Umnutzung

Schweizer Familie baut Cuxhavener Wasserturm aus

Vor vier Jahren kaufte die Familie Caboussat den Cuxhavener Wasserturm. Nun sollen darin ein Café sowie mehrere Ferienwohnungen entstehen. Der Oberbürgermeister freut sich über die neue Verwendung des Turms.
Donnerstag, 19.08.2021, 08:21 Uhr, Autor: Martina Kalus
Cuxhavener Wasserturm
Der Cuxhavener Wasserturm findet künftig eine neue Verwendung. (Foto: © picture alliance/dpa | Markus Hibbeler)

Der 48 Meter hohe historische Wasserturm ist eine der ungewöhnlichsten Immobilien in Cuxhaven. Gekauft hat das denkmalgeschützte, inoffizielle Wahrzeichen der Stadt vor vier Jahren die vierköpfige Schweizer Familie Caboussat. „Wir haben ihn im Internet gesehen und gedacht: Der ist wunderschön“, sagte Mirabelle Caboussat. Die Eigentümer wollen darin ein Café eröffnen und Ferienwohnungen einrichten. Eröffnung soll im nächsten Jahr sein.

Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer (SPD) freut sich über die neue Verwendung des Turms. „Mit dem umgestalteten Bahnhof und dem Alten Fischereihafen ist das ein schönes Dreieck, das sich da auftut“, sagte er.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mehr Luxus und Komfort auf dem Hofgut Hafnerleiten.
Umbaumaßnahmen
Umbaumaßnahmen

Hofgut Hafnerleiten erweitert Themenhäuschen

Vier von zehn Themenhäusern in neuem Look: Seit Dezember 2022 dürfen sich die Gäste des Hofguts Hafnerleiten auf noch mehr Raum zum Entfalten freuen. Das Besitzerpaar hatte das Boutique-Refugium zum Jahresende umgestaltet.
Eine junge Frau trink aus einer großen Kaffeetasse.
Studie
Studie

Der richtige Ton lässt die Kasse klingeln – Die Ohren essen mit!

Das Erlebnis soll für den Gast möglichst perfekt sein. Deshalb investieren Gastronomen viel Geld in die Ausstattung, das Design und in optimale Lichtverhältnisse in ihren Räumlichkeiten. Die Musikauswahl wird jedoch meist vernachlässigt. Ein Fehler?
Concept Pool Nürnberg
Umbau
Umbau

Seminaris Hotel Nürnberg: Swimming Pool wird zur New-Work-Space

Arbeiten in einem Schwimmbecken? Das ist nun im Seminaris Hotel Nürnberg möglich. Dazu hat das Haus einen Swimming Pool umgebaut. Auf 419 m² bietet der Concept Pool Unternehmen und Teams einen neuen und wandelbaren Konzeptraum für agile Meetingformate.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Mehr als 40 Gastronomiekonzepte im Westfield Hamburg-Überseequartier

Das Westfield Hamburg-Überseequartier kombiniert Einzelhandel, Freizeit und Gastronomie. Bereits 15 Monate vor der Eröffnung im Frühjahr 2024 liegt die Vorvermietungsquote der Flächen bei 70 Prozent. Insbesondere die Vermietung der Gastronomieflächen schreitet voran.
Aussenansicht „Cafe Seeterrassen“
Wiederinstandsetzung
Wiederinstandsetzung

Café Seeterrassen im Park Planten un Blomen soll saniert werden

Seit mehr als zwei Jahren steht das Café Seeterrassen leer. Trotz der perfekten Lage in einem der berühmtesten Parks Hamburgs. Bald könnte sich das allerdings ändern.
Ein Zimmer im Platz Hotel München
Umbau
Umbau

Platzl Hotels München: neue Suiten in der Pfistermühle

Vom „Gesellenstück“ zum „Meisterwerk“:  In den Platzl-Betrieben ist im laufenden Jahr bautechnisch viel in Bewegung. Herzstück und Herzensangelegenheit zugleich sind 13 neue Suiten in der Pfistermühle.
Erstes Pod-Hotel: GymLodge
Umbau
Umbau

GymLodge: Turnhalle wird zum ersten „Pod-Hotel“

Am 3. Februar 2023 war es soweit: Die GymLodge im saarländischen Spiesen-Elversberg feierte ihre Eröffnung. Aus einer alten Turnhalle ist ein neuer, einmaliger Raum für Veranstaltungen und Begegnungen aller Art entstanden.
Kater "Bruno" wird von Franziska Müller.
Tierisch
Tierisch

In Chemnitz eröffnet ein Katzen-Café

Seit einigen Jahren fasst ein Trend aus Asien in Deutschland Fuß: Cafés und Restaurants mit Katzen. In Sachsen kommen Katzen-Fans auf diese Weise schon in Leipzig auf ihre Kosten. Nun zieht Chemnitz nach.
Café Buur Bananenbrot
Aktion
Aktion

Café Buur bringt Bananenbrot in den Supermarkt

Das Bananenbrot vom Café Buur ist nicht nur in den sozialen Medien begehrt. Bisher musste man allerdings bis nach Köln, Düsseldorf oder Frankfurt am Main reisen, um in den Genuss der besonderen Spezialität zu gelangen. Dies ist nun nicht mehr nötig.