Corona

Steirereck kocht für Krisenhelfer

Steirereck-Team
Das Steirereck-Team kocht jetzt für die Helfer der Stunde. (© Reitbauer)
Auch wenn das Restaurant derzeit geschlossen bleiben muss, bleiben die Herde im Steirereck weiter warm. Denn Birgit und Heinz Reitbauer haben beschlossen, die Krisenhelfer mit einer täglichen Mahlzeit zu unterstützen.
Dienstag, 17.03.2020, 11:10 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Das sind die positiven Seiten der Corona-Krise: Viele Leute helfen freiwillig da, wo sie können. Der Gedanke kam auch Birgit und Heinz Reitbauer, die mit dem Steirereck in Wien eines der renommiertesten Restaurants Österreichs (2 Sterne, 5 Hauben) betreiben. Dem Coronavirus geschuldet müssen auch sie ihr Lokal derzeit geschlossen halten. Mit dem Kochen hören sie deswegen aber nicht auf. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern haben sie kurzerhand beschlossen, die Krisenhelfer mit einer täglichen Mahlzeit zu unterstützen.

1000 Portionen/Tag geplant

„Nichtstun liegt uns nicht“, erklärt Heinz Reitbauer die Entscheidung seiner Mitarbeiter, warum sie nach dem Shut-Down in Wien nicht die Hände in den Schoß legen. Das Steirereck wurde daher über Nacht zu einer Charity-Küche umfunktioniert. Den Krisenhelfern von Feuerwehr, Polizei sowie weiteren systemerhaltenden Einsatzkräften wurde am Montag zum ersten Mal ein Lunchpaket aus dem Gourmetküche serviert. „Wir konnten heute 500 Portionen herstellen, unser Ziel sind aber 1000 Portionen pro Tag.“ strahlte Birgit Reitbauer, als die erste Lieferung abgeholt wurde. Die Verteilung der Pakete erfolgt über die Einsatzleitung des Innenministeriums.

Einfach gutes Essen

Im Steirereck arbeiten täglich zehn Köche – freiwillig und mit Sicherheitsabstand – an der Produktion der Mahlzeiten. „Es ist eine ganze neue Herausforderung“, sagt Birgit Reitbauer, „Wir müssen das selbst erst lernen.“ Kein Amuse Bouche und keine Petits Fours, kein aufwändiger Brotwagen und keine komplexen Kompositionen. „Jetzt geht es nicht um Kreativküche, sondern um richtig gutes Essen, das satt macht!“ Und weil das Steirereck seine eigenen Ansprüche gerne selber hochschraubt, soll nicht nur ein einziges Gericht geliefert werden, sondern gleich ein kleines Menü, inklusive Nachtisch.

Lebensmittelspenden gesucht

Um die Unterstützung der Hilfskräfte langfristig aufrecht zu erhalten, ist das Steirereck allerdings auf Lebensmittel-Sponsoring durch Produzenten angewiesen. Dringend gebraucht werden:

  • Reis
  • Teigwaren
  • Wurst
  • Fleisch
  • Zwiebeln
  • jede Art von Gemüse

Außerdem appellieren die Reitbauers an Hersteller von Verpackungen, sie mit Bechern und Boxen – nach Möglichkeit biologisch abbaubar – zu unterstützen, in denen die Mahlzeiten direkt an die Hilfsdienste verteilt werden können. Infos bei Birgit Reitbauer, Tel.: 0676 470 47 15

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein edles Gericht auf einem Teller
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Große Wiener Restaurantwoche ist gestartet

Bis zum 24. März öffnen knapp 80 Gourmetrestaurants in der österreichischen Hauptstadt wieder ihre Tore – bzw. Hauben – für alle Genießer. Ziel ist es, einem breiten Publikum die gehobene Küche näher zu bringen. 
Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche
TV-Tipp
TV-Tipp

„Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“: Start der neuen Staffel

Am 19. April startet die neue Staffel der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. Sechs Spitzenköche stehen dabei im Rampenlicht und gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie – darunter Christian Bau vom Victor’s Fine Dining in Perl-Nennig.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Recruitment Days im Mandarin Oriental, Vienna
Karrieremöglichkeiten
Karrieremöglichkeiten

Recruitment Days im ersten Mandarin Oriental Hotel Österreichs

Als erstes Hotel der exklusiven Hotelmarke in Österreich eröffnet bald das Mandarin Oriental, Vienna. Noch gibt es die Chance, Teil des Hotelteams zu werden. Die Recruitment Days im April bieten die einmalige Gelegenheit, die verschiedenen Abteilungen schon einmal kennenzulernen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Grafik des neuen Dormero Hotels in Möchengladbach
Expansion
Expansion

Dormero wächst weiter

Erst am Freitag verkündete das Unternehmen, dass es das Traditionshaus Goldhahn in Aalen übernimmt. Heute kommt bereits die nächste Akquisition-Meldung. Zum Jahresende wird die Gruppe in Mönchengladbach einen neuen Standort eröffnen. 
Uwe Jacobs
Event-Tipp
Event-Tipp

Südstrand Gourmet Festival 2025

Am 20. März können sich die Gäste über einen exklusiven Abend auf der Nordseeinsel Föhr freuen. Ein weiteres Mal lädt das Küchenteam rund um Uwe Jacobs zu Tisch. Wieder mit dabei sind bekannte Spitzenköche wie Stefan Wilke und Jens Rittmeyer.