Corona

Steirereck kocht für Krisenhelfer

Steirereck-Team
Das Steirereck-Team kocht jetzt für die Helfer der Stunde. (© Reitbauer)
Auch wenn das Restaurant derzeit geschlossen bleiben muss, bleiben die Herde im Steirereck weiter warm. Denn Birgit und Heinz Reitbauer haben beschlossen, die Krisenhelfer mit einer täglichen Mahlzeit zu unterstützen.
Dienstag, 17.03.2020, 11:10 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Das sind die positiven Seiten der Corona-Krise: Viele Leute helfen freiwillig da, wo sie können. Der Gedanke kam auch Birgit und Heinz Reitbauer, die mit dem Steirereck in Wien eines der renommiertesten Restaurants Österreichs (2 Sterne, 5 Hauben) betreiben. Dem Coronavirus geschuldet müssen auch sie ihr Lokal derzeit geschlossen halten. Mit dem Kochen hören sie deswegen aber nicht auf. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern haben sie kurzerhand beschlossen, die Krisenhelfer mit einer täglichen Mahlzeit zu unterstützen.

1000 Portionen/Tag geplant

„Nichtstun liegt uns nicht“, erklärt Heinz Reitbauer die Entscheidung seiner Mitarbeiter, warum sie nach dem Shut-Down in Wien nicht die Hände in den Schoß legen. Das Steirereck wurde daher über Nacht zu einer Charity-Küche umfunktioniert. Den Krisenhelfern von Feuerwehr, Polizei sowie weiteren systemerhaltenden Einsatzkräften wurde am Montag zum ersten Mal ein Lunchpaket aus dem Gourmetküche serviert. „Wir konnten heute 500 Portionen herstellen, unser Ziel sind aber 1000 Portionen pro Tag.“ strahlte Birgit Reitbauer, als die erste Lieferung abgeholt wurde. Die Verteilung der Pakete erfolgt über die Einsatzleitung des Innenministeriums.

Einfach gutes Essen

Im Steirereck arbeiten täglich zehn Köche – freiwillig und mit Sicherheitsabstand – an der Produktion der Mahlzeiten. „Es ist eine ganze neue Herausforderung“, sagt Birgit Reitbauer, „Wir müssen das selbst erst lernen.“ Kein Amuse Bouche und keine Petits Fours, kein aufwändiger Brotwagen und keine komplexen Kompositionen. „Jetzt geht es nicht um Kreativküche, sondern um richtig gutes Essen, das satt macht!“ Und weil das Steirereck seine eigenen Ansprüche gerne selber hochschraubt, soll nicht nur ein einziges Gericht geliefert werden, sondern gleich ein kleines Menü, inklusive Nachtisch.

Lebensmittelspenden gesucht

Um die Unterstützung der Hilfskräfte langfristig aufrecht zu erhalten, ist das Steirereck allerdings auf Lebensmittel-Sponsoring durch Produzenten angewiesen. Dringend gebraucht werden:

  • Reis
  • Teigwaren
  • Wurst
  • Fleisch
  • Zwiebeln
  • jede Art von Gemüse

Außerdem appellieren die Reitbauers an Hersteller von Verpackungen, sie mit Bechern und Boxen – nach Möglichkeit biologisch abbaubar – zu unterstützen, in denen die Mahlzeiten direkt an die Hilfsdienste verteilt werden können. Infos bei Birgit Reitbauer, Tel.: 0676 470 47 15

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein edles Gericht auf einem Teller
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Große Wiener Restaurantwoche ist gestartet

Bis zum 24. März öffnen knapp 80 Gourmetrestaurants in der österreichischen Hauptstadt wieder ihre Tore – bzw. Hauben – für alle Genießer. Ziel ist es, einem breiten Publikum die gehobene Küche näher zu bringen. 
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Norbert Niederkofler, Heinz Beck und Richard Ekkebus
Gala-Dinner
Gala-Dinner

Drei Spitzenköche definieren Haute Cuisine neu

Kulinarische Premiere: Erstmals kommen die drei Spitzenköche Heinz Beck, Norbert Niederkofler und Richard Ekkebus für ein Sechs-Hand-Dinner zusammen. Gemeinsam kreieren sie in St. Moritz ein Gala-Menü, das Genuss und Wohlbefinden ohne die klassischen Säulen der Haute Cuisine vereinen soll.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Markus Hübl
Angebot
Angebot

Hotel Imperial Riding School lädt zum „Untold Vienna Walk“

Mit dem „Untold Vienna Walk“ lädt das Hotel Imperial Riding School, Autograph Collection, zu einer Stadtführung durch den dritten Wiener Bezirk. Kunstvermittler Markus Hübl begleitet Gäste auf einem inspirierenden Spaziergang zwischen Geschichte, Architektur und Grätzlcharme.
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
Suite im Rosewood Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Rosewood Vienna mit neuen Suiten und Artrium

Mit drei neuen Suiten und einem kunstvoll inszenierten Artrium erweitert das Rosewood Vienna das Erlebnis der Grand-Hospitality. Zwischen historischem Charme, moderner Wohlfühlkultur und exklusivem Design sind neue Rückzugsorte entstanden. 
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.