Umfrage

Lieferservice-Boten naschen heimlich

Pizzalieferant mit 12 Pizzakartons
Hat er, oder hat er nicht? Das fragt man sich nach den Umfrageergebnissen eines amerikanischen Lieferunternehmens, die zeigen, dass mehr als ein Viertel der Boten vom Essen stibitzen. (Foto: © sp4764)
Mehr als ein Viertel der in einer Studie befragten Boten haben schon mal von bestelltem Essen stibitzt. Eine Idee, wie die Speisen zu schützen sind, gibt es auch schon.  
Mittwoch, 31.07.2019, 14:30 Uhr, Autor: Kristina Presser

Schock – oder hat man heimlich irgendwie damit gerechnet? Eine Studie des amerikanischen Lieferunternehmens US Foods hat jetzt gezeigt, dass mehr als ein Viertel aller Essenslieferanten in den USA auf ihrem Weg zum Kunden von der bestellten Mahlzeit probiert. Offiziell heißt es dazu von US Foods: „Leider müssen wir berichten, dass Lieferanten manchmal von ihren Trieben übermannt werden, woraufhin sie gegen ihre heilige Pflicht verstoßen und etwas von dem Essen nehmen.“

Für die Studie hat das Lieferunternehmen 497 erwachsene US-Amerikaner befragt, die für App-basierte Lieferdienste wie Uber Eats als Lieferanten tätig sind. Außerdem wurden 1.518 Nutzer solcher Services in die Umfrage miteinbezogen. Und dann kam das Geständnis: Etwa 28 Prozent der Lieferanten gaben zu, schon einmal von einer Lieferung gekostet zu haben. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) gaben an, sie fänden den Duft der zu liefernden Mahlzeiten verlockend. Logisch, dass die befragten Kunden da weniger erfreut waren. Die Folge: 85 Prozent wünschen sich ein Siegel oder ein Etikett auf der Lieferung.

Naschende Lieferanten und geizige Kunden

Dabei sind naschende Lieferanten nicht einmal das größte Problem für Konsumenten, wenn es um Lieferservices geht. Schwerer wiegen Verspätungen und kaltes Essen. Aber – gleiches Recht für alle! Denn die befragten Lieferanten hatten ebenso Beschwerden über Kunden. Vorne mit dabei waren ganz klar die Unzufriedenheit über zu wenig Trinkgeld und unklare Anweisungen bei der Lieferung.

Trotz Klagen von beiden Seiten feiern Liefer-Apps immer noch ihren Siegeszug. Laut der Studie hat der durchschnittliche US-Amerikaner zwei solche Anwendungen auf dem Smartphone und benutzt sie bis zu dreimal im Monat.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Urlauberin mit Laptop am Strand
Studie
Studie

Deutsche wollen im Urlaub WLAN – trotz Sicherheitsbedenken

WLAN gehört für die meisten deutschen Urlauber heute zur Grundausstattung – selbst auf Reisen wollen sie online bleiben. Gleichzeitig besteht die Sorge vor Sicherheitslücken, besonders bei öffentlichen Netzwerken. Für Hoteliers ergibt sich daraus eine klare Aufgabe: digitale Erreichbarkeit ja, aber bitte sicher.
Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.
Beim Golfen
Studie
Studie

Sportreisen boomen: Reisende planen Urlaub immer mehr um Live-Sportevents

Etwa jeder dritte empfindet das Reisen zu Live-Sportevents als eine der größten Freuden des Lebens. Das zeigt eine aktuelle Studie von Hyatt. Für das ideale Sporterlebnis sind dabei auch viele Deutsche bereit, bei der Hotelwahl tiefer in die Tasche zu greifen. 
Delivery Hero
Illegales Kartell
Illegales Kartell

223 Millionen Euro Strafe für Delivery Hero

Schon länger stand der Essenslieferant mit Hauptsitz in Berlin im Fokus der EU-Wettbewerbshüter. Nun verhängt Brüssel eine Millionenstrafe an Delivery Hero. Was ist der Grund dafür?
Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.
In einer Großküche
Studie
Studie

Moderne Küchentechnologie spart Ressourcen und verbessert Arbeitsbedingungen

Eine neue Praxisstudie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Kooperation mit Rational zeigt: Durch den Einsatz moderner Küchentechnologie sparen Gastronomiebetriebe nicht nur Energie und Wasser, sondern verbessern auch die Speisenqualität und die Arbeitsbedingungen.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Gruppe in der Kantine
Studie
Studie

Betriebsrestaurants trotzen dem Homeoffice-Trend

Kantinen im Aufwind: Nach dem Corona-Tief erleben Deutschlands Betriebsrestaurants ein Comeback. So versorgt die Gemeinschaftsgastronomie täglich 17 Millionen Menschen – und wird zunehmend zum sozialen Treffpunkt. 
Familie beim Check-in im Hotel
Buchungslage
Buchungslage

Hotelbuchungen zu Ostern 2025: Deutschland übertrifft den internationalen Schnitt

Deutschland ist dieses Jahr zu Ostern ein beliebtes Reiseziel – die Hotelbuchungen übertreffen den globalen Durchschnitt und steigen um 22 Prozent. Das geht aus Daten der Vertriebsplattform Site Minder hervor.