Umfrage

Top 5 der Ansprüche von Familien an Urlaubsunterkünfte

Hotelzimmer
Sauberkeit, frische Luft und eine bequeme Matratze zählen laut einer aktuellen Forsa-Umfrage zu den wichtigsten Entscheidungskriterien von Familien bei der Wahl einer Ferienunterkunft (© Fotolia/Atiketta Sangasaeng)
Frische Luft, Sauberkeit und erholsamer Schlaf – wichtige Kriterien, wenn es für Familien an die Urlaubsplanung geht. Welche noch dazuzählen, macht jetzt eine von Premier Inn beauftragte Forsa-Umfrage deutlich.   
Donnerstag, 21.02.2019, 12:09 Uhr, Autor: Kristina Presser

Wenn es um die passende Ferienunterkunft geht, sind sich die meisten deutschen Familien einig: Nicht allein der günstigste Preis ist ausschlaggebend, sondern auch die Qualität des Angebots. Um herauszufinden, auf welche Kriterien bei der Wahl des Urlaubsdomizils besonders Wert gelegt wird, hat die britische Hotelkette Premier Inn eine Forsa-Umfrage in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist eindeutig.

Die Top 5 Kriterien        

Platz 1: Fast alle an der Umfrage beteiligten, genauer gesagt 99 Prozent, gaben an, dass eine saubere Unterkunft das A und O sein. Sauberkeit ist damit einer der wichtigsten Faktoren, wenn es an die Buchung des Familienurlaubs geht.

Platz 2: Ähnlich wichtig für viele ist die Möglichkeit, die Fenster öffnen zu können, damit frische Luft ins Zimmer zieht. 93 Prozent der Befragten nannten dieses Kriterium als ausschlaggebend.

Platz 3: Klar – Urlaub ist dazu da, sich zu erholen. Und das tut man vor allem mit ausgewogenem, gesundem Schlaf. Wichtig ist daher für immerhin 92 Prozent eine bequeme Matratze …

Platz 4: … gefolgt von einem ruhigen Zimmer, wie 86 Prozent der Umfrageteilnehmer angaben.

Platz 5: Und da Familienurlaube durchaus den Geldbeutel strapazieren können, zählen für drei Viertel preisgünstige Angebote und Ermäßigungen für Kinder zu den wichtigsten Entscheidungskriterien der Familienreisenden.

Dass Eltern gewisse Anforderungen an das Feriendomizil stellen und diese auch erfüllt sehen wollen, weiß auch Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn Deutschland: „Urlaub mit Kindern kann für Eltern fordernd sein – umso wichtiger ist daher die Wahl der richtigen Unterkunft. Die Ergebnisse der Befragung decken sich mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem britischen Hotelmarkt und zeigen einmal mehr, dass nicht nur der Preis an sich, sondern ein rundum stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis für Familien entscheidend ist.“

Junge Familien legen stärkeren Fokus auf Kinderangebote
Aus der Forsa-Umfrage können die Hotelexperten aber noch mehr ablesen. So zeigt sich etwa, dass je nach Altersklasse der Eltern unterschiedliche Prioritäten bei den kindgerechten Angeboten gelegt werden: Insbesondere den unter 35-Jährigen ist ein umfassendes Freizeitangebot und Spielmöglichkeiten für ihre Kinder wichtig (88 Prozent), ein Familienzimmer, in dem die ganze Familie Platz findet (85 Prozent), und kindgerechte Essensangebote (72 Prozent). Auch Ermäßigungen für Kinder nennen jüngere Reisende mit 83 Prozent deutlich häufiger als die befragten Über-50-Jährigen (67 Prozent).

Insgesamt beteiligten sich 1.002 Deutsche mit Kindern unter 16 Jahren bei der Umfrage.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden Sie spannende Jobs in der Hotellerie und Beherbergung.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familie läuft lachend über Wiese
Sommerurlaub
Sommerurlaub

Familien bevorzugen Urlaub in Deutschland

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, doch weit weg geht es für die meisten Familien in diesem Jahr nicht. Wie eine aktuelle Forsa-Umfrage bestätigt, bevorzugen Familien einen Urlaubsort, der mit dem Auto erreichbar ist. 
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Teenager beim Essen in einem Shopping Center
Umfrage
Umfrage

Handelsgastronomie profitiert von schwächelnder Konjunktur

Es klingt kurios: Weil der Konjunkturmotor stockt und viele Menschen ihre Alltagskosten stärker im Blick haben als zuvor, zieht ein Bereich der Gastronomie kräftig an.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Familie im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Muttertag im Restaurant: Was Gästen wichtig ist

Der Muttertag ist fest in der deutschen Feiertagskultur verankert – für viele Familien gehört ein Restaurantbesuch fest dazu. Doch was ist den Gästen dabei besonders wichtig?
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Gereon Haumann
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Hohe Kosten und Mehrwertsteuererhöhung belasten das Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband).