeutenden Wachstumsschritten zurück.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
3D-Projektionen direkt auf dem Teller sorgen für ein einzigartiges Dinner-Erlebnis
Dinner-Show
Dinner-Show

„Le Petit Chef & Friends“ startet im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg

Nach dem Hannover-Debüt legt der kleinste Koch der Welt nach: Das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg präsentiert die neue 3D-Dinner-Show „Le Petit Chef & Friends“ – inklusive drei 4-Gänge-Menüs und augenzwinkerndem Tisch-Theater.
Das Team des Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte wirtschaftlich wie strukturell deutlich entwickelt. Dabei stand das Haus schon immer nicht nur für Gastfreundschaft, sondern auch für gesellschaftliches Engagement.
Das Best Western Airporthotel in Berlin
Fortschritt
Fortschritt

Best Western Airporthotel in Berlin digitalisiert das Parken

Die Bereitstellung von Parkplätzen für Hotelgäste ist mit Kosten und Aufwand verbunden. Das Best Western Premier Airporthotel Berlin Mahlow hat dafür nun eine Erleichterung gefunden. 
Stefan Schöbinger
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor im Best Western Hotel Tulln

Stefan Schöbinger übernimmt die Leitung des Best Western Hotel Tulln. Er bringt über 20 Jahren Erfahrung in der internationalen Hotellerie mit und war bereits in mehreren Hotels der Marriott-Gruppe tätig.