Dehoga Bayern

„Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je“

raw vegetables and text local food
Regionalität steht im bayerischen Gastgewerbe im Mittelpunkt. (Foto: © nito/stock.adobe.com)
Nahrungsmittel aus heimischer Landwirtschaft und Eigenherstellung, Handwerker aus der Region und heimische Materialien: Das Bewusstsein für den Erhalt und Ausbau nachhaltiger Abläufe im Betrieb ist vielen bayerischen Gastgebern eine Herzensangelegenheit.
Freitag, 18.02.2022, 13:28 Uhr, Autor: Martina Kalus

„Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen an Bedeutung gewonnen. Vollkommen zurecht, jedoch ist das Thema seit jeher bereits wesentlicher Bestandteil des Gastgewerbes“, so die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern, Angela Inselkammer.

Nachhaltigkeit sei heute wichtiger denn je. Das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt im Einklang mit soziokulturellen Aspekten und Ökonomie habe erfreulicherweise an Gewicht gewonnen, so die Präsidentin: „Bayerns Hoteliers und Gastronomen stehen für eine nachhaltige Zukunft und in diesem Zusammenhang vor allem auch für Regionalität. Unsere Nahrungsmittel beziehen wir aus heimischer Landwirtschaft und Eigenherstellung. Handwerker aus der Region arbeiten mit uns Hand in Hand, dabei setzen wir in unseren Häusern auf heimische Materialien. Zudem ist der CO2-Fußabdruck beim Weg ins heimische Wirtshaus und beim Urlaub in der Region klein. Bei uns kehren die Gäste mit Freude und gutem Gewissen ein.“

Nachhaltigkeitszertifizierungen

Das Bewusstsein für den Erhalt und Ausbau nachhaltiger Abläufe im Betrieb ist vielen bayerischen Gastgebern daher eine Herzensangelegenheit. Das betont auch Stefan Wild, Vorsitzender des Fachbereichs Hotellerie des Dehoga Bayern. Ende Januar erhielt sein Live’n’Work Hotel & CoWorking, als erstes und bislang auch einziges Haus in der Region Ingolstadt die GreenSign Zertifizierung. Das Nachhaltigkeitsprogramm GreenSign folgt dem Prinzip „einfach, transparent und nachhaltig“ und wird durch das Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie InfraCert vergeben.

Nach der Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern ist dies bereits die zweite Nachhaltigkeitszertifizierung für den Betrieb von Wild: „Nachhaltige Abläufe durchziehen jeden Bereich unseres Betriebs. So schulen wir auch unsere Mitarbeiter in einem nachhaltigen, umweltbewussten Handeln im Betrieb. Das fängt bereits im Kleinen an, etwa bei der Reduzierung von Lebensmittelresten und Einwegverpackungen.“ Sein Ziel sei auch weiterhin ökonomisch, ökologisch und mit sozialem Engagement zu wachsen. Wild betont: „Das Gastgewerbe ist nicht nur die schönste, sondern auch die nachhaltigste Branche der Welt. Wir können, leben und wollen nachhaltig wirtschaften, denn nur durch ein nachhaltiges Klima im Betrieb ist Urlauben und Erholen bzw. Tagen ohne schlechtes Gewissen auch für unsere Gäste möglich. Der Trend des gewünschten Gästeerlebens geht in Richtung Nachhaltigkeit. Das spüren wir ganz deutlich.“

„Wir leben nachhaltige Gastfreundschaft“

Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer pflichtet Wild bei: „Das Gastgewerbe als Hauptleistungsträger der Leitökonomie Tourismus lebt in einem ganz besonderen Maße von einer intakten Umwelt. Die Natur ist unser höchstes Gut. Sie schafft Raum für Bayerns unvergleichliche Atmosphäre. Wir leben daher nachhaltige Gastfreundschaft.“

(Dehoga Bayern/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Green Monarch Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Green Monarch Award Night 2025: Preisverleihung für herausragende Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche

Am 2. Dezember wird das JW Marriott Berlin zum Schauplatz der Green Monarch Award Night. Bei der feierlichen Gala werden herausragende Nachhaltigkeitsprojekte aus Hotellerie und Gastronomie ausgezeichnet.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Aroundtown und Center Parcs auf der Expo Real 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Center Parcs von Aroundtown erhalten Breeam-Nachhaltigkeitszertifikat

Das Immobilienunternehmen hat einen Meilenstein erreicht: Sämtliche sieben Parks von Center Parcs im Unternehmensportfolio – in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – wurden als erste Ferienparks überhaupt mit dem Breeam-Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.