Corona-Kontrollen

Taskforce macht Gastwirten das Leben schwer

Ein abgesperrtes Restaurant
Unter Münchens Gastwirten wächst der Frust, da das KVR rigoros gegen die kleinsten Verstöße der Corona-Maßnahmen in Lokalen vorgeht. (©slayer87/stock.adobe.com)
Alleine in München sind neben der Polizei derzeitig 50 KVR-Kontrolleure im Einsatz, die penibel die Abstandsregeln in Lokalen überprüfen. Die ersten Gastronomen stellen bereits die Security ein.
Donnerstag, 09.07.2020, 14:21 Uhr, Autor: Thomas Hack

So manche Stadt scheint den ohnehin bereits gebeutelten Gastronomen das Leben noch schwerer zu machen: Laut einem aktuellen Bericht des Merkur sollen alleine in München neben normalen Polizeibeamten insgesamt 50 Einsatzkräfte des Kreisverwaltungsreferats die Einhaltung der Corona-Maßnahmen in Gastronomiebetrieben penibel kontrollieren. Bei Verstoß drohen bis zu 5.000 Euro Strafe. Zahlreiche Gastronomen würden dies als reine Schikane betrachten.

Gastwirt muss „Abstands-Security“ einstellen

So habe dem Bericht zufolge der Besitzer eines Lokals berichtet: „Letztens wurden wir zwangsgeschlossen, weil zu viele Gäste mit unseren To-Go-Getränken an der Kreuzung standen. Wir würden für eine unerlaubte Versammlung sorgen, hieß es seitens der Behörden!“ Der Gastrom habe Verständnis, dass die Beamten ihrem Job nachgehen, doch verstehe er nicht, weshalb die Wirte für jeden begangenen Fehler der Gäste harte Konsequenzen tragen müssten. Nun habe er einen Security-Mitarbeiter einstellen müssen, nur um die Abstände der Gäste sicherstellen zu können.

Dehoga appelliert an Solidarität der Anwohner

Doch den Gatsronomen drohe offensichtlich auch Gefahr von anderer Seite, nämlich den Anwohnern, die jeden kleinen Verstoß melden würden. Dies hätte zufolge gehabt, dass sogar schon der DEHOGA an die Solidarität der Anwohner plädiert hätte. (merkur.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Feinerde Gäste in einem Wirtshaus
Feiern in Corona-Zeiten
Feiern in Corona-Zeiten

Münchner Wirtshaus-Wiesn geht an den Start

Diesen Samstag geht die Münchner Wiesn an den Start – wenn auch in etwas anderer Form: Statt auf dem üblichen Areal soll in mehr als 50 Gaststätten zwei Wochen lang Oktoberfeststimmung herrschen.
Executive Team von Foodji
Standorterschließung
Standorterschließung

Foodji expandiert im Süden Deutschlands

Der Münchner Food-Tech-Anbieter expandiert weiter: Nach Hannover und Augsburg erschließt Foodji nun auch den wirtschaftsstarken Norden Bayerns. In Nürnberg hat das Unternehmen jetzt den dritten neuen Standort in diesem Jahr eröffnet. 
Marc Uebelherr
Achtziger
Achtziger

Kneipe 80 Pop-Up öffnet seine Türen

„The Show Must Go On“ – Marc Uebelherr und Alex Brenner bringen mit „Kneipe 80“ Pop-Up im Glockenbach die 80er und Stadtteilgeschichte zurück.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Junge Touristin in München
Entwicklung
Entwicklung

München bleibt Tourismus-Magnet

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat Zahlen zur Tourismus-Entwicklung im August dieses Jahres bekanntgegeben. Demnach hat die süddeutsche Metropole einen Zuwachs von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt. Auch im restlichen Bundesland sind die Übernachtungszahlen deutlich gestiegen.
Gäste feiern im Biergarten des Hofbräuzelt auf der Wiesn. Das 189. Oktoberfest findet vom 21. September bis 6. Oktober 2024 auf der Münchner Theresienwiese statt.
Gaudi
Gaudi

Wiesn verzeichnet 3,6 Millionen Gäste zur Halbzeit

Das größte Volksfest in Deutschland ist und bleibt ein Kassenschlager. Die Rekordzahlen vom letzten Jahr wurden bereits übertroffen. Dazu trägt sicherlich auch das hervorragende Wetter bei. Selbst Polizei und Sanitäter freuen sich über weniger Einsätze.
Vier Menschen stoßen mit Bierkrügen an
Ohne Folgen
Ohne Folgen

Alkoholfreier Biergarten eröffnet in München

Von allen deutschen Städten ausgerechnet in der Metropole des Oktoberfestes einen Biergarten ohne alkoholische Getränke zu betreiben, ist erstmal verwunderlich. Die Gastronomen hinter der Initiative haben sich aber durchaus etwas bei ihrem Angebot gedacht.