Corona-Tests

„Sich an der Eindämmung zu beteiligen, finden wir wichtig“

Zwei Bierkrüge auf einem Tisch
Nach jedem Test ein Freibier: BrewDog will dadurch Menschen dazu motivieren, sich impfen zu lassen. (Foto: © magdal3na/stock.adobe.com)
Ein Freibier oder ein alkoholfreies Getränk zu jedem Antigen-Schnelltest gibt es ab sofort im BrewDog-Testzentrum. Dadurch sollen Privatpersonen und Unternehmen ermutigt werden, sich aktiv an der Bekämpfung der Pandemie zu beteiligen.
Montag, 10.05.2021, 14:12 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Was gibt es besseres als einen negativen Covid-Test? Ganz klar: Einen negativen Covid Test mit Freibier on top! Dieses außergewöhnliche Angebot gibt es ab sofort bei BrewDog, im Restaurant DogTap, in Berlin Mariendorf – für alle, ob privat oder als Testung für ganze Unternehmen.

„Sich aktiv an der Eindämmung der Pandemie zu beteiligen finden wir so wichtig und solidarisch, dass wir überlegt haben, was wir den getesteten Bürgern und Bürgerinnen noch Gutes mit auf den Weg geben können. Warum also nicht ein Freibier für jeden Test auf die Hand?“, erklärt Adrian Klie, CEO BrewDog Deutschland. „Wir wollen alle Nachbarn im Berliner Süden, ob privat oder Unternehmen, ermutigen, mehr zu tun, um die Pandemie zu bekämpfen. In einem weiteren Schritt wollen wir zusätzlich eine Drive In-Teststation direkt auf unserem Parkplatz anbieten.“

(BrewDog/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Adrian Klie und André Hilmer
Kooperation
Kooperation

BrewDog und Warsteiner starten Vertriebspartnerschaft

Ab dem 15. August gehen BrewDog Deutschland mit Sitz in Berlin und die sauerländische Familienbrauerei Warsteiner gemeinsame Wege im Gastronomievertrieb. Dabei nimmt Warsteiner die Sortenvielfalt von BrewDog in sein Rampen- und Vertriebssortiment auf.
Bier wird abgezapft
Jubiläum
Jubiläum

509 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot: Bayern verteidigt Spitzenplatz beim Bier

Am Mittwoch jährt sich die Verkündung des Bayerischen Reinheitsgebotes zum 509. Mal. Freibier gibt es diesmal aber erst mit Verspätung – und das, obwohl Bayern beim Brauen ganz vorne liegt.
Dominik Tosch
Personalie
Personalie

BrewDog mit neuem Geschäftsführer für Deutschland

Zum 1. April 2025 hat die schottische Brauerei BrewDog Dominik Tosch zum neuen Country Director Germany ernannt. Der erfahrene Manager soll künftig das gesamte Deutschlandgeschäft verantworten – von der Produktion bis hin zur Wachstumsstrategie.
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Bier wird abgezapft
Bierabsatz
Bierabsatz

Trotz Fußball-EM: Deutschlands Bierabsatz erreicht historischen Tiefstand

In Deutschland sinkt der Bierabsatz weiter. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte daran etwas ändern. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Das Team von Maisel & Friends
Preis
Preis

Maisel & Friends bei „World Beer Awards“ geehrt

Große Freude in Bayreuth. Das Brauereigelände der Gebr. Maisel erhielt jetzt eine Ehrung als „Visitor Attraction of the year“. Damit wird nicht nur das umfangreiche Unterhaltungsangebot prämiert, sondern auch die Handwerkskunst selbst.
Drei Bierghumpen stoßen an
Biermarkt
Biermarkt

Alkoholfreies Bier liegt im Trend

Biergenuss ganz ohne Alkohol – das wird in Deutschland zunehmend beliebter. Immer öfter greifen die Menschen beim Bier zu alkoholfreien Sorten. Und auch die in Deutschland produzierte Menge steigt seit Jahren. 
Eine Gruppe stößt mit einer Maß Bier auf dem Oktoberfest an.
Bierpreise
Bierpreise

Oktoberfest 2024: Wiesnmaß knackt erstmals die 15-Euro-Marke

Was kostet die Maß Bier auf der Wiesn? Für die Münchner ist dies eine der zentralen Fragen, wenn es um das Oktoberfest geht. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Es wird nicht billig.