Studie

So hat sich das Reiseverhalten der Deutschen verändert

Junge Frau mit Globus in der Hand
Ob privat oder beruflich – die Corona-Pandemie hat das Reiseverhalten der Deutschen nachhaltig verändert. (Foto: © contrastwerkstatt – stock.adobe.com)
Die Pandemie hat nicht nur die geschäftlichen Reise-Präferenzen der Deutschen geändert, sondern auch die privaten. Eine aktuelle Umfrage hat sich nun dem Thema gewidmet.
Donnerstag, 23.09.2021, 15:32 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag der Numa Group hat sich mit dem Reiseverhalten der Deutschen nach der Pandemie beschäftigt. Im Bereich der Geschäftsreisen zeigen sich dabei große Einschnitte: Nur zehn Prozent der Befragten war während der Pandemie auf Geschäftsreise. 82 Prozent reisen hingegen nie geschäftlich oder haben dies während der Pandemie nicht getan. 55 Prozent gaben zudem an, dass sich ihr geschäftliches Reiseverhalten auch nach der Pandemie nicht ändern wird. Lediglich fünf Prozent gaben an, nach der Pandemie wieder erheblich öfter verreisen zu wollen.

Die privaten Reisepläne

Und wie sieht es mit privaten Reiseplänen aus? 34 Prozent der Befragten planen, ihren nächsten Urlaub im eigenen Land zu verbringen, weitere 23 Prozent innerhalb Europas verreisen wollen. Lediglich acht Prozent der Befragten sind auf der Suche nach einem Urlaubsort außerhalb Europas, 27 Prozent planen sogar gar keinen Urlaub. Dabei wollen 58 Prozent derjenigen, die verreisen, bis zu 2.000 Euro ausgeben, 13 Prozent bis zu 5.000 Euro und drei Prozent sogar mehr als 5.000 Euro.

Boutique-Hotel oder Services-Apartment

Die Umfrage hat sich auch mit den Präferenzen bei der Unterbringung beschäftigt. Demnach können sich 37 Prozent ihren nächsten Urlaub am ehesten in einem hochwertigen Services-Apartment vorstellen. 32 Prozent bevorzugen hingegen ein klassisches Boutique-Hotel. Der Rest möchte sich nicht festlegen.

(YouGov/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner serviert Essen
Studie
Studie

Umfrage zu den größten Gastro-Herausforderungen

Der Fachkräftemangel ist ein Problem der ganzen Welt. Das bestätigt eine aktuelle Studie von Lightspeed. Für deutsche Gastgeber stellt die Personalnot jedoch im Gegensatz zu fast allen anderen untersuchten Nationen nur die drittgrößte Herausforderung dar.
Teilnehmer und Prüfungskommission der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk 2025
Bundessieger
Bundessieger

Bundeswettbewerb 2025 der Brauer und Mälzer: Deutschlands bester Nachwuchsbrauer steht fest

Am 4. November 2025 fand der diesjährige Bundeswettbewerb der Brauer und Mälzer statt. In einer mehrstündigen Prüfung wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk der neue Bundessieger ermittelt. Wer ist Deutschlands bester handwerklicher „Nachwuchsbrauer“?
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Urkundenübergabe v.l.n.r.: Sarah Reinhardt, Bernd Schrade, Bernd Schrade, Konstanze Schrade und Bürgermeister Klemens Betz
Siegel
Siegel

Gasthof zum Lamm bleibt Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Der Gasthof in Gomadingen wurde erneut mit dem deutschlandweit anerkannten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Damit zählt das Haus weiterhin zu den besonders wanderfreundlichen Betrieben der Schwäbischen Alb.
Inflation
Preise
Preise

Inflation lässt leicht nach

Das Leben in Deutschland verteuert sich nicht mehr ganz so stark. Doch die Inflation hält sich weiterhin über zwei Prozent. Was bedeutet das für Hotelliers und Gastronomen?
Design-Hotel Schutzhütte in Willingen
Zuwachs
Zuwachs

Quality Lodgings wächst weiter in Deutschland

Zwei neue Häuser sind der Hotelkollektion im Oktober beigetreten. Damit hat Quality Lodgings jetzt 30 deutsche Mitglieder zu verzeichnen. 
Bewerberin schüttelt lachend die Hand
Umfrage
Umfrage

Bewerber setzen auf Stabilität und Weiterbildung

Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine Umfrage, für die von Februar bis April dieses Jahres 5.475 Bewerber befragt wurden. Demnach nimmt der Anteil der Joboptimierer unter den Bewerbern ab – mehr Menschen sind wieder zu einem beruflich bedingten Umzug bereit.
Tourist mit Rucksack vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Hotellerie im August wieder im Aufwind

Nach einem schwachen Juli legt die deutsche Beherbergungsbranche im August 2025 wieder leicht zu. Besonders inländische Gäste sorgen für volle Betten – auch wenn weniger Reisende aus dem Ausland kamen.
Grafik, ein Arbeitnehmer springt von einer natürlichen Hand auf eine Roboter-Hand
Umfrage
Umfrage

KI-Nutzung durch Berufseinsteiger mit hohen Zuwachsraten

Eine globale Umfrage zeigt, wie schnell Einsteiger KI-Tools annehmen. Außerdem verdeutlicht sie einige Unterschiede zwischen denjenigen, die Künstliche Intelligenz sicher nutzen, und denen, die noch nicht so weit sind.