Interview

10 Minuten strampeln für eine Runde Ouzo

Eine Runde strampeln wird bei dem Griechen Andonis Dallas mit einer Runde Ouzo belohnt.
Wer hier 10 Minuten strampelt, bekommt von Andonis Dallas eine Runde Ouzo spendiert. (Foto: © Taverna Kirschbaum)
Vor der „Taverna Kirschbaum“ sorgt ein altes Spinningbike momentan für Aufsehen. „Bitte treten, wir brauchen Strom“, heißt es auf dem Zettel, der daran befestigt ist. Im Gespräch mit HOGAPAGE verrät Andonis Dallas, Betreiber des Restaurants, was es damit auf sich hat.
Mittwoch, 23.11.2022, 10:48 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Wie sind Sie auf die kuriose Idee mit dem Strom-Fahrrad gekommen?

Die Idee ist in einem Gespräch entstanden. Corona, Krieg, Krisen und Sorgen sind auf Dauer schon sehr belastend – da wollte ich meine Gäste einfach einmal wieder zum Lachen bringen. Das ist es nämlich, was wir in diesen schwierigen Zeiten brauchen. Jetzt steht das Fitnessgerät ungefähr seit zwei Wochen vor dem Eingang unseres Lokals.

Produziert das Rad wirklich Strom?

Nein, aktuell noch nicht. Es ist natürlich ein Scherz. Aber wir sind momentan wirklich dran, es richtig anzuschließen, da unsere Gäste uns unterstützen wollen.

Sie spendieren jedem, der 10 Minuten strampelt eine Runde Ouzo?

Eine, zwei und drei Runden – jeder bekommt so viel, wie gestrampelt wird.

Das ist das Team der Taverna Kirschbaum.
Das Team der Taverna Kirschbaum (Foto: © Taverna Kirschbaum)

Was passiert, wenn einer nicht die 10 Minuten durchhält, bekommt er dann einen Trostpreis?

Ja, einen halben Ouzo. Außer, wenn es eine hübsche Frau ist – dann eine Umarmung.

Wer setzt sich tatsächlich auf das Rad?

Eigentlich machen das alle Gäste – das heißt, mindestens 80 Prozent von ihnen.

Was erhoffen Sie sich von der Aktion?

Das Rad erfüllt seinen Zweck und kommt gut an. Mir geht es mit der Aktion in erster Linie darum, dass unsere Gäste mal wieder lachen und die Sorgen vergessen können. Sie sollen sich austauschen und darüber diskutieren können. Natürlich wäre ich jetzt allerdings auch froh, wenn wir das Sportgerät zu einem gemeinnützlichen Zweck versteigern könnten.

Sind weitere Aktionen in diese Richtung geplant?

Selbstverständlich! Bei uns gibt es immer wieder solche „lustigen“ Aktionen. Wir wollen, dass sich unsere Gäste wohlfühlen und stehen daher mit ihnen in regem Austausch. Daher kennen wir ihre Sorgen und gucken, was wir dagegen unternehmen können. Schauen wir also mal, was sich noch in Zukunft daraus entwickeln wird. Wir haben bei uns auch kein WLAN, denn wir wollen, dass die Menschen bei uns miteinander sprechen, anstatt auf den Bildschirm ihres Smartphones zu schauen. Ich denke, das ist gerade in unseren Zeiten sehr wichtig. Ich möchte, dass die Gäste sich bei uns familiär angenommen fühlen.

In der Taverna Kirschbaum in Fürth wird auf WLAN verzichtet.
Kein WLAN in der Taverna Kirschbaum (Foto: © Taverna Kirschbaum)

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Dallas!

(Taverna Kirschbaum/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

QR-Code scannen und digitale Speisekarte ansehen.
Interview
Interview

Wie sieht Digitalisierung in der Gastro-Branche aus?

Das Thema Digitalisierung beschäftigt Gastronomen. Aber wie sieht die Realität in kleinen und großen Betrieben tatsächlich aus? Im Interview sprechen Dennis Grote, Geschäftsführer von „yaya – World of Bowls“, und Torsten Petersen, Vorstand der Enchilada Gruppe, darüber.
Porträt von Axel Schulz, Boxlegende
Kooperation
Kooperation

Precise Resort Bad Saarow: Boxlegende Axel Schulz wird Markenbotschafter

Start in den Sommer mit einem sportlichen Highlight: Seit dem 12. Juni 2025 begleitet Boxlegende Axel Schulz das Precise Haus als Markenbotschafter. Es gibt ein abwechslungsreiches Box- und Fitnessprogramm für Hotelgäste sowie externe Interessierte.
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.
Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden. 
Bruno Carizzoni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Parkhotel Gunten wird Teamquartier der isländischen Nationalmannschaft

Die Fußball-EM der Frauen findet vom 2. Juli bis zum 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Island wird dabei das Turnier mit einer Partie gegen Finnland um 18 Uhr eröffnen. Wohnen wird die isländische Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM 2025 im Parkhotel Gunten. Welche Annehmlichkeiten das Drei-Sterne-Superior-Hotel den Isländerinnen bietet, verrät Direktor Bruno Carizzoni im Interview mit HOGAPAGE.