Schutz und Optik

Warum liegt auf Hotelbetten oft ein Bettschal

Ein rot-weiß eingerichtetes Schlafzimmer mit einem roten Bettschal auf einem weißen Bett
Der Bettschal in Hotelzimmern hat sowohl funktionale als auch optische Gründe. (Foto: Fabian/fotolia)
Wer schon öfter in einem Hotel übernachtet hat, dem ist es bestimmt schon einmal aufgefallen. In vielen Hotelzimmern liegt am Fußende des Bettes eine schmale Überdecke. Aber warum eigentlich?
Freitag, 27.04.2018, 10:37 Uhr, Autor: Markus Jergler

Diese schmale Überdecke wird auch Bettschal genannt. Oft ist er ungefähr einen Meter breit und aus einem robusteren Stoff als Bettlaken und Bettzeug. Der Überzug wirkt auf den ersten Blick recht nutzlos – zum Einkuscheln eignet er sich jedenfalls kaum. Wer unter die Decke schlüpfen möchte, wirft das Stück oft einfach neben das Bett. Was ist der Zweck des Bettschals?

In der Hotelbranche wird der Überzug auch Plaid genannt. Nach Angaben von Best Western Hotels & Resorts hat er sowohl funktionale als auch optische Gründe. Er dient der Hygiene und dem Schutz der Bettwäsche. „Gäste setzen sich beispielsweise in ihrer Tageskleidung gerne ans Bettende oder legen darauf ihre Jacke, Handtasche, Schlüssel oder andere Dinge ab. Ein Plaid am Fußende verhindert dann den direkten Kontakt zum frischen Bett“, erklärt eine Sprecherin der Hotelgruppe. Außerdem rutschen Schlüssel und Smartphones durch den Bettschal nicht so leicht zwischen Decken und Matratzen.

Zudem ist der Bettschal laut der Hotelgruppe die moderne und praktikablere Alternative zur großen und unhandlichen Tagesdecke. Er wird gezielt als Designelement verwendet: „Er wertet ein Zimmer optisch auf und ist in seiner Gestaltung und Farbe dem Design des gesamten Raumes und Hotels angepasst“, sagt die Sprecherin. (dpa-tmn/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Monika Will (Commercial Director), Burak Ünver (Chief Strategic Officer), Ayça Aygün (President of the Executive Committee), Aytac Aygün (Managing Director & Executive Committee), Ralph Alsdorf (Director of Operations), Benedikt Bodamer (Director of Finance) und Dominique Turner (Director of People & Culture)
Strategische Neuausrichtung
Strategische Neuausrichtung

Titanic Hotels starten in eine neue Ära

Die Hotelgruppe stellt die Weichen für die Zukunft: Mit einem neuen Management und einer klaren Wachstumsstrategie will die Gruppe ihre Präsenz in der DACH-Region weiter ausbauen.
Frank Veenstra
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels treiben die nächste Ära des Luxuswachstums voran

Die Kempinski Hotels haben Frank Veenstra zum Chief Development Officer ernannt. Er soll die nächste Phase der Marke mitgestalten, parallel zur fortgesetzten Expansion von Kempinski in das Ultra-Luxus-Segment.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Das Wellnesshotel Wittelsbach
Modernisierung
Modernisierung

Wellnesshotel Wittelsbach startet als Design-Boutiquehotel neu durch

Das Wellnesshotel Wittelsbach im Zentrum des Kurorts Bad Füssing hat sich komplett neu erfunden. Nach einer umfassenden Modernisierung präsentiert sich das Traditionshaus im Bayerischen Golf- und Thermenland als Design-Boutiquehotel.
Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“: Das sind die zehn Nominierten

Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert. 
Jake Guilfoyle
Personalie
Personalie

Das ist der General Manager für das neue 25hours Hotels The Olympia

Mit dem 25hours Hotels The Olympia debütiert die Marke in Australien. Nun steht auch fest, wer das Haus, das am 9. Oktober in Sydneys Stadtteil Paddington seine Türen öffnet, leitet. 
Schild von B&B Hotels
Ranking
Ranking

B&B Hotels bleibt größte Hotelmarke Deutschlands

Die PKF hospitality group hat ihre aktuelle Marktstudie zum deutschen Hotelmarkt veröffentlicht. Das Ranking analysiert alle Hotelmarken mit mehr als zehn Betrieben in Deutschland – sowohl nach Anzahl der Hotels als auch nach Zimmerkapazität.
Rendering Légère Hotel in Lindau
Projektstart
Projektstart

Baustart für das neue Flaggschiff der Légère Hotels

Mit dem neuen Légère Hotel in Lindau setzt die Hotelgruppe erstmals Fuß in Bayern. Auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück direkt am Bodensee soll ein neues Haus mit 143 Zimmern und nachhaltigem Energiekonzept entstehen.
Bettina Porkert
Personalie
Personalie

Bürgenstock Resort mit neuem Executive Assistant Manager für Food & Beverage

Mit Bettina Porkert holt das Bürgenstock Resort Lake Lucerne eine international erfahrene Gastronomie-Expertin ins Team. Fortan soll sie die gastronomischen Aktivitäten des Resorts im Bereich Gästeservice verantworten und weiterentwickeln.