Studie

So hat sich das Reiseverhalten der Deutschen verändert

Junge Frau mit Globus in der Hand
Ob privat oder beruflich – die Corona-Pandemie hat das Reiseverhalten der Deutschen nachhaltig verändert. (Foto: © contrastwerkstatt – stock.adobe.com)
Die Pandemie hat nicht nur die geschäftlichen Reise-Präferenzen der Deutschen geändert, sondern auch die privaten. Eine aktuelle Umfrage hat sich nun dem Thema gewidmet.
Donnerstag, 23.09.2021, 15:32 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag der Numa Group hat sich mit dem Reiseverhalten der Deutschen nach der Pandemie beschäftigt. Im Bereich der Geschäftsreisen zeigen sich dabei große Einschnitte: Nur zehn Prozent der Befragten war während der Pandemie auf Geschäftsreise. 82 Prozent reisen hingegen nie geschäftlich oder haben dies während der Pandemie nicht getan. 55 Prozent gaben zudem an, dass sich ihr geschäftliches Reiseverhalten auch nach der Pandemie nicht ändern wird. Lediglich fünf Prozent gaben an, nach der Pandemie wieder erheblich öfter verreisen zu wollen.

Die privaten Reisepläne

Und wie sieht es mit privaten Reiseplänen aus? 34 Prozent der Befragten planen, ihren nächsten Urlaub im eigenen Land zu verbringen, weitere 23 Prozent innerhalb Europas verreisen wollen. Lediglich acht Prozent der Befragten sind auf der Suche nach einem Urlaubsort außerhalb Europas, 27 Prozent planen sogar gar keinen Urlaub. Dabei wollen 58 Prozent derjenigen, die verreisen, bis zu 2.000 Euro ausgeben, 13 Prozent bis zu 5.000 Euro und drei Prozent sogar mehr als 5.000 Euro.

Boutique-Hotel oder Services-Apartment

Die Umfrage hat sich auch mit den Präferenzen bei der Unterbringung beschäftigt. Demnach können sich 37 Prozent ihren nächsten Urlaub am ehesten in einem hochwertigen Services-Apartment vorstellen. 32 Prozent bevorzugen hingegen ein klassisches Boutique-Hotel. Der Rest möchte sich nicht festlegen.

(YouGov/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner serviert Essen
Studie
Studie

Umfrage zu den größten Gastro-Herausforderungen

Der Fachkräftemangel ist ein Problem der ganzen Welt. Das bestätigt eine aktuelle Studie von Lightspeed. Für deutsche Gastgeber stellt die Personalnot jedoch im Gegensatz zu fast allen anderen untersuchten Nationen nur die drittgrößte Herausforderung dar.
Junge Frau beißt in eine Pizza.
Umfrage-Ergebnisse
Umfrage-Ergebnisse

Esskultur im Wandel: Die Generation Z wird zur Gen Znack

Die Gen Z denkt Essen nicht mehr nur in klassischen Mahlzeiten, sondern in snackbaren Momenten. Das Marktforschungs-Institut appinio und Burger King Deutschland haben das Phänomen genauer untersucht und zeigen nun die überraschenden Ergebnisse ihrer repräsentativen Umfrage zum Thema. 
aufgeschnittener Burger mit Kartoffelchips
Wettbewerb
Wettbewerb

Burger Battle jetzt auch in Deutschland

Lantmännen Unibake bringt den Wettbewerb erstmals nach Deutschland und fordert engagierte Burger-Creator aus Gastronomie und Foodservice auf, mitzumachen. Gesucht werden kreative Köpfe, die ihre innovativen Burger-Kreationen beim Wettbewerb präsentieren möchten. 
Gruppe von Arbeitnehmern bei einem Meeting
Befragung
Befragung

So zufrieden sind Deutschlands Angestellte

Welche Branchen haben die zufriedensten Arbeitnehmer und in welchen Regionen leben die zufriedensten Beschäftigten? Dazu wurden 2.000 Berufstätige in Deutschland befragt.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
zwei Menschen stoßen mit Coca-Cola Flaschen an
Aktion
Aktion

Coca-Cola startet „Made in Germany“-Kampagne

Das Unternehmen startet eine deutschlandweite Kampagne, mit der es seine lokale Verwurzelung betonen will. Dafür zeigen fünf Mitarbeiter von Coca-Cola Gesicht. Sie sollen die Vielfalt und das Engagement der Belegschaft symbolisieren.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Teenager beim Essen in einem Shopping Center
Umfrage
Umfrage

Handelsgastronomie profitiert von schwächelnder Konjunktur

Es klingt kurios: Weil der Konjunkturmotor stockt und viele Menschen ihre Alltagskosten stärker im Blick haben als zuvor, zieht ein Bereich der Gastronomie kräftig an.