Gewalt

Randalierender Gast verletzt vier Polizisten

Ha Ha Boom!
In Göttingen verletzte ein randalierender Wirtshausbesucher vier Polizeibeamte. (© macrovector / fotolia)
Bei einem Polizeieinsatz in einer Göttinger Gaststätte sind drei Polizeibeamte und eine -beamtin leicht verletzt worden. Einer der Polizisten erlitt eine Rippenprellung und ist vorerst nicht dienstfähig. Der Randalierer ist bei der Polizei kein unbeschriebenes Blatt. 
Dienstag, 07.03.2017, 10:05 Uhr, Autor: Felix Lauther

In einer Göttinger Gaststätte randalierte ein männlicher Gast so heftig, dass sogar zwei Streifenwagen der Polizei anrücken mussten. Der 28 jährige, alkoholisierte Mann hatte sich gegenüber anderen Gästen wiederholt aggressiv gezeigt und lauthals provoziert.

Wegen seines Verhaltens sollte der Randalierer die Wirtschaft verlassen – er weigerte sich aber vehement. Auf Ansprache durch die Polizeibeamten reagierte der bereits polizeilich bekannte Mann aus dem Landkreis Göttingen sofort aggressiv und drohte den herbeigerufenen Polizeibeamten mit geballten Fäusten. Die mehrfachen Aufforderungen der Polizisten, das Lokal zu verlassen, befolgte er nicht. Beruhigen ließ er sich auch nicht.

Als ein Polizist versuchte, den Unruhestifter am Arm zu ergreifen, um ihn aus dem Gebäude zu führen, schlug der 28-Jährige noch bevor es dazu kam in dessen Richtung. Der Beamte konnte dem Schlag ausweichen und blieb noch unverletzt.

Gemeinsam gelang es den vier Ordnungshütern im weiteren Verlauf schließlich, den sich erheblich wehrenden Angreifer zu überwältigen, zu Boden zu bringen und ihm Handfesseln anzulegen. Hierbei zogen sich die Einsatzkräfte Schürfwunden, eine Rippenprellung sowie auch Beschädigungen an der Dienstkleidung zu.

Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren u. a. wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstands ein. (dpa / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue
Saisonstart
Saisonstart

Tim Raue präsentiert festliches Weihnachtsmenü im Sphere

Ab dem 8. November 2025 startet das Sphere Tim Raue auf dem Berliner Fernsehturm in die Festtagssaison. Mit einem Weihnachtsmenü, das Berliner Klassiker mit Tim Raues Handschrift verbindet, soll den Gästen ein besonderes Erlebnis in 207 Metern Höhe geboten werden.
„Eine Woche ohne Fleisch“-Foodtruck bei der Charité in Berlin
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ startet in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr fand die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ erstmals auch in Deutschland statt. Jetzt setzt die Aktionswoche erneut ein Zeichen für eine fleischreduzierte Ernährung.
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
BMW-Werk für Hochvoltbatterien in Niederbayern
Versorgungskonzept
Versorgungskonzept

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie im neuen BMW-Werk

Wenn in Niederbayern Anfang 2026 ein neues Werk für Hochvoltbatterien der BMW Group an den Start geht, sorgt Aramark Deutschland für kulinarische Energie. Der Caterer übernimmt die gastronomische Versorgung für rund 1.600 Mitarbeiter.
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

So war der 6. Leaders Club Deutschland Online Exchange

Am 14. Oktober 2025 beleuchtete das digitale Format unter dem Titel „Zwischen Liebe und Frust – Quo vadis Gastronomie“ die aktuelle Lage der Branche zwischen wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und großen Zukunftsfragen. Es wurde zugleich aufgezeigt, welche Chancen sich aus dieser Dynamik ergeben.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.